Robert Wilson präsentiert in Karlsruhe sein erstes Hörspiel
(ots) - Der amerikanische Regisseur,
Videokünstler, Theaterautor und Architekt Robert Wilson wird seine
weltweit erste Hörspielproduktion unter dem Titel "Monsters of Grace
II" am 9. November 2013 anlässlich der ARD Hörspieltage im Zentrum
für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe live vor Publikum zur
Uraufführung bringen. Für seine Inszenierung konnte Wilson eine
hochkarätige Besetzung gewinnen: den vielfach ausgezeichneten
französischen Star Isabelle Huppert ("Die Klavierspielerin", "8
Frauen", "Liebe") ebenso wie die renommierten Theater- und
Filmschauspieler Angela Winkler ("Die Flucht", "Drei", "Hell") und
Jürgen Holtz ("Good Bye Lenin", "Deutschlandspiel"), die junge
Schauspielerin Anna Graenzer sowie den amerikanischen Dichter und
Maler Christopher Knowles ("Einstein on the Beach"). Die Proben für
das Hörspiel finden in den kommenden Tagen in Baden-Baden, Frankfurt
und Karlsruhe statt. SWR2 und hr2-Kultur senden am 9. November ab
19.05 Uhr live aus Karlsruhe.
"Monsters of Grace II" wird aus Anlass der 10. ARD Hörspieltage in
einer "Public Recording Session" präsentiert. Was genau die Zuhörer
und Zuschauer erwartet, wird bis zur Uraufführung am 9. November ein
Geheimnis bleiben, da Wilson als Meister der Improvisation gilt. Das
Stück folgt keiner linearen Erzählstruktur. Es wird eine Montage aus
Texten, Tönen und Musik sein, die Wilson in immer neuen Kombinationen
aufeinandertreffen lässt. Die Texte aus verschiedenen Epochen stammen
u. a. von Lucretius, Goethe, Hölderlin, Wittgenstein, Marie Curie,
Gertrude Stein und Christopher Knowles. "Monsters of Grace II" ist
eine Produktion von SWR2 und hr2-Kultur mit der Staatlichen
Hochschule für Gestaltung, gefördert durch die Kulturstiftung des
Bundes. Regie: Robert Wilson, Co-Regie: Tilman Hecker, Dramaturgie:
Iris Drögekamp (SWR) und Peter Liermann (HR), Producer SWR: Ekkehard
Skoruppa, Projektleitung HfG: Frank Halbig
Die ARD Hörspieltage, das größte Festival für Hörspielkunst in
Deutschland, finden seit 2006 in Karlsruhe statt. Veranstalter sind
die Landesrundfunkanstalten der ARD und das Deutschlandradio. Die
Koordination für die ARD liegt in diesem Jahr beim federführenden
Südwestrundfunk sowie beim Hessischen Rundfunk. Weitere Informationen
zum Programm: www.radio.ARD.de
Pressefotos von den Proben im SWR-Hörspielstudio zum kostenlosen
Download: www.ARD-foto.de : 0172 / 20 79 810, E-Mail:
pr(at)presseagentur-deutz.de
Pressekontakt:
Oliver Kopitzke, Telefon: 07221 / 929-23854, E-Mail:
oliver.kopitzke(at)swr.de
Für Interviewanfragen und Akkreditierungswünsche: Gitta Deutz, Tel.:
0221 / 30 28 9330, mobil: 0172 / 20 79 810, E-Mail:
pr(at)presseagentur-deutz.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.10.2013 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970150
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baden-Baden/Karlsruhe
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Robert Wilson präsentiert in Karlsruhe sein erstes Hörspiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).