InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spielzeug ist sicher / Stellungnahme des Verbandes der Deutschen Spielwarenindustrie (DVSI) zur BVL Presseinfo "Schutz der Gesundheit von Kindern"

ID: 980195

(ots) - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit (BVL) hat in seiner gestrigen Pressekonferenz
erklärt, dass Spielzeuge häufig zu viel Nickel freisetzen und
gesetzliche Grenzwerte in einem Teil der untersuchten Spielzeuge
nicht eingehalten würden. Hierzu nimmt der Deutsche Verband der
Spielwarenindustrie (DVSI) wie folgt Stellung:

Spielzeug ist in Bezug auf die mögliche Freisetzung von Nickel
sicher. Der gesetzliche Grenzwert, den das BVL bei seiner
Spielzeuguntersuchung zugrunde gelegt hat, gilt für Produkte, die auf
einen direkten und längerfristigen Hautkontakt ausgelegt sind. Dazu
gehören beispielsweise Ohrringe, Uhrenarmbänder und genietete Knöpfe
in Kleidungsstücken. Solche Gegenstände sind meist mehrere Stunden am
Tag dauerhaft mit der Haut an der gleichen Stelle in Kontakt und
können daher bei manchen Menschen eine Sensibilisierung gegenüber
Nickel verursachen. Auf Spielzeuge ist dieser Grenzwert jedoch nicht
anwendbar: Die Spielzeit von Kindern reicht von einer halben Stunde
bis höchstens zwei Stunden am Tag. Zudem wechselt beim Spielen die
Kontaktfläche der Haut zu einem Spielzeug ständig, was einen
Dauerkontakt an einer Stelle und damit eine mögliche Freisetzung von
Nickel nahezu ausschließt. Der erhobene Vorwurf, dass die
Spielwarenindustrie unsicheres Spielzeug in den Handel bringe, ist
falsch und verunsichert die Verbraucher unnötig. Spielzeug ist eines
der am stärksten regulierten Konsumgüter in Europa: Ein Löffel, mit
dem eine Babypuppe gefüttert werden soll, unterliegt beispielsweise
strengeren Regelungen als ein Löffel für Babynahrung.

Über den Deutschen Verband der Spielwaren-Industrie:

Der DVSI mit Sitz in Stuttgart vertritt die Interessen von rund
230 Unternehmen der Spielwaren-Industrie in Deutschland. Der
Jahresumsatz der Branche liegt bei mehr als 2,7 Milliarden Euro, die




Zahl der Beschäftigten bei 12 000. Geschäftsführer ist der Jurist
Ulrich Brobeil.



Pressekontakt:
Ulrich Brobeil
DVSI-Geschäftsführer
Heinestraße 169
D-70597 Stuttgart
Tel: 0711/97658-23
Fax: 0711/97658-30
Email: info(at)toy.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Powdern mit Stil - Die neue GORE-TEX® Pro Serie hält 'sie' warm (FOTO) Dr. Wolfgang Link zum President Toys
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2013 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980195
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spielzeug ist sicher / Stellungnahme des Verbandes der Deutschen Spielwarenindustrie (DVSI) zur BVL Presseinfo "Schutz der Gesundheit von Kindern""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verband der Spielwaren-Industrie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verband der Spielwaren-Industrie e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.