InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IT-Unterstützung für zukunftsorientiertes Flottenmanagement

ID: 985533

Welche Vorteile Fach- und IT-Architektur bringen auf dem Weg zum mobilen Auto und einem für künftige Herausforderungen aufgestellten Flottenmanagement-Provider.


(IINews) - Dem Flottenmanagement wird für die nächsten Jahre nachhaltiges Wachstum vorausgesagt. Firmenfuhrparks sollen wachsen, auf sie entfallen heute schon rund zwanzig Prozent der Neuwagenzulassungen. Über die Hälfte der Fahrzeuge wird über Leasing finanziert.
Die Anforderungen an das Flottenmanagement steigen zugleich. Beispielsweise sind länderspezifische Gegebenheiten, Unterschiede bei Mehrwertsteuersätzen, Steuer- und Rechtsvorgaben oder bei Abwicklungsprozessen zu berücksichtigen. Weitere Stichworte sind Ökologie, Elektroauto, Kostensenkung. Das Dienstreisenmanagement gilt es zu integrieren und neue Mobilitätskonzepte wie Car Sharing innerhalb der Firmenflotte zu erproben. Und es sind maßgeschneiderte Customer Self Services, mit denen sich ein Anbieter wirklich im Markt abheben kann, so ITARICON Solution Architect Stephan Just.
Die erforderliche Investition in eine moderne IT-Unterstützung lohnt sich aus Sicht eines namhaften ITARICON-Kunden, der gewerbliche Fuhrparks von deutschen Unternehmen verwaltet und finanziert, angesichts der zu erwartenden positiven Marktentwicklung. Er setzt derzeit das Flottengeschäft neu auf, um das Vertragsvolumen deutlich zu erhöhen, Fremdmarken in das Portfolio zu integrieren und das Geschäft europaweit auszubauen. (Mehr zu ITARICON unter http://www.itaricon.de)
Aus seiner Projekterfahrung kennt der Wirtschaftsinformatiker Thomas Grusser, Integrationsarchitekt bei ITARICON, auch die alternative Vorgehensweise, nämlich die Anpassung der bestehenden Anwendungen für das Flottenmanagement und die Ergänzung zusätzlicher Funktionen durch Softwarekauf, um das Geschäft markenungebunden aufzustellen.
„Als Berater beurteilen wir die bestehende IT, die Qualität und Zukunftsfähigkeit der vorhandenen Anwendungen usw.“, sagt Stephan Just. Dabei fließt das Wissen um die Strategie des Kunden mit ein. „Wir wissen aber auch, ob es auf dem Markt bereits bessere, zukunftssichere Lösungen gibt, die preislich interessant sind. Ebenso berücksichtigen wir die Kompetenzen des Kunden.“ Verfügt dieser beispielsweise über die Fähigkeit zur Eigenentwicklung von Lösungsbestandteilen? Könnte er sie einsetzen, um sich über besondere Angebote rund um die Customer Self Services Wettbewerbsvorteile im Markt zu verschaffen?




Standardlösungen integrieren
Für die Unterstützung des Flottenmanagements gibt es performante, modular aufgebaute und daher bedarfsgerecht zu beschaffende Standardlösungen. Sie gilt es in bestehende IT-Landschaften und Enterprise Architectures zu integrieren, erläutert Solution Architect Stephan Just. Die Doppelung von Funktionen soll aus Kosten- und Performance-Gründen vermieden werden. Unternehmensspezifische Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen, beispielsweise bestehende Richtlinien zur Integration von Systemen. (Informationen zur Architekturberatung von ITARICON unter http://www.itaricon.de/beratungsbereiche/it-architektur)
Eine IT-Architektur erleichtert es, eine fachliche Lösung im unternehmensweiten fachlichen Domänenmodell zu integrieren und auf den eingeführten Unternehmensstandards für die IT aufzusetzen. Angrenzende Systeme setzen fast immer Grenzen bei der Einführung neuer Software. Der unkoordinierte Kauf einer externen Software macht aber auch abhängig vom Anbieter und dessen Ausbaustrategie; unternehmensspezifische Erweiterungen kommen gegebenenfalls sehr teuer. Stephan Just: „Die Ausrichtung einer Fach- und IT-Architektur von Abteilungen an den Standards der Enterprise Architecture ermöglicht beispielsweise eine 360°-Sicht auf den Kunden und seine Verträge – im Financial Services-Bereich schon aus regulatorischer Sicht unverzichtbar.“

