Ein Junge aus Berlin gewinnt die Herzen der Leser
(ots) - Vertieft man sich in die
Seiten von Life with an Accent dann taucht man in die fesselnde Reise
eines Kindes von Berlin in den Nahen Osten und nach Amerika ein. Die
Autorin Marilyn Gottlieb beginnt mit der Geschichte von Frank Levy
als kleines Kind, das Tauben in Venedig füttert und die Bedeutung
einer Familie erfährt, während 1936 gleichzeitig die Welt um ihn
herum im Chaos versinkt. Levy verbringt seine prägendsten Jahre in
Bat Yam, im Süden von Tel Aviv, wo er ein Gefühl für Vaterland
entwickelt. Im Jahr 1946, kurz vor seiner Bar Mizwa, verschlägt es
ihn mit seinen Eltern in die Vereinigten Staaten. Als er 13 Jahre alt
wird, ist er bereits ein Profi für Neuanfänge. Er wechselt Sprachen
und Kulturen und ändert sogar seinen Namen in einem Leben, das durch
Ereignisse gesteuert wird, die außerhalb seiner Kontrolle liegen -
ein Immigrant, der versucht sich zu integrieren.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131024/NY03286
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20131024/NY03286])
Während Frank sich anpasst, greift das Schicksal ein. Er muss sich
wiederum als Erwachsener neu erfinden. Auf seinem Weg gewinnt er eine
Auszeichnung für nachhaltige Technologie. Wo auch immer er hingeht,
ist er durch seinen Akzent gekennzeichnet. Ist er ein Deutscher,
Israeli oder Amerikaner? Seine Reisen zurück in die Heimat nach
Berlin und nach Crivitz, um zu sehen, wo seine Vorfahren einst gelebt
haben, sind von Herzlichkeit, aber auch von Verwirrung erfüllt. Jedes
Bemühen, zu verstehen, wer er wirklich ist, schmiedet Freundschaften
zwischen Menschen, die früher Feinde waren, und zeigt, welche
Bedeutung die Vergangenheit noch immer hat.
Carsten Rüpke, Leiter des Kulturreferats an der Botschaft der
Bundesrepublik Deutschland in Washington, D.C. kommentiert:
"Fragestellungen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, sich an
veränderte Umstände anzupassen, sind auch in der heutigen
globalisierten Welt sehr relevant. Life with an Accent leistet einen
Beitrag zu dieser wichtigen Diskussion. Es ist eine Geschichte voller
Optimismus und eine Inspiration für uns alle."
"Menschen unterschiedlichster Herkunft können sich mit den
universellen Themen identifizieren", erklärt Odette Heideman,
Herausgeberin des Literaturmagazins Epiphany. "Als ich es gelesen
hatte, wollte ich das Buch sofort meiner Mutter und meiner Tochter
zum Lesen geben."
Marilyn Gottlieb war Leiterin der Public Relations für die
Werbeagenturen Lintas und Ogilvy & Mather. Sie hat an Manhattans New
School das Fach Public Relations unterrichtet und war Dozentin im
Museum of Tolerance. Im Jahr 2012 graduierte sie mit einem MFA in
Schreiben und Literatur.
Life with an Accent: One Immigrant's Quest to Belong ist in der
Yad Vashem Bibliothek zu finden und in der Jewish Virtual Library,
http://www.jewishvirtuallibrary.com
[http://www.jewishvirtuallibrary.com/] aufgelistet. Es ist als
Taschenbuch bei www.amazon.com [http://www.amazon.com/] für 12,99 USD
und für den Kindle für 9,99 USD erhältlich. Publiziert von der
Crescendo Group: Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen können das
Buch über Ingram erwerben. Wenden Sie sich bitte an
mgottlieb(at)crescendogroup.com[mailto:mgottlieb(at)crescendogroup.com]
oder rufen Sie unter +1-631-288-4596 an.
Web site: http//:www.marilyngottlieb.com/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.11.2013 - 08:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976085
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Quogue, New York
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Junge aus Berlin gewinnt die Herzen der Leser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The Crescendo Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).