Autofahrer entwickeln die Autos der Zukunft mit - MOTOR-TALK.de startet erste markenübergreifende Forschungs-Community der Automobilbranche
(ots) - Europas größte Auto-Community MOTOR-TALK startet
mit Kooperationspartner Mercedes-Benz ein innovatives Projekt der
Trend- und Marktforschung: Die Forschungs-Community FUTURE-TALK. Das
Projekt hat zum Ziel, die Anregungen und Erkenntnisse der
Community-Mitglieder in die Entwicklung kommender Modelle einfließen
zu lassen.
Aus den 2,37 Millionen MOTOR-TALK-Mitgliedern wurden für
FUTURE-TALK spezielle Lead-User ausgewählt. Andreas Günther, bei
MOTOR-TALK für Online Research und Business Development
verantwortlich, sagt: "Unsere FUTURE-TALK-Mitglieder sind
trendinitiierende Verbraucher, die neuen Entwicklungen aufgeschlossen
gegenüberstehen. Im Forschungsforum sind Fahrer aller Marken
vertreten, um vielfältigen Input zu gewährleisten. Das ist bislang
einmalig!"
Mercedes-Benz ist mit der "Marktforschung Frühphase" an dem
Projekt beteiligt. Der Hersteller will so Impulse für zukünftige
Entwicklungen und Projekte direkt von Autofahrern mit intensiver
Autobegeisterung erhalten. Dr. Colin Smith, Leiter Marktforschung,
Mercedes-Benz PKW: "Es ist äußerst wichtig, Autofahrer bereits in die
frühen, vorbereitenden Überlegungen intensiv mit einzubeziehen.
Deshalb sind Autofahrer mit viel Wissen und Erfahrungen, mit hohem
Interesse an Neuem und mit Weitblick für uns von großer Bedeutung."
Dr. Joachim Feigl, Leiter Marktforschung Frühphase bei Mercedes-Benz
und Projektleiter FUTURE-TALK hat hohe Erwartungen vor allem an die
Forschung mit Lead-Usern: "Gerade diese Kunden können zukünftige
Entwicklungen, Kundenbedürfnisse sowie Produktanforderungen besonders
gut antizipieren. In unserem FUTURE-TALK-Forum haben wir erstmals die
Möglichkeit, Rückmeldungen von einer größeren Anzahl Lead-User zu
bekommen".
MOTOR-TALK-Geschäftsführer Tom Kedor will mit FUTURE-TALK ein
Zeichen in der Trend- und Zukunftsforschung setzen: "Unsere Community
hat das Potential, wichtige Impulse in die Automobilentwicklung zu
geben. Der direkte Austausch mit Fahrern aller Marken ist in der Form
einzigartig. So kann MOTOR-TALK der Automobilindustrie wertvolle
Unterstützung bieten und gleichzeitig die Interessen der Autofahrer
unterstützen."
Über MOTOR-TALK:
MOTOR-TALK ist die größte europäische Auto-Plattform im Internet.
Die 2,37 Millionen registrierten Nutzer haben hier die Möglichkeit,
sich durch ein umfassendes redaktionelles Angebot über alle Themen
rund ums Fahrzeug zu informieren und in Foren und Blogs mit
Gleichgesinnten auszutauschen. Das Portal weist die größte
Online-Reichweite im automobilen Sektor auf. Die 2001 gestartete
Webseite www.MOTOR-TALK.de gilt als DIE Experten-Plattform für alle
motorisierten Fortbewegungsmittel.
Pressekontakt:
Nicola Wittenbecher
Tel: +49 (30) 420 82 797 - 17
pressekontakt(at)motor-talk.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.11.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973580
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Autofahrer entwickeln die Autos der Zukunft mit - MOTOR-TALK.de startet erste markenübergreifende Forschungs-Community der Automobilbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Motor-Talk GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).