InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Angebot zum Ewigkeitssonntag: Online der Verstorbenen gedenken

ID: 981666

Chatandacht am 24. November auf www.trauernetz.de

(LifePR) - Am Ewigkeitssonntag feiern Christen in ihren Gemeinden Gottesdienst, der dem Gedenken an ihre Verstorbenen gewidmet ist. Bereits zum fünften Mal seit 2009 bietet das Projekt "Trauernetz" der evangelischen Kirche an, sich auch online der Verstorbenen zu erinnern. Dies geschieht in einer Chatandacht, die am Sonntag, 24. November, um 18 Uhr auf www.trauernetz.de stattfindet.
Ab sofort besteht unter www.trauernetz.de die Möglichkeit, die Namen von Verstorbenen in ein Trauerbuch einzutragen. Diese werden während der Online-Andacht eingeblendet, alle Teilnehmenden an der Internet-Andacht sind währenddessen im Chat zu Gebet und Gedenken eingeladen, die Andacht schließt mit Vaterunser und Segen.
Im Gemeindegottesdienst vor Ort werden am Ewigkeitssonntag die Namen verstorbener Angehöriger oder Freunde vorgelesen und im Gebet vor Gott gebracht. "Namen stehen für konkrete Menschen und ihre Biographien. Sie gemeinsam zu erinnern, sie im Gebet vor Gott zu bringen, vergewissert Hinterbliebene ihres Glaubens, dass uns Gott beim Namen kennt und dass wir sein sind - im Leben und im Sterben. Ob die Namen von einem Blatt Papier verlesen werden oder online am Bildschirm eingeblendet werden, ist dabei unwesentlich", beschreibt Dr. Georg Raatz, Seelsorgereferent im Amt der VELKD, die Intention der Chatandacht. "Es ist gut, dass das Internetprojekt Trauernetz.de dieses Bedürfnis aufnimmt. Die Chatandacht ist zu einem festen Bestandteil dessen geworden, was man als evangelische Internetgemeinde bezeichnen kann. Die große Beteiligung spricht für sich", so sein Resümee.
In den Gemeindegottesdiensten werden nur die Namen der im zurückliegenden Jahr Verstorbenen verlesen, die Chatandacht kennt diese Beschränkung nicht. Die Chatandacht richtet sich daher besonders - so die Erfahrung aus dem letzten Jahr - an Menschen, die ihrer Freunde oder Verwandten namentlich gedenken wollen, auch wenn der Todesfall schon länger zurück liegt oder die räumlichen Entfernungen zur Gemeinde zu groß sind. Die Chatandacht auf www.trauernetz.de erweitert so das Angebot der Kirchengemeinden vor Ort.




Hinweis: www.trauernetz.de ist ein Online-Projekt der Evangelischen Kirche im Rheinland in Kooperation mit der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) sowie der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist ein Zusammenschluss von sieben Landeskirchen. Ihr gehören an: die Ev.-Lutherische Kirche in Bayern, die Ev.-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Ev.-lutherische Landeskirche Hannovers, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Ev.-Lutherische Kirche in Norddeutschland, die Ev.-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Ev.-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe. Die VELKD repräsentiert rund 10 Millionen Gemeindeglieder. Leitender Bischof ist Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), stellvertretende Leitende Bischöfin ist Landesbischöfin Ilse Junkermann (Magdeburg). Das Amt der VELKD in Hannover wird von Dr. Friedrich Hauschildt geleitet.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist ein Zusammenschluss von sieben Landeskirchen. Ihr gehören an: die Ev.-Lutherische Kirche in Bayern, die Ev.-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Ev.-lutherische Landeskirche Hannovers, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Ev.-Lutherische Kirche in Norddeutschland, die Ev.-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Ev.-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe. Die VELKD repräsentiert rund 10 Millionen Gemeindeglieder. Leitender Bischof ist Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), stellvertretende Leitende Bischöfin ist Landesbischöfin Ilse Junkermann (Magdeburg). Das Amt der VELKD in Hannover wird von Dr. Friedrich Hauschildt geleitet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Anmeldestart für die Vattenfall Weihnachtsbäckerei EBC Hochschule: International Week 2013 mit regem Zulauf
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.11.2013 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981666
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Angebot zum Ewigkeitssonntag: Online der Verstorbenen gedenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.