InternetIntelligenz 2.0 - Das Erste: "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 19. November 2013, um 0.15 Uhr

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 19. November 2013, um 0.15 Uhr

ID: 981856

(ots) - Das Thema:

Verbrechen in der Familie: Warum eskalieren Konflikte?

Der gefährlichste Ort für Frauen und Kinder ist oft das eigene
Zuhause. Scheidungskrieg, Schläge, Mord: Ausgerechnet in der Familie,
in der wir uns geschützt glauben, spielen sich Dramen ab, kommt es
immer wieder zu Gewaltausbrüchen. Warum?

Gäste:
Joey Heindle (Sänger und Schauspieler)
Gunter Gabriel (Sänger)
Rola El-Halabi (Box-Weltmeisterin)
Christiane Hirts und Claire Lops (Mutter und Tochter)
Prof. Dr. Isabella Heuser (Psychiaterin)

Joey Heindle
Seine Finalteilnahme an "Deutschland sucht den Superstar" und sein
Sieg in der "Dschungelshow" machten ihn zum Publikumsliebling. Joey
Heindle erlebte eine grausame Kindheit. Jahrelang wurde er von seinem
gewalttätigen Vater regelmäßig misshandelt und bedroht. Als er 15
Jahre alt ist, flieht seine Mutter mit ihm und seinen zwei jüngeren
Schwestern ins Frauenhaus. Heute appelliert der 20-Jährige an
Jugendämter und Lehrer: "Schaut genauer hin!"

Gunter Gabriel
"Mein Vater war total kaputt aus dem Krieg nach Hause gekommen. Jeden
Tag drohte er mit Prügel. Irgendeine Blessur hatte ich immer: ein
geschwollenes Augenlid, eine aufgeplatzte Lippe, eine Beule am Kopf."
Gunter Gabriel schildert eine angstbesetzte Kindheit im
Nachkriegsdeutschland. Aus heutiger Sicht glaubt der 71-Jährige, sein
Vater sei ein sehr unglücklicher Mensch gewesen. "Intensive Therapien
und die Musik haben mich gerettet", so der Sänger und Komponist ("Hey
Boss, ich brauch mehr Geld").

Rola El-Halabi
Der Fall machte bundesweit Schlagzeilen: Unmittelbar vor einem
Titelkampf schießt der Stiefvater vier Mal gezielt mit einer Pistole
auf seine Tochter. Jahrelang hatte er als Manager ihre Box-Karriere
begleitet, die er mit dem Attentat beenden wollte. Sie galten als




ein Herz und eine Seele, bis Rola El-Halabi eine Beziehung mit einem
verheirateten Mann einging. Der Stiefvater wurde zu einer Haftstrafe
von sechs Jahren verurteilt. Rola El-Halabi steht wieder im Ring -
als Boxweltmeisterin.

Christiane Hirts und Claire Lops
Eine Entführung riss die Familie auseinander: Christiane Hirts und
ihr amerikanischer Ehemann trennen sich 1995. Während der Scheidung
flieht er mit den beiden Töchtern an einen unbekannten Ort. Claire
Lops (22) war damals drei Jahre alt. Nach über zwei Jahren
verzweifelter Suche findet die Mutter ihre Kinder in den USA wieder.
Im Gerichtsverfahren obsiegt sie und kehrt mit den entführten
Töchtern nach Deutschland zurück. Claire Lops studiert heute Jura.
Ihre Mutter engagiert sich für eine Organisation, die vermisste
Kinder sucht ("Committee for missing children").

Prof. Dr. Isabella Heuser
Immer wieder kommt es zu Familientragödien. Welche Konflikte stecken
dahinter? Die Bandbreite reicht von Rache und Eifersucht bis hin zu
Verzweiflungstaten, sagt die Leiterin der Psychiatrie der Charité
Berlin zu möglichen Tätermotiven. Und was geschieht mit Opfern von
Gewalt in der Familie? "Nicht jeder, der Schlimmes erlebt hat,
braucht eine Therapie", sagt die Ärztin. Vor allem ein sicheres und
schützendes Umfeld sei ausschlaggebend für die weitere psychische
Entwicklung.

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.

Redaktion: Hans-Georg Kellner und Carsten Wiese



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH ,
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN(at)zoommedienfabrik.de
Fotos über www.ard-foto.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gestalten, verschenken und selbst verkaufen KUBICKI-Interview für ?n-tv.de?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2013 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981856
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 19. November 2013, um 0.15 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.