InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Im Norden nichts Neues ?

ID: 981057

Norddächer zum Stromerzeugen mit Photovoltaik sind prädestiniert für die CIS Technologie !


(PresseBox) - Von wegen! In der Photovoltaik-Branche hat sich in den letzten Jahren einiges an Entwicklung getan. Neben herkömmlichen Silizium-Modulen sind andere Technologien im Begriff, den Markt zu erobern, darunter HIT-Hybrid-Module, Dünnschichtmodule und organische Module.
Gerade Dünnschichtmodule bieten sowohl einen gewissen technischen Reifegrad als auch bemerkenswerte Vorteile gegenüber den kristallinen Klassikern. Sehr interessant ist die Erweiterung der Einsatzgebiete auf weniger sonnige Gebiete. Eine sehr verbreitete Dünnschicht-Technologie stellen die sogenannten CIS-Solarzellen dar. Diese Module haben diverse Vorteile, die den Einsatz auch an Fassaden und auf Norddächern ermöglichen. Zum Einen ist die Schattentoleranz wesentlich höher. Das heißt auch bei teilweiser Abschattung des Moduls kommt es nicht zu einer Abschaltung, sondern das Modul arbeitet noch mit einem vergleichsweise hohen Wirkungsgrad weiter. Dies liegt an der seriellen Verschaltung der einzelnen Dünnschichtzellen. Die Zellen auf einem Silizium-Modul sind hingegen in einem Substring verschaltet, was zu einem Ausfall des kompletten Moduls auch bei teilweiser Verschattung führt. Doch auch bei komplett diffusen Lichtverhältnissen, also bei Bewölkung oder im Morgen- und Abendgrauen kann die CIS-Dünnschichttechnologie glänzen. Denn ihre breitere Spektralempfindlichkeit sorgt für eine bessere Leistung bei solchen Bedingungen. Dank der höheren Infrarotlicht-Empfindlichkeit kann die Einstrahlung in Morgen- und Abendstunden genutzt werden und auch das kurzwellige Diffuslicht an bewölkten Tagen wird besser umgesetzt.
Für PV-Anlagen-Besitzer und solche, die es werden wollen, bietet sich also somit die Möglichkeit zur Aufrüstung, um auch an trüben Tagen einen Ertrag zu erzielen. Dünnschichtmodule sind bei Ihrem gut ausgerüsteten PV-Installateur erhältlich, also auch bei der iKratos Solar- und Energietechnik GmbH aus Weißenohe.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Künstlerische Ausdruckskraft in ihrer schärfsten Form: SIGMA präsentiert neues Objektiv 24-105mm F4 DG OS HSM Emtron Katalog 2013: LED-Stromversorgungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2013 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981057
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Im Norden nichts Neues ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimafreundlich heizen in Lauf a.d. Pegnitz ...

In Lauf an der Pegnitz nimmt die Wärmewende zunehmend Fahrt auf – insbesondere im privaten Wohnungsbau setzen immer mehr Eigentümerinnen und Eigentümer auf moderne Wärmepumpentechnologie. Als umweltfreundliche und langfristig wirtschaftliche He ...

iKratos GmbH erhält Top-Anerkennung von SMA ...

Die iKratos GmbH, ein führender Fachbetrieb für ganzheitliche Energielösungen in der Metropolregion Nürnberg und Umgebung setzt mit ihrem Partner SMA Solar Technology AG neue Maßstäbe in Sachen Photovoltaik-Speichersysteme. Jüngst wurde die iK ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 76


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.