InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Heimatgefühle

ID: 972444

(ots) - Hat die "Heimat" in der globalisierten Welt
längst ihre Bedeutung verloren? Nein, denn selbst für junge Menschen
ist sie heute noch ein Begriff. Allerdings verbinden sie damit häufig
etwas anderes als nur den Ort, an dem sie geboren wurden. 15
Absolventen des Qualifikationsprogramms Moderation der Stuttgarter
Hochschule der Medien begrüßen neun Gäste zum Gespräch, die alle
Heimatgefühle kennen: entweder weil sie vor ihnen davongelaufen sind,
dazu stehen oder weil sie sich beruflich damit auseinandersetzen. Die
Sendung wurde am Freitag, 25. Oktober, im Schloss Favorite
Ludwigsburg vor den Kulissen der SWR-Talkshow "Nachtcafé"
aufgezeichnet. Der vom SWR verantwortete ARD-Digitalkanal EinsPlus
zeigt den Talk "Heimatgefühle" am Sonntag, 3. November, um 22.45 Uhr.

In der Talkrunde sind u. a. mit dabei: Andreas Altmann - der
mehrfach ausgezeichnete Reporter, Schriftsteller und Lebenskünstler
kehrte der Enge seines Heimatdorfes den Rücken und hat die ganze Welt
bereist. Nilgün Tasman - die Schriftstellerin und Regisseurin ist
eine junge türkische Schwäbin und erzählt in ihren Werken und
Theaterstücken über die Vernetzung zweier Kulturen. Henrik Brislow
alias MC Bruddaal - im Sommer 2013 veröffentlichte er über YouTube
eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt: "Stuttgart, Du bisch mei
Number One und i will koi andre han." Schwäbisch ist für den Rapper
Pflicht und sein Video ist unter Teenagern Kult. Christine Lehmann -
auch für sie spielt die baden-württembergische Landeshauptstadt eine
zentrale Rolle: Die Schriftstellerin lässt in ihren Krimis die
Detektivin Lisa Nerz Mordfälle in Stuttgart lösen. Beate Mitscherlich
- die Psychologin aus Zwickau betrachtet das Thema aus der
Expertenperspektive: Sie forschte darüber, was für Menschen "Heimat"
bedeutet.

Das Qualifikationsprogramm Moderation ist ein gemeinsames




Weiterbildungsprogramm der Hochschule der Medien (HdM), des
Südwestrundfunks (SWR) und der Akademie für gesprochenes Wort in
Stuttgart. Es wird gefördert von der Medien- und Filmgesellschaft
Baden-Württemberg, der Landesanstalt für Kommunikation und der Robert
Bosch Stiftung.

"Heimatgefühle: Abschlussveranstaltung Institut für Moderation an
der Hochschule der Medien", am 3. November 2013 um 22.45 Uhr in
EinsPlus.

EinsPlus.de, Youtube.com/EinsPlus, Facebook.com/EinsPlusTV,
Twitter.com/EinsPlus

Pressekontakt: Arne Rausch, Tel. 07221 929-22986,
arne.rausch(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Werben im TV auf Sylt  ja das ist jetzt möglich! ZDF-Trödel-Show
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2013 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972444
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heimatgefühle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.