InternetIntelligenz 2.0 - ADAC crasht Elektroauto von VW: Alles sicher / VW e-up! zeigt keinen Sicherheitsunterschied zu konve

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC crasht Elektroauto von VW: Alles sicher / VW e-up! zeigt keinen Sicherheitsunterschied zu konventionellem Fahrzeug / Bestmarke beim CO2-Ausstoß im ADAC EcoTest

ID: 970620

(ots) - Der rein elektrisch angetriebene Kleinwagen VW
e-up! erweist sich als ein Großer beim ADAC Crashtest und
Umweltranking. Über 250 Kilogramm schwerer und mit einer
Hochvoltstrom-Batterie bestückt, zeigt er sich genauso sicher wie
sein konventionell gebauter Bruder, der VW up!. 2011 hatte der ADAC
bereits den mit einem Verbrennungsmotor ausgestatteten VW mit einem
sehr guten Crashergebnis getestet. Auch beim simulierten Unfall mit
der Stromversion bleibt die Fahrgastzelle vollständig intakt, das
Elektrikpaket samt Batterien und Leitungen steckt den Schlag beim
Aufprall mit 64 km/h locker weg. Es ist keine zusätzliche Gefahr
durch den Elektroantrieb erkennbar. Ebenfalls 2011 crashte der ADAC
den Mitsubishi i-MIEV - ebenfalls ein reines Stromauto. Auch hier
zeigte sich kein außergewöhnliches Sicherheitsrisiko.

Der VW e-up! ist nicht nur sicher, sondern auch sauber. Im
Umweltranking ADAC EcoTest erhält er 101 Punkte und erzielt damit
fünf von fünf Sternen. Der Schadstoffausstoß ist sehr niedrig und mit
77 Gramm CO2 pro Kilometer setzt er die Bestmarke im verschärften
ADAC EcoTest, so sauber war bisher noch keiner.

Einziger Wermutstropfen bleibt der hohe Preis: 26 900 Euro müssen
Autofahrer dafür bezahlen. Der ausführliche Test des VW e-up! ist in
der Novemberausgabe der ADAC Motorwelt nachzulesen.

Hinweis an die Redaktionen:

Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de Fotomaterial
und unter www.adac-tv.de einen Film an.

Über den ADAC:

Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im




Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Dr. Bettina Hierath
Tel.: (089) 7676-2466
bettina.hierath(at)adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: TÜV-geprüfter Fuhrparkverwalter oder Flottenmanager
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2013 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970620
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC crasht Elektroauto von VW: Alles sicher / VW e-up! zeigt keinen Sicherheitsunterschied zu konventionellem Fahrzeug / Bestmarke beim CO2-Ausstoß im ADAC EcoTest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 363


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.