InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Warum dank SEPA Bankenzusammenschlüsse deutlich einfacher werden

ID: 975343


(PresseBox) - Für Banken als Thema nach wie vor brandaktuell - der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA. Bis zum 1. Februar 2014 müssen Lastschriften und Überweisungen national auf neue Verfahren umgestellt sein und der Zahlungsverkehr wird europaweit einheitlich. Die Welt wächst weiter zusammen und das bringt jede Menge Vereinfachungen. Ein Detail, das jedoch kaum erwähnt wird: "Künftig sind auch Bankenzusammenschlüsse deutlich leichter umzusetzen", so Dr. Felix Riek von der denk & dachte Software GmbH.
Der Grund, warum sich Banken ab sofort ohne den bisher programmtechnisch notwendigen großen finanziellen und organisatorischen Aufwand zusammenschließen können, liegt in der IBAN. Die IBAN (International Bank Account Number) identifiziert Konten gemäß ISO-Norm 13616 eindeutig. In Deutschland besteht sie aus
- dem zweistelligen Länderkennzeichen DE,
- der zweistelligen Prüfziffer,
- der achtstelligen Bankleitzahl und
- der zehnstelligen Kontonummer, die ggf. standardmäßig linksbündig mit Nullen aufgefüllt wird
"Bisher wurden Kunden innerhalb eines Kreditinstitutes immer nur anhand ihrer Kontonummer identifiziert. Das führte bei Zusammenschlüssen in Deutschland zu Kontonummernüberschneidungen zwischen den beteiligten Instituten, selbst die Verbindung Bankleitzahl und Kontonummer war nicht immer eindeutig", erklärt Riek. Die Folge war, dass viele Kunden eine neue Kontonummer bekamen, mit all dem damit verbundenen Aufwand für sie: Änderungen der Einzugsermächtigungen, der Firmenbriefbögen usw. Oder aber die Banken mussten sich einem beträchtlichen Programmieraufwand unterwerfen, um die Kontonummern zu integrieren.
Spätestens ab 1. Februar 2014 kennen dank SEPA alle Zahlungsverkehrsprogramme eindeutige Konten. Wer da ordentlich gearbeitet hat, benötigt nach einem Zusammenschluss keine neuen Kontonummern für seine Kunden und spart. Zeit und Geld.

Die denk & dachte Software GmbH entwickelt und führt Bankensoftware ein, wartet und pflegt vorhandene Systeme. ePATOS ist ein ausgereiftes, zertifiziertes System des Softwareentwicklers, das hochflexibel und mandantenfähig die Belegverarbeitung für Banken optimiert.




Weiterführende Informationen unter: www.denkunddachte.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die denk & dachte Software GmbH entwickelt und führt Bankensoftware ein, wartet und pflegt vorhandene Systeme. ePATOS ist ein ausgereiftes, zertifiziertes System des Softwareentwicklers, das hochflexibel und mandantenfähig die Belegverarbeitung für Banken optimiert.
Weiterführende Informationen unter: www.denkunddachte.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BARC: Mehr Unabhängigkeit in der BI mit der TARGIT Decision Suite 2013 Start in eine effiziente Produktion mit dem OEE Starter-Paket von Trebing + Himstedt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.11.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975343
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nauheim


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum dank SEPA Bankenzusammenschlüsse deutlich einfacher werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

denk&dachte Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von denk&dachte Software GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 83


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.