Ausführliche Informationen zu den Meilenstein der Neuentwicklung eines Flottenmanagement-systems finden Sie unter http://www.itaricon.de/fileadmin/user_upload/PDFs/Flottenmanagement_Kundeninformation.pdf

Ausblick
Das Auto macht mobil: Das ist heute und morgen das Gebot der Stunde. Das Auto muss mobiler, das heißt der Zugriff auf das Auto flexibler, personen- und ortsunabhängiger werden. Das wird immer entscheidender in einer Zeit, in der die Verkaufszahlen der Autoindustrie sinken und der Besitz eines Automobils für immer mehr Menschen an Reiz verliert. Immer mehr Menschen wünschen den bedarfsgerechten Zugriff auf das Auto und wollen ausschließlich nutzungsorientiert bezahlen, Stichwort CarSharing und Corporate CarSharing.
Damit steigen die Einsatzmöglichkeiten für eine Wagenflotte und zugleich die Anforderungen an das Flottenmanagement und seine IT-Unterstützung. Denn die Erwartungen von Großkunden an die Provider-Betreuung werden noch zunehmen: Sie wird ganzheitlich werden müssen, das heißt Ländergrenzen-überschreitend sowie Typen- und Leasinggesellschaften-übergreifend, und sie wird weitere mobilitätsnahe Prozesse zu integrieren haben.
Mit einer IT-Lösung, die im Rahmen einer Unternehmens-, einer Fach- und einer IT-Architektur realisiert und weiterentwickelt wird, lassen sich künftige Herausforderungen zuverlässig bewältigen.


Erfolgsfaktoren: ein Solution Architect ...

■... hat den End-to-End-Prozess im Blick – darin steckt entscheidendes Optimierungspotenzial.
■... bildet die Brücke zwischen Fachabteilung und IT, zwischen Fach- und IT-Architektur – das erleichtert die Realisierung einer wirtschaftlichen IT-Lösung, die exakt die Geschäftsprozesse unterstützt.
■... berät die Fachabteilung hinsichtlich der Methode, die Fachlichkeit zu erheben – das erleichtert die Ableitung der IT-Architektur.
■... hat das Unternehmensziel und die Enterprise Architecture im Auge und als Ausgangspunkt – das erhöht die Nachhaltigkeit und Zukunfts¬fähigkeit der einzelnen IT-Architektur und IT-Lösung.


Ausführliche Darstellung wie erwähnt unter http://www.itaricon.de/fileadmin/user_upload/PDFs/Flottenmanagement_Kundeninformation.pdf

Für weitere Informationen stehen unsere Consultants gerne zur Verfügung.
Unsere Information ist interessant für Ihre Leser? Dann freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Das Unternehmen ITARICON

Die 2006 gegründete ITARICON GmbH ist eine in Dresden ansässige Management- und IT-Beratung mit dem Fokus auf IT-Architektur und Prozessintegration. Die Kompetenzfelder sind Business Process Management, IT-Architektur, IT-Integration, Integration Management.
Mehr Informationen unter http://www.itaricon.de



Leseranfragen:


ITARICON
Management- und IT-Beratung
Dr. Beatrix Körner
Leiterin Unternehmenskommunikation
Wiener Platz 9, 01069 Dresden
0351/485078 - 551
beatrix.koerner(at)itaricon.de
http://www.itaricon.de



PresseKontakt / Agentur:

ITARICON
Management- und IT-Beratung
Dr. Beatrix Körner
Leiterin Unternehmenskommunikation
Wiener Platz 9, 01069 Dresden
0351/485078 - 551
beatrix.koerner(at)itaricon.de
http://www.itaricon.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Sächsische Staatsregierung, Stadt Leipzig und Bundesaußenminister a.D. Joschka Fischer übernehmen ihre BMW i3 im BMW Werk Leipzig 1,5 Millionen SKODA in Kvasiny gebaut (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: itaricon2013
Datum: 21.11.2013 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985533
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IT-Unterstützung für zukunftsorientiertes Flottenmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ITARICON GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ITARICON GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 242


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.