Autos brauchen bei Kälte besondere Pflege / ADAC: Frostschutz, Licht, Scheibenwischer und Batterie prüfen
(ots) - Autofahrer sollten jetzt laut ADAC ein paar
Vorsichtsmaßnahmen für die kalte Jahreszeit ergreifen.
Frostschutz des Kühlmittels und der Scheibenwaschanlage prüfen
lassen.
Beleuchtungseinrichtung häufiger kontrollieren - etwa an der
Ampel, wenn an Vorder- und Hintermann Reflektionen erkennbar sind.
Defekte Lampen sofort austauschen.
Ziehen die Scheibenwischer Schlieren, müssen die Wischerkanten
vorsichtig gereinigt werden. Bringt dies keine Besserung, sollten sie
ersetzt werden.
Ist der Innenraum-Luftfilter stark verschmutzt und verstopft, geht
weniger Luft durch und die Scheiben beschlagen schneller. Deshalb
sollte er regelmäßig gewechselt werden. Zudem die Scheiben von innen
reinigen, dann beschlagen sie nicht so stark.
Rechtzeitig vor dem Kälteeinbruch Türdichtungen mit geeigneten
Mitteln behandeln. Außerdem: angrenzende Blechteile reinigen und
wachsen, damit Wasser schneller abläuft.
Im Winter werden Autos schneller dreckig. Eine Reinigung in der
Waschanlage befreit nicht nur den Lack von Salz und Dreck, sondern
sorgt auch für freie Sicht durch klare Scheiben und saubere Leuchten.
Bei Temperaturen deutlich unter Null Grad rät der ADAC aber dringend
vor dem Besuch der Waschanlage ab. Sonst besteht die Gefahr, dass
Schlösser und Türen zufrieren und im schlimmsten Fall sogar die
Bremse fest friert. Stattdessen lieber regelmäßig selbst einen
feuchten Lappen nehmen und die Scheinwerfer putzen.
Batterien sind in der kalten Jahreszeit besonders stark belastet,
weil der Motor - unter anderem auf Grund des zähen Öls - viel
schwerer anspringt. Dazu kommt, dass die Stromspender heute häufig
schon nach vier oder fünf Jahren am Ende sind. Das fällt im Sommer
nicht weiter auf, da nur ein Bruchteil der Leistung benötigt wird.
Nach der ersten Frostnacht allerdings bricht die verschlissene
Batterie zusammen und der Wagen springt nicht an. Deshalb rät der
ADAC, die Batterie frühzeitig testen zu lassen. Wer oft Kurzstrecken
fährt, sollte sie zudem ab und an nachladen. Allerdings: Bei
Temperaturen ab dem Gefrierpunkt nimmt die Starterbatterie fast keine
Ladung mehr an, so dass sie sich im extremen Kurzstreckenbetrieb
schlimmstenfalls trotz laufendem Motor entladen kann.
Zu diesem Text bietet der ADAC auf seiner Internetseite für
Journalisten www.presse.adac.de Fotos und Hörfunkbeiträge an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andrea Piechotta,
Regina Ammel
Tel.: ++49 (0)89 / 7676 3475
E-Mail: andrea.piechotta(at)adac.de, regina.ammel(at)adac.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.11.2013 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980897
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Autos brauchen bei Kälte besondere Pflege / ADAC: Frostschutz, Licht, Scheibenwischer und Batterie prüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).