InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ende der Pannenangst – vorbereitet auf den Winter - Batterietester und Ladegeräte für das Kfz

ID: 977146

Leere Batterien verschulden einen Großteil aller Autopannen. Zu viele Kurzstreckenfahrten verhindern, dass der Generator die Batterie mit ausreichend elektrischem Strom aufladen kann. Im Winter senken die tiefen Temperaturen die Speicherfähigkeiten des Akkus zusätzlich und die Heizung verbraucht im Dauerbetrieb große Mengen Energie.


(IINews) - Leere Batterien verschulden einen Großteil aller Autopannen. Zu viele Kurzstreckenfahrten verhindern, dass der Generator die Batterie mit ausreichend elektrischem Strom aufladen kann. Im Winter senken die tiefen Temperaturen die Speicherfähigkeiten des Akkus zusätzlich und die Heizung verbraucht im Dauerbetrieb große Mengen Energie. Es ist die Hauptsaison der liegen gebliebenen Autos. Und da immer mehr elektronische Komforteinbauten selbst bei Nichtbetrieb sogenannten Kriechstrom ziehen, müssen Batterieladungen regelmäßig überprüft und wenn nötig aufgefrischt werden. Leistungsstarke Batterietester und Ladegeräte vereinfachen die leidige Wartung.

Verbrennungsmotoren benötigen für einen Moment 100 bis 1000 Ampere Stromstärke zum Start. Außerdem eine Batterie mit 12 Volt (24 Volt bei LKW). Sinkt die elektrische Spannung unter letztere Werte, kann der Motor nicht mehr gestartet werden. Zum Ermitteln der Werte ist der Pluspol des Batterietesters mit dem Pluspol der Batterie zu verbinden. Liegt die Spannung im Ruhezustand unter 11 Volt ist die Batterie zu schwach. Wenn die Spannung hoch genug liegt, lässt sich der Test weiter ausweiten. Zum Beispiel könnten Scheinwerfer und Radio angestellt werden. Die Batterie ist entladen, wenn die Spannung nun rapide fällt. Natürlich hängt die genaue Messung vom Präzisions-Gerät ab. Solche effizienten Messgeräte erfüllen nicht nur einfach ihren Zweck. Sie sollten auch handlich sein, wie die Modelle von Yato in unserem lotex24.de Werkzeugshop. Deren kompakte Bauform und die deutlich sichtbare Anzeige, wahlweise analog oder digital, erleichtern das Messen bzw. Ablesen. Bereits nach etwa10 Sekunden verrät das Gerät, welche Ladung enthalten ist. Gleichzeitig informiert es Autofahrer über die Funktion des Ladesystems. Die Messungen ermitteln präzise Werte für12 Volt Säure,- AGM- oder Gelbatterien.

Im Vorfeld der Aufladung sollte geklärt sein, dass es sich bei der Batterie nicht um ein modernes, wartungsfreies Modell handelt. Die Arbeitsschritte sind anschließend recht einfach. Zunächst sollten Motor und Zündung abgeschaltet werden. Die Batterie abzuklemmen ist nicht immer nötig.




Beim entsprechenden Ladegerät muss die Batterie nicht ausgebaut werden, um so gespeicherte Radiodaten zu verlieren. Auch das Ladegerät ist noch aus. Nun wird das schwarze Kabel an den Minuspol geklemmt, das rote mit gutem Halt an den Pluspol. Jetzt kann das bereite Ladegerät angestellt werden. Beim Yato Modell ist die Ladung dabei gut abzulesen und die Ladezeit kurz. Dennoch kann der Vorgang je nach Spannungsverlust ein paar Stunden beanspruchen. Überschreitet die Skala den Wert 12 Volt, hat das vollautomatische Gerät seine Arbeit beendet. Es kann abgeschaltet und abgeklemmt werden.

Batterietester und effiziente Ladegerät empfiehlt sich nicht nur für auto-abhängige Angestellte oder Vielfahrer, sondern insbesondere auch für seltene Ausfahrten und zur Vorbereitung von längeren Trips. Auch Oldtimer-Begeisterte, die ja häufig mit langen Standzeiten zu rechnen haben, profitieren vom leistungsfähigen Ladegerät. Die einfache Bedienung gelingt auch Kfz-Leihen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

lotex24 trading & logistic GmbH
Jamnoer Hauptstraße 60
03149 Forst

Fon: +49 (0) 35 62 / 69 34 30
Fax: +49 (0) 35 62 / 69 25 69
E-Mail: info(at)lotex24.de
Online-Shops
www.lotex24.de
www.lotex24.net
www.lotex24.biz
www.aldecor.at



Leseranfragen:

Lotex Deutschland
Thomas Reichelt (Presse)
www.lotex24.eu



PresseKontakt / Agentur:

Lotex Deutschland
Thomas Reichelt (Presse)
E-Mail: info(at)lotex24.de
Web. www.lotex24.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Volkswagen bietet Lade-Paket und Stromtarif für e-up! Kunden mitfahrgelegenheit.de versichert Mitfahrer
Bereitgestellt von Benutzer: lotex24
Datum: 08.11.2013 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977146
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Reichelt
Stadt:

Forst / Lausitz


Telefon: 03562/692560

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ende der Pannenangst – vorbereitet auf den Winter - Batterietester und Ladegeräte für das Kfz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

lotex24 Sp.zo.o. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von lotex24 Sp.zo.o.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.