Startschuss für den Wettbewerb "Schule 2030 - Lernen mit Energie" im Förderprogramm "Energieoptimiertes Bauen" des BMWi
(PresseBox) - Beim 5. Symposium "Energieeffiziente Schule" in Stuttgart wurde heute der Wettbewerb "Schule 2030 - Lernen mit Energie" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ausgelobt. Entscheidende Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie kommunale Vertreter sind in der Carl Benz Arena zusammengekommen, um über die zukunftsweisende Gestaltung von energieeffizienten Schulen zu diskutieren.
Dazu Stefan Kapferer, Staatssekretär im BMWi: "Energieeffiziente Schulen sind Lern- und Lebensräume, die Schülern und Lehrern optimale Bedingungen bieten. Investitionen in Energieeffizienz verbessern das Lernklima und kommen damit der Zukunft unserer Kinder und letztlich uns allen zugute. Das Bundeswirtschaftsministerium setzt daher im Rahmen seiner Energieforschung einen besonderen Akzent auf die 'Energieeffiziente Schule'."
Im offenen Ideenwettbewerb werden innovative Konzepte für energieeffiziente Schulen gesucht, die neue Strategien und Technologien aus der Energieforschung mit zukunftsfähigen Gebäudekonzepten in Beziehung setzen. Gefragt sind bereits projektierte aber noch nicht abgeschlossene Vorhaben im Schulneubau und in der Schulsanierung, die Maßstäbe setzen und mit hoher Architekturqualität bei minimalem Energiebedarf überzeugen. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Die feierliche Preisverleihung findet im Mai 2014 im Rahmen der Berliner Energietage statt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen können unter www.enob.info abgerufen werden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.11.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979882
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Startschuss für den Wettbewerb "Schule 2030 - Lernen mit Energie" im Förderprogramm "Energieoptimiertes Bauen" des BMWi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).