InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Openmatics mit neuem Plattform-Release auf der Solutrans 2013

ID: 983465

Openmatics präsentiert sein Leistungsspektrum für Flottenhalter ab dem 19. November 2013 auf der Solutrans in Lyon. Im Fokus stehen dabei Apps für Endkunden, die Kosten reduzieren und Geschäftsprozesse optimieren können.


(PresseBox) - Die offene Telematik-Plattform Openmatics besteht aus vier Kernkomponenten: Erstens einer Onboard-Unit in jedem Fahrzeug zum Auslesen der Daten und zweitens der Openmatics Plattform mit Webportal zur Anzeige der Daten und Verwaltung der Fahrer, Fahrzeuge und Apps. Nutzen lässt es sich an jedem internetfähigen Computer, Smartphone oder Tablet. Hinzu kommen die in einer einheitlichen App-Architektur gestalteten Telematikanwendungen von verschiedenen Anbietern sowie ein Shop, in dem diese Apps erhältlich sind.
Die Vorteile für Spediteure ergeben sich aus der hohen Flexibilität und Erweiterbarkeit, die durch das App-Konzept gewährleistet sein soll. Darüber hinaus ist das System unabhängig vom jeweiligen Fahrzeughersteller: Openmatics kann in Lkw und Bussen aller Art eingesetzt werden und eignet sich daher insbesondere auch für einen gemischten Fuhrpark.
App-Portfolio für Spediteure
?Training on the job? bieten die Apps ?Gentle Driver Truck? und ?Driver Feedback?. Sie verhelfen Fahrern zu einem ressourcenschonenderen Umgang mit dem Fahrzeug. Durch die App ?Fuel Consumption? kann der Fuhrparkmanager die Verbrauchswerte und den CO2-Ausstoß seiner Flotte über die Zeit analysieren, vergleichen und so bei Abweichungen eingreifen. ?DigiTacho Download? stellt durch den automatischen Download sicher, dass die Daten des digitalen Tachographen fristgerecht ausgelesen werden und zur Archivierung zur Verfügung stehen. Wichtige Information zu aktuellen Lenk- und Ruhezeiten für die Auftragsplanung erhält der Disponent von der App ?DigiTacho D8-Info?. Zur Optimierung der Geschäftsprozesse trägt auch die App ?Pre-Trip Inspection? bei. Sie soll einen optimalen Fahrzeugcheck gewährleisten und damit zur Erhöhung der Sicherheit von Fahrer, Ladegut und der Umwelt beitragen. Darüber hinaus bietet Openmatics auch eine integrierte Lkw-Navigation, die gemeinsam mit dem Partner ALK Technologies entwickelt wurde.




Neue Openmatics-Plattform
Neben den vielen Lkw-spezifischen Anwendungen wird Openmatics auf der Solutrans auch eine neue Plattform vorstellen. Bisher lag das Augenmerk bei den sogenannten Portal-Releases jeweils hauptsächlich auf den für Endkunden sichtbaren Frontend-Funktionen. Mit dem neuen sogenannten Plattform-Release fügt Openmatics erstmals die unterschiedlichen Bauteile des Openmatics-Systems zusammen. Der Begriff ?Plattform? beinhaltet neben dem Portal selbst viele weitere Funktionen und Services, darunter beispielsweise die OWI (Openmatics Webservice Interface)-Schnittstelle. Diese steht nun sowohl lesend als auch schreibend zur Verfügung und soll es leichter machen, Daten mit anderen Systemen auszutauschen und diese an Openmatics anzubinden. Die Datenmenge, die zwischen Webportal und Fahrzeug ausgetauscht wird, hat Openmatics mit dem neuen Plattform-Release und dem sogenannten Hyper-Data-Set reduzieren und damit Kosten einsparen können. Weitere Besonderheit des neuen Plattform-Releases ist die Möglichkeit, zwischen Karten von OpenStreetMaps und Google Maps wählen zu können. Nicht zuletzt ermöglicht es das verbesserte Rollenkonzept, unterschiedlichen Portalnutzern jeweils spezifische Fahrzeuge, Flotten und Apps zuzuweisen.
Neues Entwickler-Portal
Im September 2013 hat Openmatics ein neues Portal online geschaltet, das speziell für App-Entwickler erstellt wurde. Mit der Einführung dieses ?Development Portals? macht Openmatics die Software-Entwicklung einfacher, da alle notwendigen Informationen und Werkzeuge sowie der Support an einer zentralen Stelle zur Verfügung stehen (wir berichteten).
Nähere Details zu den Funktionen und Möglichkeiten von Openmatics erhalten Besucher der Solutrans vom 19. bis 23. November 2013 am Messestand von ZF.
Zur Meldung auf Telematik-Markt.de

MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums der Mediengruppe http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums der Mediengruppe http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rückruf muss nicht sein Erfolgreicher Start für das neue Maserati Werk ?Giovanni Agnelli?: Bereits 10.000 Fahrzeuge in Grugliasco gefertigt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983465
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ahrensburg bei Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Openmatics mit neuem Plattform-Release auf der Solutrans 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Telematik-Markt.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Telematik-Markt.de



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 269


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.