InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Für Gesundheit und Verkehrssicherheit ? mit frischem Filter in die kalte Jahreszeit

ID: 983346


(PresseBox) - Nach der warmen und pollenreichen Saison ist es Zeit für einen Wechsel des Innenraumfilters beim nächsten Werkstattbesuch. Denn wenn im Herbst und Winter die Tage wieder kürzer und die Sichtverhältnisse schlechter werden, trägt ein funktionierender Pollenfilter entscheidend zur Verkehrssicherheit bei. Er schützt außerdem die Gesundheit der Fahrzeuginsassen und sorgt für saubere Luft im Fahrzeuginneren.
Während der warmen Frühjahrs- und Sommermonate ist die Luft stark mit Blütenpollen belastet. Zusätzlich zu Rußpartikeln, Staub und Reifenabrieb tragen die Pollen dazu bei, dass sich der Innenraumfilter des Autos zusetzt. Wenn das Auto für die kalte und dunkle Jahreszeit fit gemacht wird, denken viele Autofahrer zwar an Winterreifen, Frostschutzmittel oder Enteisungsspray. "Ebenso wichtig ist ein neuer Innenraumfilter. Er muss im Herbst und Winter Höchstleistung erbringen, damit der Durchblick stimmt und im Fahrzeug ein gesundes Innenraumklima herrscht", sagt Emrullah Atilgan, Produktmanager Innenraumfilter bei MANN-FILTER. Werkstätten und Händler sollten ihre Kunden hierüber aufklären, rät der Fachmann. Spätestens alle 15.000 Kilometer oder einmal jährlich sollte ein Innenraumfilter ausgetauscht werden, damit er seine volle Leistung bringen kann. Tatsächlich lassen Autofahrer hierzulande im Durchschnitt aber nur alle sechs Jahre den Innenraumfilter wechseln, so Erkenntnisse der MANN-FILTER Experten
Effiziente Investition in die Gesundheitsvorsorge
Messungen haben ergeben, dass die Fahrzeuginsassen ohne Innenraumfilter einer deutlich höheren Schadstoffkonzentration ausgesetzt sind als Passanten am Fahrbahnrand. Dies kann vor allem für Allergiker und mitfahrende Kinder sehr belastend sein. Wie ein Staubsauger zieht das Lüftungssystem die mit Partikeln und schädlichen Gasen verschmutzte Außenluft an. Bis zu 540.000 Liter sind es pro Stunde, die durch Filter, Klimaanlage oder Heizsystem und Gebläse ins Wageninnere gelangen. Ein Innenraumfilter von MANN-FILTER sorgt für saubere Luft im Wageninneren. Er reinigt die angesaugte Außenluft und befreit sie zu fast 100 Prozent von schädlichen Partikeln. Mit der Zeit setzt sich das Herzstück des Filters, das Filtermedium, jedoch langsam zu, was zu einem Absinken der Gebläseleistung um etwa 50 bis 70 Prozent führen kann. Damit die Luftreinigung einwandfrei funktioniert und ein guter Luftdurchsatz stattfindet, sollte der Innenraumfilter rechtzeitig und regelmäßig gewechselt werden. Ein neuer Filter ist daher eine gute Investition in die Gesundheit aller Fahrzeugnutzer.




Klare Sicht an dunklen Tagen
Er schützt außerdem die Klimaanlage vor Verschmutzung und erhöht so ihre Lebensdauer, denn bei rechtzeitigem Filterwechsel entstehen keine Ablagerungen an der feinen Struktur des Verdampfers. Gleichzeitig bleibt die volle Kühl- und Heizleistung der Klimaanlage erhalten. Im Winter sorgt dies unter anderem dafür, dass sich das Wageninnere schneller erwärmt. Wichtig ist hier auch die volle Leistung des Gebläses. Sinkt der Luftdurchsatz dagegen, weil der Filter dicht ist, können beschlagene Scheiben und ein gefährlicher Blend-Schmierfilm die Folge sein. Besonders bei Gegenverkehr in der Dunkelheit ist die Sicht des Fahrers dann erheblich beeinträchtigt. "Bei beladenem Filter und schwachem Luftdurchsatz kann die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs eingeschränkt sein und die Unfallgefahr deutlich ansteigen", warnt auch Arnulf Thiemel, Fachmann für Fahrzeugtechnik beim ADAC.
Aufrüsten schnell und einfach möglich
Innenraumfilter für Sicherheit, Komfort und gesundes Klima beim Autofahren liefert MANN-FILTER in Erstausrüstungsqualität. Jedem Filter liegt eine Einbauanleitung für den einfachen und schnellen Wechsel in der Werkstatt bei. Auch das Aufrüsten mit einem Aktivkohlefilter ist für nahezu alle Filter problemlos möglich. Während Partikelfilter feste Teilchen wie Staub, Pollen und Ruß zurückhalten, schalten Kombifilter dank einer zusätzlichen Aktivkohleschicht auch gesundheitsschädliche Gase wie Ozon, Benzol und unangenehme Gerüche aus. Beim Filterwechsel setzt der Mechaniker anstelle des Partikelfilters in der Regel ohne Zusatzaufwand den effektiveren Aktivkohlefilter ein.

MANN+HUMMEL ist ein weltweit führender Experte für Filtrationslösungen und Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie. 2012 erwirtschafteten weltweit 14.575 Mitarbeiter an über 50 Standorten einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro. Zu den Produkten der Unternehmensgruppe gehören u.a. Luftfiltersysteme, Saugsysteme, Flüssigkeitsfiltersysteme, Innenraumfilter und Kunststoffbauteile zum Sounddesign, sogenannte Symposer, sowie Filterelemente für die Wartung von Kraftfahrzeugen. Für den Maschinenbau, die Verfahrenstechnik und industrielle Anwendungen umfasst das Produktportfolio Industriefilter, Membranfilter für die Wasserfiltration und Filteranlagen. Weitere Informationen zu MANN+HUMMEL finden Sie unter http://www.mann-hummel.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MANN+HUMMEL ist ein weltweit führender Experte für Filtrationslösungen und Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie. 2012 erwirtschafteten weltweit 14.575 Mitarbeiter an über 50 Standorten einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro. Zu den Produkten der Unternehmensgruppe gehören u.a. Luftfiltersysteme, Saugsysteme, Flüssigkeitsfiltersysteme, Innenraumfilter und Kunststoffbauteile zum Sounddesign, sogenannte Symposer, sowie Filterelemente für die Wartung von Kraftfahrzeugen. Für den Maschinenbau, die Verfahrenstechnik und industrielle Anwendungen umfasst das Produktportfolio Industriefilter, Membranfilter für die Wasserfiltration und Filteranlagen. Weitere Informationen zu MANN+HUMMEL finden Sie unter http://www.mann-hummel.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Abscheidung feinster Schmutzpartikel durchÖlzentrifugen und MANN-FILTER Zentrifugenrotoren Bei Mietautos immer auf Winterreifen achten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2013 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983346
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ludwigsburg


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Für Gesundheit und Verkehrssicherheit ? mit frischem Filter in die kalte Jahreszeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MANN+HUMMEL GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MANN+HUMMEL GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 205


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.