InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Luthergarten weltweit

ID: 969907

Projekt aus Wittenberg wirbt auf Vollversammlung desÖRK

(LifePR) - Das Projekt "Luthergarten" aus Wittenberg präsentiert sich mit einem Informationsstand auf der diesjährigen 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) im südkoreanischen Busan. Ziel ist es, möglichst viele der rund 350 Mitgliedskirchen des ÖRK auf dem Weg zu "Luther 2017 - 500 Jahre Reformation" dafür zu interessieren, einen Baum im Luthergarten zu pflanzen. Bislang haben insgesamt 161 Kirchen aus 65 Ländern eine Baum-Patenschaft übernommen. Das Projekt "Luthergarten" wurde durch den Lutherischen Weltbund (LWB) in Genf initiiert und wird unter Mitwirkung des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) in Kooperation mit der Lutherstadt Wittenberg umgesetzt.
Pastor Hans W. Kasch, zugleich Direktor des LWB-Zentrums in Wittenberg, ist für den Luthergarten verantwortlich. "Wir sind mit dem Luthergarten auf der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen, um über das Projekt zu informieren und um weitere Baumpartner zu gewinnen." