InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Journalistenpreis "Schneelöwe 2013" für Mara Simperler und Bernhard Bartsch / Nathalie Nad-Abonji erhält Recherchestipendium

ID: 982797

(ots) - Die International Campaign for Tibet (ICT) hat am
Samstag in Berlin zum dritten Mal ihren Journalistenpreis
"Schneelöwe" für herausragende journalistische Beiträge mit Bezug zu
Tibet vergeben. Eine unabhängige Jury, bestehend aus der langjährigen
China-Korrespondentin der ARD, Eva Corell, dem Schauspieler und
Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke sowie dem Autoren und langjährigen
China-Korrespondenten des SPIEGEL, Andreas Lorenz, vergab den mit
2.000 EUR dotierten Ersten Preis an die österreichische Journalistin
Mara Simperler für ihre Reportage "Freiheit in Flammen", der in der
Juli-Ausgabe des Magazins "2012" erschienen war. Den mit 1.000 EUR
Preisgeld versehenen Zweiten Preis erhielt China-Korrespondent
Bernhard Bartsch für seinen in der "Stuttgarter Zeitung" erschienenen
Artikel "Mit Buddha im Herzen".

Zudem vergab die ICT im Berliner "Münzsalon" auch ein mit 2.000
EUR dotiertes Recherchestipendium für freie Journalisten. Dieses
wurde von der Jury der in Rostock lebenden Journalistin Nathalie
Nad-Abonji zugesprochen. Die Schauspielerin Inés Burdow las ein
exklusiv für die Preisverleihung verfasstes Grußwort sowie zwei
Gedichte der tibetischen Journalistin und Bloggerin Tsering Woeser.
Moderiert wurde die Veranstaltung von dem Journalisten Thomas Franke.
Einen weiteren Höhepunkt der gut besuchten Veranstaltung stellte eine
spontane Ansprache des chinesischen Schriftstellers Liao Yiwu dar.
Neben dem Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels befand
sich unter den Gästen der Preisverleihung auch eine Delegation des
tibetischen Exilparlaments aus Indien sowie Tseten Chhoekyapa, der
Vertreter des Dalai Lama in Europa.

Anlässlich der Preisverleihung betonte ICT-Geschäftsführer Kai
Müller die Bedeutung einer freien und unabhängigen Presse für ein
realistisches Bild der Lage in Tibet und China. Leider sei in




jüngster Zeit ein zunehmender Druck der chinesischen Politik auch auf
Medienvertreter aus dem Westen festzustellen. Dazu sagte Kai Müller:
"Wir betrachten mit Sorge die sich häufenden Fälle von versuchter
Einflussnahme durch staatliche chinesische Stellen. Die westlichen
Medienhäuser müssen diesem Druck auf ihre freie Berichterstattung
widerstehen, auch auf die Gefahr hin, dadurch wirtschaftliche
Nachteile zu erleiden." Er erwarte, dass die Politik die Medien in
dieser Hinsicht unterstütze, so der ICT-Geschäftsführer weiter.

Fotos von der Preisverleihung finden Sie auf unserer Seite auf
Facebook: http://tinyurl.com/create.php

Die International Campaign for Tibet wird auch im kommenden Jahr
wieder einen "Schneelöwen" verleihen und ein Recherchestipendium
vergeben. Bewerbungen können ab sofort in der Geschäftsstelle in
Berlin eingereicht werden. Alles Nähere finden Sie auf der
ICT-Internetseite unter http://www.savetibet.de/journalistenpreis.

Die International Campaign for Tibet (ICT) setzt sich als weltweit
größte Tibet-Organisation seit mehr als 25 Jahren für die Wahrung der
Menschenrechte und das Selbstbestimmungsrecht des tibetischen Volkes
ein. ICT unterhält Büros in Washington, D.C., Amsterdam, Brüssel,
London und Berlin sowie ein Rechercheteam in Dharamsala, Indien. ICT
ist gemeinnützig und finanziert sich aus Spenden.



Pressekontakt:


Kai Müller
Geschäftsführer
International Campaign for Tibet Deutschland e.V.
Schönhauser Allee 163
D-10435 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 27879086
Fax: +49 (0) 30 27879087

E-Mail: presse(at)savetibet.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  #JFK: ProSieben zeigt die brandneue Kinoproduktion Medienpreis der Kindernothilfe für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2013 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982797
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Journalistenpreis "Schneelöwe 2013" für Mara Simperler und Bernhard Bartsch / Nathalie Nad-Abonji erhält Recherchestipendium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

International Campaign for Tibet (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von International Campaign for Tibet



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.