Der Internationale Deutsche PR-Preis 2013: Die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) und das F.A.Z.-Institut würdigen kommunikative Spitzenleistungen im Kurhaus in Wiesbaden
(ots) - Die DPRG hat zusammen mit dem
F.A.Z.-Institut 22 Unternehmen, Institutionen, Agenturen und
Nachwuchskräfte mit dem "Internationalen Deutschen PR-Preis 2013"
ausgezeichnet. Der renommierte Wettbewerb gilt als wichtigster
Gradmesser für innovative Konzepte, Kampagnen und Lösungen im Bereich
der strategischen Kommunikation. Die Preisträger werden in einem
mehrstufigen Verfahren von einer hochkarätigen Jury von
Kommunikationsmanagern und Wissenschaftlern gekürt. Über 400
Topmanager und PR-Verantwortliche aus Unternehmen und Verbänden
erlebten am Freitagabend eine glanzvolle Preisverleihung im Kurhaus
in Wiesbaden. Moderiert wurde die Gala von dem Berliner
TV-Journalisten Sascha Hingst.
"Aufgrund der vielen exzellenten Bewerbungen war die
Wettbewerbssituation dieses Jahr besonders spannend. Die Preisträger
des PR-Preises 2013 stehen für präzise und auf höchstem Niveau
umgesetzte Kommunikationsleistungen", würdigt Ulrich Nies die
Preisträger in seiner Eröffnungsrede. Volker Sach, Geschäftsführer
des F.A.Z.-Instituts, bestätigt: "Beeindruckt war die Jury von der
hohen Zahl exzellenter Kampagnen, bei denen klassische PR-Instrumente
fruchtbar mit Social-Media-Anwendungen verbunden werden."
Ansgar Zerfaß, Universitätsprofessor für Kommunikationsmanagement
an der Universität Leipzig, leitet seit 2011 als Vorsitzender die
international besetzte Jury. 40 Führungskräfte der Kommunikation aus
Unternehmen, Institutionen, Agenturen und der Wissenschaft haben 342
Einreichungen gesichtet, 50 Nominierungen für die Endausscheidung
ausgesprochen und 22 Preisträger in geheimer Abstimmung ermittelt.
Zerfaß sagte: "Die Einreichungen zeigen uns, dass die
Kommunikationsbranche strategische Kommunikation heute als
Managementaufgabe versteht. Die Jury hat in vier Runden intensiv und
kritisch begutachtet und war begeistert, auf welch qualitativ hohem
Niveau viele Preisträger wertorient und wertsteigernd arbeiten."
Auf die Vergabe der Auszeichnung zum "Kommunikator des Jahres" hat
die Jury in diesem Jahr verzichtet.
Fotos: http://www.dprg.de/_Bildergalerien.aspx
Die Preisträger im Einzelnen:
Deutscher Image Award
In diesem Jahr verleiht die internationale Jury den renommierten
"Deutschen Image Award" an den Vorsitzenden des Vorstandes der
Continental AG, Dr. Elmar Degenhart, und den Leiter der
Unternehmenskommunikation, Dr. Felix Gress. Dr. Degenhart hat sich
als überaus geschickter Krisenmanager erwiesen, der mit der
Unterstützung aller Mitarbeiter eine existentielle Krise des
Unternehmens bravourös gemeistert hat. Er hat Continental zurück auf
Wachstumskurs gebracht, die Schulden gesenkt und bei Umsatzplus und
Rendite die Branche weit hinter sich gelassen. Sein Meisterstück war
der erneute Aufstieg in den Kreis des Börsenindex DAX. Damit hat er
Wirtschaftsgeschichte geschrieben, denn das war noch keinem
Unternehmen bis dato gelungen. Degenhart setzt extern wie intern die
richtigen Signale, hat viel bewegt und ist dennoch bescheiden und
unaufgeregt geblieben. Seine Erfolge sind hart erarbeitet. Dennoch
wirkt er nach außen besonnen, gelassen, zielstrebig, freundlich,
aufrichtig und selbstbewusst - aber nie triumphal. Er liefert, was er
verspricht, macht aber kein großes Aufhebens darum. Für ihn als
Fußballfan zählt vor allem das Team. Degenhart ist daher auch intern
die Integrationsfigur des Konzerns. Eine detaillierte Inhaltsanalyse
deutscher und internationaler Medien hatte wissenschaftlich belegt,
dass kein anderer Top-Manager in den vergangenen Monaten ein besseres
Medienimage aufwies. Dabei ist die Popularität von Elmar Degenhart
keine Momentaufnahme. Seit Jahren hält er sich in der Spitzengruppe
der Persönlichkeiten, die von den Journalisten höchsten Respekt für
ihre Arbeit erfahren.
Kategorie Veränderungs-, Konflikt- und Krisenkommunikation: Titel:
"Coke-Facts gegen den Shitstorm"; Einreicher: fischerAppelt;
Auftraggeber: Coca-Cola GmbH
Kategorie Reputation, Branding und Issues Management: Titel:
"Deutsche Tugenden für die weltweite Energiegewinnung: Technologie,
Umweltschutz, Verlässlichkeit - Die Reputations- und
Imagekommunikation der Wintershall"; Einreicher: navos - Public
Dialogue Consultants GmbH; Auftraggeber: Wintershall Holding GmbH
Kategorie Verantwortungskommunikation und CSR: Titel: "Future
Influencers - A virtual think tank community initiated by Siemens";
Einreicher: MSL Group Germany & Publicis München; Auftraggeber:
Siemens AG
Kategorie Integrierte strategische Kommunikation: Titel: "Grüne
Mobilität energized by LANXESS"; Einreicher/Auftraggeber: LANXESS AG
Kategorie Innovative und kreative PR: Titel: "Die transparo
Einparkmeisterschaft"; Einreicher: fischerAppelt Auftraggeber:
transparo AG
Kategorie Presse- und Medienarbeit: Titel: "Floriade 2012 -
Welt-Garten-Expo"; Einreicher: TAS Emotional Marketing GmbH;
Auftraggeber: Regio Venlo Floriade 2012 B.V.
