100% Inline-Qualitätssicherung für Batteriefolien-Produktion
Wie schnell die Entwicklung der Elektromobilität weiter voranschreiten wird, ist vor allem von einer Schlüsselkomponente abhängig – der Batterie. Durch den Einsatz der Lithium-Technologie sind Batterien bereits kleiner, leichter und stärker. Doch immer noch macht die Batterie einen wesentlichen Teil der Gesamtkosten eines E-Autos aus. ProNES Automation GmbH trägt mit PIQ.trasys einen Teil dazu bei, die Produktion von Batteriefolien zu optimieren.

(IINews) - PIQ.trasys qualifiziert die Batteriefolien direkt im Prozess
In der Optimierung der langen Prozesskette, welche die Batterie bis zu ihrer Fertigstellung durchlaufen muss, liegen große Einsparpotenziale. Am Beispiel der Herstellung von Batteriefolien werden diese schnell ersichtlich. Die Trennfolie in der Batterie hat die Aufgabe die unterschiedlich geladenen Teile elektrisch voneinander zu isolieren und damit einen Kurzschluss zu vermeiden. Entscheidend für die Qualität der Folien ist vor allem eine konstante Foliendicke. Mit einer Punktmessung per Hand ist die Überprüfung an definierten Punkten möglich, was allerdings sehr zeitaufwändig und kostspielig ist. ProNES Automation hat mit PIQ.trasys eine Standard-Plattform entwickelt, welche die Qualifizierung der Folien direkt im Prozess möglich macht. PIQ.trasys kann dabei unmittelbar in die Produktion sowie die IT-Infrastruktur integriert werden und ermöglicht eine Echtzeitregelung im laufenden Prozess.
Hochpräzision und Schnelligkeit mit PIQ.trasys
Durch zwei traversierende Triangulationslaser, in Verbindung mit präzisen Linearantrieben, entsteht eine sägezahnförmige Messlinie auf dem Material. Hieraus lässt sich das Quer- und Längsprofil der Materialdicke ableiten und folglich ein flächendeckendes Messergebnis errechnen. Bei der Dickenmessung schafft ProNES Automation mit PIQ.trasys ein Quantensprung von 10 µm auf 1 µm. Diese hohe Wiederholgenauigkeit wird durch die hochpräzise Laser-Messtechnik und die innovative Positionierung des Messkopfes erreicht. Auch der notwendigen Schnelligkeit in der Folienproduktion wird PIQ.trasys gerecht, so schafft die Mess-Plattform einen Folien-Vorschub von 50 Metern pro Minute. Mit diesen Randparametern wurde eine Lücke im Industriebereich geschlossen, was erklärt, dass das System im Rahmen einer Innovationsförderung (ZIM-gefördertes Projekt) entwickelt wird.
PIQ.trasys auf der SPS IPC Drives
Weitere Information zu PIQ.trasys gibt es auf der SPS IPC Drives vom 26. bis 28. November in Nürnberg. ProNES Automation präsentiert die Mess-Plattform als Mit-Aussteller der National Instruments Deutschland GmbH in Halle 7 am Stand 381.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ProNES Automation GmbH entwickelt Systemplattformen für den Einsatz im Bereich der industriellen Automation. Zur Qualitätskontrolle und Prozessverbesserung werden diese Plattformen, bzw. die speziell nach Kundenanforderung angepasste Komplettlösung, direkt in die Fertigungsprozesse integriert. Neben diesen eigenentwickelten Plattformen kann das Team aus mehr als 20 festangestellten Ingenieuren, Programmierern, Netzwerk-, Messtechnik- und Elektrotechnik-Spezialisten auch die komplette Leistungspalette, die zur Entwicklung von Sonderlösungen oder zur Optimierung und Betreuung bestehender Anlagen notwendig ist, abdecken. Zu den Kunden der ProNES Automation GmbH zählen Industrieunternehmen und deren Zulieferer sowie Anlagenbauer und Energieunternehmen.
ProNES Automation GmbH
Marie-Curie-Straße 5a
76829 Landau
Tel. +49 (0) 6341 94550-0
Fax. +49 (0) 6341 94550-50
KOKON – Marketing mit Konzept!
Marion Oberparleiter
Dekaneigasse 3
76275 Ettlingen
Tel: 07243/6059790
Fax: 07243/6059791
oberparleiter(at)kokon-marketing.de
Datum: 06.11.2013 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975837
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"100% Inline-Qualitätssicherung für Batteriefolien-Produktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ProNES Automation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).