InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Einladung: Durch operative Exzellenz zu Spitzenleistungen

ID: 973075


(PresseBox) - Am 27.11.2013 lädt die Porsche Consulting GmbH gemeinsam mit dem Machining Innovations Network zum Praxisseminar "Operative Exzellenz durch Lean-Prinzipien" in das Porsche-Stammwerk nach Stuttgart-Zuffenhausen ein, wo die Baureihen 911 und Boxster im Modell-Mix auf einer Linie produziert werden.
Damit Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und profitabel funktionieren können, bedarf es einer stetigen Überprüfung und Optimierung der bestehenden Systeme aus zwei Perspektiven. Aus Sicht des Kunden besteht der Wunsch nach Verfügbarkeit, Qualität, Preisgestaltung und Individualität, dessen Erfüllung möglichst optimal gestaltet sein soll und aus Sicht des Unternehmens die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit sowie die profitable Produktion.
Lean-Management beschreibt als Führungs- und Organisationskonzept den Weg zur Vermeidung von Fehlern, unnötigen Kosten und Verschwendung, bei gleichzeitiger Bestrebung nach bestmöglicher Qualität. Aktivitäten die für die Wertschöpfung notwendig sind, werden optimal aufeinander abgestimmt und überflüssige Tätigkeiten vermieden.
In dem Praxisseminar am 27. November 2013 wird den Teilnehmern das Thema Lean-Management am Prinzip Porsche vorgestellt, das sich in der Erfolgsgeschichte des Unternehmens widerspiegelt. Durch schlanke und effiziente Organisations- sowie Produktionsprozesse hat sich der Sportwagenhersteller eine Spitzenposition in der Automobilindustrie erarbeitet. Die konsequente und kompromisslose Anwendung der Lean-Prinzipien ebnet den Weg zur Prozessoptimierung und somit zur Operativen Exzellenz. Die Experten von Porsche Consulting stellen im thematischen Rahmen des Lean-Managements Theorie und Praxis gegenüber.
Als besondere Aufgabe ist die Umsetzung der Lean-Prinzipien auf das eigene Unternehmen anzusehen. Hierzu findet eine Praxiseinheit statt, die direkt im eigenen Unternehmen umgesetzt werden kann. Dafür werden im Seminar die Herausforderungen der Teilnehmer diskutiert und der Transfer auf das eigene Unternehmen behandelt. Als besonderes Highlight erwartet die Teilnehmer des Praxisseminars eine Führung durch das Zuffenhausener Porsche-Werk. Und in einer Abschlussdiskussion werden Teilnehmer und Referenten gemeinsam offene Themen erörtern und diskutieren.




Interessierte können sich bis zum 18. November 2013 über info(at)machining-network.com für die Veranstaltung anmelden. Mitglieder des Netzwerkes können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen. Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 356 ? (zzgl. MwSt.). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. MIN-Mitglieder werden bevorzugt.

Das Machining Innovations Network e. V. ist das Netzwerk für Zerspanungsinnovationen von schwer bearbeitbaren Metallen wie Titan. Im Jahr 2010 vom führenden Luftfahrtzulieferer Premium Aerotec GmbH mit 28 Partnern initiiert, ist das Netzwerk mittlerweile auf 66 Mitglieder gewachsen. Die Unternehmen und Forschungsinstitute bündeln im Netzwerk ihre Kompetenz und ihr Know-how mit den Zielen der gemeinschaftlichen Entwicklung von innovativen Produkten, einem gezielten Know-how- und Informationstransfer und dem Aufbau von profitablen Geschäftskontakten und -feldern.
Die Geschäftsstelle des Machining Innovations Network wird von der innos-Sperlich GmbH, dem Wegbereiter für Innovationen und Management technologieorientierter Kooperationsnetzwerke geleitet. Weitere Informationen: www.innos-sperlich.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Machining Innovations Network e. V. ist das Netzwerk für Zerspanungsinnovationen von schwer bearbeitbaren Metallen wie Titan. Im Jahr 2010 vom führenden Luftfahrtzulieferer Premium Aerotec GmbH mit 28 Partnern initiiert, ist das Netzwerk mittlerweile auf 66 Mitglieder gewachsen. Die Unternehmen und Forschungsinstitute bündeln im Netzwerk ihre Kompetenz und ihr Know-how mit den Zielen der gemeinschaftlichen Entwicklung von innovativen Produkten, einem gezielten Know-how- und Informationstransfer und dem Aufbau von profitablen Geschäftskontakten und -feldern.
Die Geschäftsstelle des Machining Innovations Network wird von der innos-Sperlich GmbH, dem Wegbereiter für Innovationen und Management technologieorientierter Kooperationsnetzwerke geleitet. Weitere Informationen: www.innos-sperlich.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bridgestone auf der Agritechnica 2013 Dieselpartikelfilter Reinigung beim Profi zahlt sich aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.11.2013 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973075
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Varel


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einladung: Durch operative Exzellenz zu Spitzenleistungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Machining Innovations Network e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Machining Innovations Network e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 306


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.