Kategorie Interne Kommunikation: Titel: "DLR Science Slam";
Einreicher/Auftraggeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
e.V. (DLR)
Kategorie Employer Branding und Personalkommunikation: Titel:
"Make your move"; Einreicher/Auftraggeber: adidas Group
Kategorie Public Affairs und Gesellschaftspolitik: Titel: "Kunst
hat Recht"; Einreicher/Auftraggeber: The Skills Group GmbH
Kategorie PR in Marketing und Vertrieb: Titel: "Linde Elektro-Kart
E1"; Einreicher/Auftraggeber: Linde Material Handling GmbH
Kategorie Kleine und mittelständische Unternehmen: Titel: "David
gegen Goliath - mit mehr Emotion ins Publikum und das digitale
Zeitalter"; Einreicher: Fink & Fuchs Public Relations AG;
Auftraggeber: Hahnemühle FineArt GmbH
Kategorie Non-Profit-Organisationen: Titel: "Vielfalt, MANN! Dein
Talent für Hamburger Kitas"; Einreicher/ Auftraggeber: Der
PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V. / Hamburger Netzwerk
'MEHR Männer in Kitas'
Kategorie Verbände und öffentliche Institutionen: Titel:
",Gemeinsam gestalten - Erlebnisregion 2020' der Allianz für die
Region"; Einreicher: Dederichs Reinecke & Partner; Auftraggeber:
Wolfsburg AG
Kategorie Finanzen, Geld und Marktwirtschaft: Titel: "Neue
digitale Formate"; Einreicher/Auftraggeber: Deutsche Bank AG
Kategorie Business-to-Business: Titel: "Von Null auf Hundert: Die
Unternehmenskommunikation der ABS Satefy GmbH"; Einreicher: document1
GmbH; Auftraggeber: ABS Safety GmbH
Kategorie Inszenierung und Live-Kommunikation (Event, Sponsoring,
Messen): Titel: "Tree Concert"; Einreicher: Ketchum Pleon GmbH;
Auftraggeber: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND),
Landesverband Berlin e.V.
Kategorie Online-Kommunikation und Social Media: Titel:
"Coke-Facts gegen den Shitstorm"; Einreicher: fischerAppelt;
Auftraggeber: Coca-Cola GmbH
Kategorie Corporate Media (Publikationen, Filme, TV): Titel:
"Eureka" Einreicher: science communications GmbH; Auftraggeber: ETH
Zürich
Kategorie Mitarbeiterpublikationen und Intranet: Titel: "you and
me" Einreicher: G+J Corporate Editors GmbH; Auftraggeber: Deutsche
Telekom AG
Kategorie Junior Award: Titel: Konzept für die Stiftung
Umweltenergierecht: "Wissenschaft bewegt - Mehr Recht für Erneuerbare
Energien"; Einreicher: Franziska Brachvogel, Kristin Siegel;
Universität Leipzig, Master Communication Management
Um den bundesweiten PR-Nachwuchs zu fördern, stiftete die DPRG
gemeinsam mit der BASF SE den DPRG Junior Award. An der Ausschreibung
zum Praxiswettbewerb konnten sich Nachwuchskräfte, Studenten,
PR-Trainees und Volontäre beteiligen. Prämiert wurden ausschließlich
Kommunikationskonzepte für eine Organisation im Non-Profit-Bereich.
Beste Gesamtleistung der PZOK-Absolventen: Kristal M. Davidson
wurde für die beste Gesamtleistung bei den PZOK-Prüfungen (PZOK
Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der deutschen
Kommunikationswirtschaft) ausgezeichnet. Abgeschlossen hat sie diese
mit der Note 1,0. PR-Konzeption: "Kommunikationskonzept für die
Destination Nordirland - Eine Kampagne in Deutschland".
Sponsoren, Kooperations- und Medienpartner: Der Internationale
Deutsche PR-Preis 2013 wird unterstützt von: adidas, BASF, Bayer,
Bosch, Business Wire, Clariant, Deutsche Post DHL, Google, news
aktuell, Prime Research, Stach, Technische Universität München und
Volkswagen sowie den Medien- und Kooperationspartnern FINANCE, GPRA,
House of HR, INNOVATIONSMANAGER, Kommunikationsmanager, Markt und
Mittelstand, PR Career center, PR-Journal, pr Suisse, PRVA, spectral
tv, Verantwortung Zukunft, Zukunftsmanager.
Pressekontakt:
Ulrich Nies, DPRG-Präsident, Tel.: 0173 - 6 92 37 07
Volker Sach, Geschäftsführer F.A.Z.-Institut, Tel.: 069 - 75 91 12 42
Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Juryvorsitzender, Tel. +49-341-97-35040
Diese Meldung finden Sie auch unter
www.dprg.de, www.pr-preis.de und www.faz-institut.de/pr-preis
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.10.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970443
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin/Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Internationale Deutsche PR-Preis 2013: Die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) und das F.A.Z.-Institut würdigen kommunikative Spitzenleistungen im Kurhaus in Wiesbaden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DPRG e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).