Sicher auftreten und gut vorbereitet sein - So meistern Sie den
Werkstattbesuch (AUDIO)
(ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Im Auto kommt ein seltsames Klappern aus dem Motorraum, ein
Blinker funktioniert nicht oder die nächste Inspektion steht an: Hin
und wieder muss das Fahrzeug in die Werkstatt. Damit der nächste
Werkstattbesuch ein voller Erfolg wird, gibt es hilfreiche Tipps. Die
hat Jessica Martin für Sie zusammengestellt.
Sprecherin: Wer seinen vierrädrigen Liebling in eine Werkstatt
geben muss, will natürlich sichergehen, dass er da auch gut
aufgehoben ist. Deshalb gilt bei der Suche:
O-Ton 1 (André Stark, 0:17 Min.): "Vergleichen und informieren Sie
sich rechtzeitig. Eine gute Möglichkeit bietet dabei das Internet.
Zum Beispiel das Werkstattportal von autoscout24.de. Da finden Sie
Werkstätten in Ihrer Nähe mit genauen Beschreibungen und auch
Bewertungen von Werkstattkunden, die diese Werkstätten bereits
besucht haben. Das kann Gold wert sein und erleichtert enorm die
Entscheidung."
Sprecherin: So André Stark von AutoScout24. Wer sich unsicher ist,
kann die Werkstatt erstmal nur mit einer kleinen Arbeit beauftragen
und testen. Passt alles, können Sie Ihren Wagen für eine größere
Reparatur dort abgeben. Da aber auf Direktannahme bestehen.
O-Ton 2 (André Stark, 0:18 Min.): "Direktannahme heißt konkret:
Sie klären am Fahrzeug mit dem Mechaniker ab, was genau gemacht
werden soll. Lassen Sie sich außerdem unbedingt einen
Kostenvoranschlag geben. Aber was noch wichtig ist: Vereinbaren Sie
mit dem KFZMeister, dass er Sie bei zusätzlichen Arbeiten erst einmal
anruft, dann können Sie genau entscheiden, ob Sie weiter machen
wollen oder nicht."
Sprecherin: Denn dann gibt's später keine Überraschungen. Wer den
Geldbeutel zusätzlich schonen will, der kann zum Beispiel bei den
Ersatzteilen richtig viel sparen.
O-Ton 3 (André Stark, 0:18 Min.): "Zum Beispiel müssen es nicht
immer die Originalteile des Herstellers sein. Da kann man auch mal
auf Zulieferteile oder Ähnliches zurückgreifen. Möchten Sie
allerdings trotzdem die Originalteile des Herstellers haben, gibt es
dort auch häufig günstigere Zweitlinien, auf die man ausweichen kann.
Auch da am besten mit dem Mechaniker reden, bevor der Wagen auf die
Hebebühne geht."
Sprecherin: Und noch ein Tipp: Geben Sie Ihr Auto am besten immer
montags ab, denn da...
O-Ton 4 (André Stark, 0:07 Min.): "...stehen die Chancen gut, den
Wagen schnell zurück zu bekommen. Gegen Ende der Woche können sich
die Aufträge dann schon mal auftürmen und dann kann es auch schon mal
etwas länger dauern."
Abmoderationsvorschlag:
Weitere nützliche Tipps zum Werkstattbesuch finden Sie im
Werkstattportal von AutoScout24.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Laura Joppien
Tel.:089/7474 66 13
Mail: autoscout24(at)fischerappelt.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.11.2013 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973545
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicher auftreten und gut vorbereitet sein - So meistern Sie den
Werkstattbesuch (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AutoScout24 manuskripte-werkstattkniffe.pdf bme-werkstattkniffe.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).