InternetIntelligenz 2.0 - Das Erste: "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 17. November 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: "Bericht aus Berlin"
am Sonntag, 17. November 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

ID: 981662

(ots) - Geplante Themen:

"Geht nich, ham wa nich, woll'n wa nich": Die Merkel-CDU weiß vor
allem, was sie nicht will
Die Koalitionsverhandlungen treten in die entscheidende Phase. Die
SPD pocht auf ihre zentralen Forderungen wie den gesetzlichen
Mindestlohn und die Homo-Ehe, die CSU besteht auf der Maut. Und
Merkels CDU? Hat nicht mehr anzubieten als "weiter so" und "nein zu
allem, was mehr Geld kostet". Die eigene Basis grummelt, vermisst
Visionen, fühlt sich im Koalitionspoker unter Wert verkauft. Und die
Kanzlerin schweigt. Hat sich die CDU bereits zu Beginn der
Legislaturperiode programmatisch erschöpft?
Autor: Axel Finkenwirth
Dazu als Studiogast: Volker Kauder, Fraktionsvorsitzender CDU/CSU

"Volkes kratzige Stimme": Sinn und Unsinn von Volksentscheidungen
CSU, SPD, Grüne, Linkspartei - sie alle wollen plebiszitäre Elemente
auch auf Bundesebene. Doch die CDU blockt - und wird sich wohl
durchsetzen. Trotzdem spricht der langfristige Trend für
Volksentscheide. Doch darin liegen auch große Risiken - vor allem bei
Streitfragen von europapolitischer Tragweite. Welche Zukunft haben
bundesweite Volksentscheide - und wird sie eher rosig oder düster?
Autor: Robin Lautenbach

"Wer wird was": Der Ministerposten-Poker beginnt
Am Kabinettstisch haben neben der Kanzlerin derzeit 15 Minister
Platz. Wie werden diese sich - bei einer schwarzroten Koalition - auf
CDU, CSU und SPD verteilen? Und welche Kandidaten haben die größten
Chancen auf welchen Job? Bleibt Schäuble Finanzminister, wird Gabriel
Super-Wirtschafts-Energieminister? Und was ist mit den anderen 13
Posten?
Autor: Markus Spieker

Moderation: Rainald Becker

Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de



Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,




E-Mail: presse(at)ard-hauptstadtstudio.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: SWR-Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz berät Haushalt 2014
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2013 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981662
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "Bericht aus Berlin"
am Sonntag, 17. November 2013, um 18.30 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.