InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Innovation aus Niederbayern: Das 3D-Kennzeichen setzt neue Qualitätsstandards

ID: 976470

Als Unternehmer und Kunststoffexperte bringt der Gründer der 3D-Kennzeichen GmbH, Dr. Michael Bauer, viel Erfahrung und Know-how mit.


(IINews) - Neuburg am Inn, September 2013 - Es geschah vor etwa drei Jahren: Gemeinsam mit einem Kunden tüftelte der Neuburger Unternehmer und Kunststoffexperte Dr. Michael Bauer an verbesserten Verpackungssystemen aus Kunststoff. Lichtreflektierende Folie sollte helfen, Unfälle in der Logistik zu vermeiden. Als Dr. Bauer die Produktbezeichnung der ausgewählten Folie las, machte etwas in seinem Kopf "klick" - sie trug den Namen "Kennzeichenfolie". Seitdem ließ ihn eine Idee nicht mehr los: "Moderne High-Tech-Kunststoffe sind dem üblichen Material für Autokennzeichen, nämlich Aluminiumblech, in so vieler Hinsicht überlegen", erklärt der promovierte Chemiker. Von diesem Moment an wanderte sein Blick bei jedem Gang durch die Stadt auf die Nummernschilder der Autos: "Überall verbogene, verbeulte, korrodierte, verblasste Schilder aus Blech! Ich sah einen Riesenbedarf, eine große Chance für ein überlegenes Produkt."

Die Idee: Ein alltägliches Produkt ganz neu durchdenken und erfinden
Dr. Bauer ist ein Macher, und so ließ er den Geistesblitz nicht auf sich beruhen, sondern investierte konsequent Zeit und Aufwand in die Entwicklung einer besseren Alternative zum alten Blechschild. Mit einer eigenen Firma, der 3DKennzeichen GmbH, produziert und vermarktet der 47jährige Entrepreneur das innovative Produkt. In seiner serienreifen Form entspricht es einerseits den relevanten Normen, andererseits bietet es einen hochwertigen, neuartigen Look sowie faszinierende technische Eigenschaften. "Durch die verwendeten Materialien ist das 3D-Kennzeichen flexibel und elastisch. Kleinere Schläge und Rempler, die ein Aluschild für immer verformen, steckt es ohne bleibende Spuren weg", beschreibt Dr. Bauer die wichtigsten
Vorteile: "Außerdem ist die Grundplatte oder Platine, wie der Fachbegriff heißt, genau wie die 3D-Lettern selbst, im Material durchgefärbt." Auch die Umwelteigenschaften sind deutlich günstiger: Sein CO2-Footprint beträgt nur etwa ein Siebtel eines Aluschildes und es lässt sich problemlos recyclen.





Dezentrale Konfektionierung schon eingeplant
Eng verknüpft mit der Wahl der Materialien für Platine und 3D-Lettern ist ein ebenfalls neues Verfahren: Das sogenannte Steckprägen. Dabei durchstoßen die härteren 3D-Lettern mit angeformten Zapfen die etwas weichere Platine und werden im gleichen Arbeitsgang dauerhaft mit ihr verbunden. Das Verfahren nutzt die gleichen Maschinen, mit denen bisher Aluschilder geprägt werden und die daher in den vielen Schildershops in ganz Deutschland schon vorhanden sind. Lediglich die für jedes Zeichen der Kombination unterschiedlichen Werkzeugeinsätze sind anders aufgebaut. Der Vertrieb von 3D-Kennzeichen (http://www.3d-kennzeichen.de) startet zunächst online über die Website www.3dkennzeichen.de, aber durch das raffinierte Steckprägeverfahren ist eine zukünftige dezentrale Herstellung problemlos möglich: "Eine große Chance für die lokalen Schilderpräger, ihren Kunden ein Produkt mit echtem Mehrwert anbieten zu können und so aus dem Preiskrieg bei Aluschildern aus- und in eine neue Qualitätsdimension aufzusteigen",
findet Dr. Bauer.


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hersteller innovativer 3D-Kennzeichen aus einem speziellen, widerstandsfähigen Hightech-Kunststoff



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

K1 Marketing
Johann Nepomuk Maier
Rottstrasse 2
84332 Hebertsfelden
info(at)k1-marketing.de
0049 8721/5084016
http://www.k1-marketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ?Vom Schubkarren- bis Flugzeugreifen? Schaeffler Drehmomentwandler mit Fliehkraftpendel im Finale für 
den Automotive News PACE Award 2014 / Schaeffler als Finalist für den Automotive PACE Award 2014 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.11.2013 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976470
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Bauer
Stadt:

Neuburg a. Inn


Telefon: 0049 8507/923 9980

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovation aus Niederbayern: Das 3D-Kennzeichen setzt neue Qualitätsstandards"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3D-Kennzeichen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3D-Kennzeichen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.