InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Unternehmensnachfolge optimal gestalten" Interaktiver Vortrag für Existenzgründer, junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte

ID: 982496

(PresseBox) - Die Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. laden ein zu einem weiteren Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gründerwissen" am Donnerstag, dem 21. November um 19.00 Uhr in der IHK Saarland, Raum 101 (Seminargebäude):
Die Unternehmensnachfolge ist eine große Herausforderung für alle Unternehmen im Saarland. Eine wesentliche Voraussetzung für die Sicherung eines Unternehmens stellt deshalb die rechtzeitige und systematische Vorbereitung der Nachfolge dar. Dabei besteht eine besondere Schwierigkeit für einen Unternehmer darin, einen geeigneten Nachfolger zu finden.
Vor diesem Hintergrund stellt Georg Rase von der Sparkasse Saarbrücken im ersten Vortrag die Unternehmensbörse SaarLorLux vor. Diese grenzüberschreitende Börse besteht aus mehreren Modulen; dazu zählt auch eine Nachfolgebörse. Herr Rase stellt die Funktionsweise der Unternehmensbörse vor, berichtet über die Nachfolgepraxis in der Großregion und zeigt auf, wie Übergeber und Übernehmer eines Unternehmens über die Börse in Kontakt treten.
Im Anschluss schildert der Software-Unternehmer Jan Hoßfeld aus Kirkel-Limbach im zweiten Vortrag den Nachfolgeprozess im elterlichen Familienunternehmen. Dabei geht der Referent insbesondere auf seine Erfahrungen als Junior-Unternehmer ein.
Im Anschluss an die beiden Vorträge besteht wie immer Gelegenheit zur ausführlichen Diskussion mit den Referenten.
Der Referent Georg Rase ist Direktor bei der Sparkasse Saarbrücken und in dieser Position u.a. Leiter des Bereichs Multikanalvertrieb der Bank. Darüber hinaus betreut er als Geschäftsführer der Saarconnect GmbH die Unternehmensbörse SaarLorLux. Der zweite Referent, Jan Hoßfeld, ist Geschäftsführer des Unternehmens INFOsys Kommunal GmbH, das sich auf die Entwicklung von maßgeschneiderten Softwarelösungen spezialisiert hat. Wichtige Kunden sind Kommunen und kommunale Gesellschaften.
Alle interessierten Existenzgründer, junge Unternehmerinnen und Unternehmer sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.




Wirtschaftsjunioren Saarland ? ein starker Verband
Die Wirtschaftsjunioren ? das sind junge und engagierte Unternehmer und Führungskräfte unter 40. Im Saarland zählen die Junioren rund 150 aktive Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft, 220 ?Ehemalige? unterstützen die Aktivitäten als Fördermitglieder. Der Landesverband gehört zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) mit bundesweit mehr als 10.000 Mitgliedern; weltweit sind unter dem Dach der Junior Chamber International (JCI) fast 150.000 ?Jaycees? aktiv. Ein wichtiges Element der Juniorenarbeit ist das Networking: Für junge Führungskräfte sind die WJS Forum für Erfahrungsaustausch und gemeinsame Qualifizierung. Ob bei der ?Ausbildungsplatzmesse? oder bei der Veranstaltungsserie ?Gründerwissen?: Die Weitergabe des eigenen Know-hows innerhalb des Netzwerkes an andere Junioren gehört ebenso zum Selbstverständnis der Organisation wie die gemeinsame Schulung und der Ausbau der eigenen Fähigkeiten. Das starke Netzwerk und das Engagement für Andere prägen die WJS-Aktivitäten. => Weitere Informationen: www.wjd-saarland.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  QUISMA übernimmt Outrider und startet in Schweden durch Automatisierungsmesse vor der Haustür
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.11.2013 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982496
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Unternehmensnachfolge optimal gestalten" Interaktiver Vortrag für Existenzgründer, junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 86


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.