ARD Hörspieltage mit spektakulärer Uraufführung von Robert Wilson /
Auftritte von Isabelle Huppert, Wolfram Koch, Florian Lukas, Angela Winkler u.a. / 11.500 Besucher an fünf Tagen (FOTO)

(ots) -
Mit einer spektakulären Doppel-Uraufführung des Hörstücks
"Monsters of Grace II" von Robert Wilson am Wochenende im Zentrum für
Kunst und Medientechnologie Karlsruhe sowie im Badischen
Staatstheater erreichte die zehnte Ausgabe der ARD Hörspieltage ihren
Höhepunkt. Unter der Regie des New Yorker Starregisseurs Wilson
sprachen Isabelle Huppert, Angela Winkler, Jürgen Holtz und Anna
Graenzer Texte von Marie Curie, Christopher Knowles, Hoederlin,
Lukrez u. a. Der Schauspieler und neue Frankfurter "Tatort"-Kommissar
Wolfram Koch war als Räuber Hotzenplotz im gleichnamigen
Live-Musikhörspiel zu erleben, das vor rund 2.000 Kindern aufgeführt
wurde. Koch wirkte zum ersten Mal bei einem Live-Hörspiel mit: "Das
war eine wunderbare Erfahrung. Ein Hörspiel mit Musik und Geräuschen
ist etwas anderes als ein Theaterstück. Es hat großen Spaß gemacht,
den Kindern vorzuführen, wie ein Hörspiel entsteht." Kino- und
TV-Darsteller Florian Lukas ("Weissensee") stand in Karlsruhe mit
Mini-Hörspielen aus Deutschlandradio Kultur live auf der Bühne. Das
erstmals parallel zu den Hörspieltagen stattfindende Symposium
"Choreography of Sound" erwies sich als Erfolg. Es befasste sich mit
der Frage, welche Rolle Klang, Geräusch, Sprache und Musik in Film,
Theater, Performance und der Bildenden Kunst spielen. Insgesamt kamen
11.500 Besucher zu den Veranstaltungen der ARD Hörspieltage.
Fünf Preise in Höhe von insgesamt 13.500 Euro wurden am Samstag
vergeben: der Deutsche Hörspielpreis der ARD, der ARD Online Award,
der Preis "ARD PiNball" sowie der Deutsche Kinderhörspielpreis und
der Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe (vgl. SWR-Pressemeldung
vom 9.11.).
Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und Intendant des NDR, übergab in
Karlsruhe den Deutschen Hörspielpreis der ARD und bekräftigte die
Bedeutung des Hörspiels: "Das Hörspiel gehört zum Kern unseres
Kulturauftrags - heute und in Zukunft! Und es ist nicht nur in den
Kulturradios zu hören, sondern auch in anderen Programmen. Bei den
zehnten ARD Hörspieltagen präsentierte es sich wieder mit großem
Zuspruch - vom klassischen Hörspielkrimi nach Francis Durbridge bis
zur klanglich-musikalischen Collage von Robert Wilson. Das Hörspiel
als originäre Kunstform des Radios und als innovatives
Programmelement des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist und bleibt
essentiell für uns."
Veranstalter des Festivals sind die Rundfunkanstalten der ARD und
das Deutschlandradio (Organisation: SWR/HR). Partner sind das Zentrum
für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, die Staatliche Hochschule
für Gestaltung und die Stadt Karlsruhe.
Pressekontakt:
Pressekontakt: Oliver Kopitzke, während der ARD Hörspieltage mobil
unter 0172 / 7356335
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.11.2013 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977872
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Karlsruhe
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD Hörspieltage mit spektakulärer Uraufführung von Robert Wilson /
Auftritte von Isabelle Huppert, Wolfram Koch, Florian Lukas, Angela Winkler u.a. / 11.500 Besucher an fünf Tagen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk hotzenplotz-koch-copyright-swrpetera-schmidt.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).