InternetIntelligenz 2.0 - Blockheizkraftwerke 2013 - ein Markt im Umbruch

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Blockheizkraftwerke 2013 - ein Markt im Umbruch

ID: 983158

Fachbericht von Markus Gailfuß (BHKW-Consult, BHKW-Infozentrum) über den sich im Umbruch befindlichen BHKW-Markt in Deutschland als kostenloser Download verfügbar.


(PresseBox) - Das Angebot an BHKW-Modulen hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erweitert. Aber auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für einen BHKW-Einsatz befinden sich derzeit im Umbruch. Während die Neuinstallationen biogasbetriebener BHKW deutlich zurückgingen, legten die Neuinstallationen im fossilen Brennstoffbereich zu.
In der Juli/August-Ausgabe der Fachzeitschrift "Euroheat&Power" skizzierte der Geschäftsführer von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum Rastatt die Marktsituation für Blockheizkraftwerke (BHKW) in Deutschland im Jahre 2013. Neben den Verkaufszahlen wurden auch die Entwicklung der angebotenen Module im Mini-BHKW-Marktsegment bis 50 kW aufgeführt sowie die technologischen Weiterentwicklungen im motorischen Bereich kurz angesprochen. Ein kurzer Überblick über mögliche Konsequenzen der neuen Rahmenbedingungen auf die Auslegung und Planung von BHKW-Anlagen beschließt den Fachbericht.
Dankenswerter Weise kann der BHKW-Bericht im Originallayout der Fachzeitschrift "EuroHeat&Power" als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Weitere Informationen und den kostenlosen pdf-Download erhalten Interessierte unter http://www.bhkw-infozentrum.de/statement/blockheizkraftwerke_2013-ein_markt_im_umbruch.html.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).




Aufgebaut wird derzeit eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion, die ab März/April 2014 auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) sowie auf dem dann neu gestalteten BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) eingesehen werden kann.
Eine Übernahme der Pressemeldung wir erlaubt - jedoch nur bei Nennung der Quelle (BHKW-Infozentrum Rastatt). Eine Verlinkung zur Webseite des BHKW-Infozentrums (http://www.bhkw-infozentrum.de) wird ausdrücklich begrüßt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).
Aufgebaut wird derzeit eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion, die ab März/April 2014 auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) sowie auf dem dann neu gestalteten BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) eingesehen werden kann.
Eine Übernahme der Pressemeldung wir erlaubt - jedoch nur bei Nennung der Quelle (BHKW-Infozentrum Rastatt). Eine Verlinkung zur Webseite des BHKW-Infozentrums (http://www.bhkw-infozentrum.de) wird ausdrücklich begrüßt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Heimat für Energie-Direktvertriebe - bei dem Energiedistributor HFO Energy GmbH (Hof/Saale)... Die breite Entwicklung von Energiespeichern ist essentiell für den Erfolg der Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983158
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rastatt


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Blockheizkraftwerke 2013 - ein Markt im Umbruch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar.Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, Ge ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.