InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Abscheidung feinster Schmutzpartikel durchÖlzentrifugen und MANN-FILTER Zentrifugenrotoren

ID: 983342


(PresseBox) - Für Dieselmotoren in Nutzfahrzeugen gelten strenge Abgasgrenzwerte, die der Gesetzgeber stetig verschärft. Entsprechend verbesserte Einspritz- und Verbrennungsverfahren führen einerseits zu niedrigeren Schadstoffemissionen, andererseits aber, beispielsweise durch die Abgasrückführung, zu signifikant höherem Rußeintrag ins Motoröl. Ruß erhöht die Viskosität des Öls und vermindert dessen Schmiereigenschaften.
Eine bewährte Technik, die Rußteilchen aus dem Motoröl abscheidet, ist die Nebenstromölreinigung mittels Zentrifugen. MANN+HUMMEL ist weltweit führend in der Herstellung von Nebenstromzentrifugen und bietet in der Erstausrüstung eine Kombination aus Hauptstromölfilter und Ölzentrifuge mit Einweg-Zentrifugenrotor. Die Zentrifuge unterstützt den Hauptstromölfilter und scheidet auch feinste Partikel aus dem Motoröl ab, wie beispielsweise die sehr harten und deshalb stark abrasiven Rußpartikel. Diese sind oft bis zu 100-mal kleiner als der Durchmesser eines menschlichen Haares. Die Ersatzrotoren bietet MANN-FILTER in Erstausrüstungsqualität im unabhängigen Teilehandel an.
Wie funktioniert die Ölzentrifuge?
Der Zentrifugenrotor wird mit Hilfe des Öldrucks im Motor angetrieben und dreht sich mit bis zu 11.000 Umdrehungen pro Minute. So entstehen Fliehkräfte von mehr als dem 2.000-Fachen der Schwerkraft, die metallische Schmutzpartikel aus Motorabrieb/-verschleiß, Ruß aus dem Verbrennungsprozess und Schmutz aus der angesaugten Luft aus dem Öl entfernen. Die Partikel werden im Rotor aufgefangen und an der Rotorinnenwand verdichtet.
MANN-FILTER Zentrifugenrotoren bestehen aus Metall oder Kunststoff. Die Rotoren aus Metall bieten eine höhere Abscheideleistung, die bis zum Erreichen der Kapazitätsgrenze erhalten bleibt. Patentierte spiralförmige Rippen im Inneren der Zentrifuge bewirken, dass sich das Motoröl mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit wie der Rotor dreht. So entstehen größere Kräfte, die die Schmutzpartikel auf die Rotorinnenwand befördern und auf diese Weise die höheren Rußanteile im Schmieröl moderner Lkw-Dieselmotoren reduzieren.




Vereinfachter Service und umweltschonende Entsorgung
Fast alle MANN+HUMMEL Zentrifugen sind für einen einfachen Austausch der Einwegrotoren ausgelegt. Ist ein Rotor durch die aufgefangenen Verunreinigungen gefüllt, kann er leicht gewechselt werden. Rotoren aus Kunststoff sind zudem vollständig veraschbar und erlauben somit ein umweltschonendes und kostengünstiges Recycling.
"Die Zentrifugen von MANN+HUMMEL bieten jedoch noch weitere Vorteile", so David Purcell, Vice President Business Segment Centrifuge bei MANN+HUMMEL. "Sie sorgen dafür, dass das Motoröl länger sauber und schmierfähig bleibt, verlängern die Ölwechselintervalle in Bezug auf den Ölrußgehalt und reduzieren dadurch die Stillstandszeit. Außerdem verringern sie den Verschleiß an kritischen Motorkomponenten und verlängern somit die Lebensdauer des Motors."
MANN+HUMMEL Zentrifugen werden von weltweit über 40 Motorenherstellern in Dieselmotoren für Nutzfahrzeuge, Land- und Baumaschinen sowie in Schiffsmotoren eingesetzt.

MANN+HUMMEL ist ein weltweit führender Experte für Filtrationslösungen und Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie. 2012 erwirtschafteten weltweit 14.575 Mitarbeiter an über 50 Standorten einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro. Zu den Produkten der Unternehmensgruppe gehören u.a. Luftfiltersysteme, Saugsysteme, Flüssigkeitsfiltersysteme, Innenraumfilter und Kunststoffbauteile zum Sounddesign, sogenannte Symposer, sowie Filterelemente für die Wartung von Kraftfahrzeugen. Für den Maschinenbau, die Verfahrenstechnik und industrielle Anwendungen umfasst das Produktportfolio Industriefilter, Membranfilter für die Wasserfiltration und Filteranlagen. Weitere Informationen zu MANN+HUMMEL finden Sie unter http://www.mann-hummel.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MANN+HUMMEL ist ein weltweit führender Experte für Filtrationslösungen und Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie. 2012 erwirtschafteten weltweit 14.575 Mitarbeiter an über 50 Standorten einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro. Zu den Produkten der Unternehmensgruppe gehören u.a. Luftfiltersysteme, Saugsysteme, Flüssigkeitsfiltersysteme, Innenraumfilter und Kunststoffbauteile zum Sounddesign, sogenannte Symposer, sowie Filterelemente für die Wartung von Kraftfahrzeugen. Für den Maschinenbau, die Verfahrenstechnik und industrielle Anwendungen umfasst das Produktportfolio Industriefilter, Membranfilter für die Wasserfiltration und Filteranlagen. Weitere Informationen zu MANN+HUMMEL finden Sie unter http://www.mann-hummel.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erstes Sonderheft von AUTO ZEITUNG Classic Cars kommt in den Handel Für Gesundheit und Verkehrssicherheit ? mit frischem Filter in die kalte Jahreszeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2013 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983342
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ludwigsburg


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Abscheidung feinster Schmutzpartikel durchÖlzentrifugen und MANN-FILTER Zentrifugenrotoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MANN+HUMMEL GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MANN+HUMMEL GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 288


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.