SKODA macht Cinefest Hamburg mobil
(ots) -
- SKODA sorgt mit exklusivem Shuttle-Service für Mobilität
- Cinefest 2013 innert an europäische Filmzensur
Wenn es vom 16. bis 24. November "Film ab" heißt, ist SKODA
bereits zum siebten Mal Fahrzeugpartner beim Cinefest Hamburg.
"Verboten! Filmzensur in Europa", so heißt das Motto in diesem Jahr.
Das Cinefest thematisiert die vielfältigen Formen der Einflussnahme
auf Produktion und Aufführung von Filmen quer durch das 20.
Jahrhundert. Die Filmvorstellungen finden im Kommunalen Kino
Metropolis in Hamburg statt.
Das Cinefest 2013 präsentiert neun Tage lang bekannte und
unbekannte Fälle aus Deutschland, Österreich, Großbritannien, der
Tschechoslowakei und den USA, die zum Objekt sowohl staatlicher als
auch nicht staatlicher Eingriffe wurden. Denn was von Politikern,
Gesetzgebern oder Institutionen der Filmwirtschaft für unerwünscht
oder verboten erklärt wurde, durfte gar nicht oder nur entschärft
erscheinen. So entfernten die Nationalsozialisten alle Filme mit
kommunistischer, sexueller oder pazifistischer Tendenz aus den
deutschen Kinosälen. Der Film "Die andere Seite", der am 19. November
im Kommunalen Kino Metropolis gezeigt wird, schildert beispielsweise
die verheerenden Auswirkungen des Stellungskriegs auf die Psyche der
Soldaten. Der Film wurde 1933 wegen seines "zersetzenden Einflusses
auf den Wehrwillen" von den Nationalsozialisten verboten. Aber nicht
nur zur Zeit des Nationalsozialismus, sondern auch in der Weimarer
Republik und in den 50er Jahren wurde die Schere beim Film angesetzt.
Die Empörungsrufe galten dort den "Sittenfilmen" über gefallene
Mädchen und kriminelle Typen in anrüchigem Großstadtmilieu und der
verständnisvollen Darstellung von Prostitution, Selbstmord und der
Tötung auf Verlangen.
Das Cinefest Hamburg erinnert, gemeinsam mit deutschen
Schauspielern und Regisseuren, an die Filmzensur in Europa. So werden
unter anderem der Schauspieler Christian Wolff und der Regisseur
Peter Fleischmann das Festival besuchen. Auch in diesem Jahr sorgt
SKODA mit seinen eleganten Superb*-Limousinen wieder dafür, dass alle
Gäste sicher und komfortabel ans Ziel kommen.
Mehr Informationen zum Kulturengagement von SKODA AUTO Deutschland
unter www.skoda-kultur.de.
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Ulrike Plapp
Telefon: 06150-133 118
E-Mail: ulrike.plapp(at)skoda-auto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.11.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981446
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Weiterstadt/Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SKODA macht Cinefest Hamburg mobil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Skoda Auto Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).