InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Die Berliner Mauer - Geschichte in Bildern": rbb präsentiert neue Website mit 250 Videos

ID: 973028

(ots) - "Die Berliner Mauer - Geschichte in Bildern": Die
neue mobile Website www.berlin-mauer.de des Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) ist online. 250 kurze Filme erzählen vom
Leben in der geteilten Stadt 1961 bis 1989 und von der
Wiedervereinigung 1990. Die Videos (Dauer: von 30 Sekunden bis zu
fünf Minuten) stammen aus den Archiven des Deutschen Rundfunkarchivs
(mit den Beständen des DDR-Fernsehens) sowie des rbb.
rbb-Chefredakteur Christoph Singelnstein: "Mit der Website machen wir
den großen Bilderschatz aus unseren Archiven zum Thema Berliner Mauer
für jeden zugänglich. Ob zu Hause oder mobil vor Ort: Die Filme
führen zu bekannten und weniger bekannten Mauer-Orten und bieten
überraschende Einblicke in das Leben der geteilten Stadt." Die mobile
Website "Die Berliner Mauer - Geschichte in Bildern" ist das
Online-Projekt des Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) zum 25.
Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 2014.

Zeitzeugnisse in Bild und Ton

Informativ und kurzweilig machen die Videos den Alltag der
Berlinerinnen und Berliner in Ost und West lebendig und werfen ein
Schlaglicht auf weltpolitische Ereignisse in der Mauerstadt. Die
historischen Worte von Ulbricht, Kennedy, Gorbatschow und Brandt
präsentiert die Website ebenso wie prominente Stimmen von
Regimekritikern, Schriftstellern und Schauspielern, die sich im
Wendeherbst 1989 auf dem Alexanderplatz Gehör verschafften.
Berlinerinnen und Berliner aus Ost und West erzählen ihre
persönlichen Geschichten vom Leben in der geteilten Stadt, in der
Grenzanlagen und Fluchttunnel Teil des Alltags waren. Zum
zeitgeschichtlichen Kaleidoskop gehören aber auch Ereignisse jenseits
der großen Politik. Zu sehen sind beispielsweise Videos zur
Wohnsituation in Prenzlauer Berg und Kreuzberg Anfang der 1980er
Jahre, Udo Lindenbergs Konzert im Palast der Republik oder die




Eröffnung des Europacenters.

Für mobile Nutzung optimiert

Die Website ist für die mobile Nutzung geeignet. Auf der digitalen
Karte sind die Orte markiert, zu denen historische Videos abrufbar
sind. Weitere Funktionen: Über die Zeitleiste 1961 bis 1990 kann man
die für das jeweilige Jahr eingestellten Videos auswählen. Auch die
Sortierung nach inhaltlichen Kategorien ist möglich. Zur Auswahl
stehen die neun Rubriken Grenze, Flucht, Zeitzeugen, Alltag, Politik,
Opposition, Kultur, Ost und West. Nutzerinnen und Nutzer können die
für sie interessantesten Videos im Dokumentationsbereich "Meine Doku"
laden.

berlin-mauer.de im rbb Fernsehen

Zum Start der Website zeigt das rbb Fernsehen am Dienstag, 5.
November, um 20.15 Uhr den Film "berlin-mauer.de - Sascha Hingst
surft durch die Geschichte". Der Abendschau-Moderator ist unterwegs
zu Mauer-Orten und Mauer-Geschichte(n) der einst geteilten Stadt.
Seine Route hat er sich mit Hilfe der neuen Website zusammengestellt.

Internet

www.berlin-mauer.de



Pressekontakt:
rbb Presseteam
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
Fax 030 / 97 99 3 - 12 109
rbb-presseteam(at)rbb-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gerco Schröder kommt nach Oldenburg - Spannung und Unterhaltung garantiert checkout4you - Weltpremiere - checkout via Smartphone
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2013 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973028
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Die Berliner Mauer - Geschichte in Bildern": rbb präsentiert neue Website mit 250 Videos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.