InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auslandssender: "Gewalt gegen Journalisten gefährdet unsere Arbeit"

ID: 981850

(PresseBox) - Führende international agierende Sender beklagen, dass eine objektive Berichterstattung aus manchen Teilen der Welt massiv behindert werde, weil ihre Journalisten in einigen Regionen großen Gefahren ausgesetzt seien.
Die nachstehende Stellungnahme haben Vertreter von sieben Medienunternehmen unterzeichnet: der Australian Broadcasting Corporation (ABC), der British Broadcasting Corporation (BBC), des Broadcasting Board of Governors (BBG) aus den USA, der Deutschen Welle (DW), von France Médias Monde (FMM ? dem Zusammenschluss von Radio France Internationale, RFI, France 24 und Monte Carlo Doualiya), der Japan Broadcasting Corporation (NHK) und von Radio Netherlands Worldwide (RNW).
Die Erklärung im Wortlaut:
?Wachsende Gewalt gegen Journalisten und deren Einschüchterung gefährden die Arbeit internationaler Sender. Wir sind tief besorgt, weil die Zahl und die Intensität der Gewaltakte gegen Journalistinnen und Journalisten in einigen Teilen der Welt zunehmen. So wurden allein in diesem Monat zwei französische Journalisten von RFI in Mali getötet. Darüber hinaus kamen in diesem Jahr sechs Journalisten in Ägypten, acht in Syrien und weitere zwölf in Somalia beziehungsweise Pakistan ums Leben, zudem zwei in Mexiko. In Jemen werden vermehrt Journalisten verhaftet und geschlagen. Weltweit wurden 60 Journalisten, Blogger und Bürgerjournalisten getötet und 340 inhaftiert.
Mit ebenso großer Sorge erfüllt uns, dass die UN-Resolution 1736 aus dem Jahr 2006 nicht zu einer allgemeinen Verbesserung der Lage geführt hat (die Resolution 1736 mahnt Staaten, dass Angriffe gegen Journalisten als Zivilisten in Konfliktsituationen als Kriegsverbrechen gelten sollen und dass alle Staaten dazu verpflichtet sind, solche Taten zu untersuchen und zu verfolgen). Wir begrüßen die Diskussion im UN-Sicherheitsrat vom 17. Juli dieses Jahres und die Stellungnahme des stellvertretenden UN-Generalsekretärs Jan Eliasson, der den Sicherheitsrat auffordert, gegen Einschränkungen der Medienfreiheit vorzugehen. Gleichwohl appellieren wir an den Sicherheitsrat, hier frühzeitig die Initiative zu ergreifen, um weltweit ein nachhaltiges Bewusstsein zu schaffen für die Tragweite des Problems ? insbesondere mit Blick auf die Straffreiheit jener, die für die Gewalt gegen Journalisten und andere Medienschaffende verantwortlich sind. In zu vielen Fällen werden Journalisten getötet und Regierungen tun wenig oder gar nichts.?





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Michael Schumacher im exklusiven RTL-Interview: Ein bisschen müde vom Motorsport Gestalten, verschenken und selbst verkaufen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.11.2013 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981850
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auslandssender: "Gewalt gegen Journalisten gefährdet unsere Arbeit""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.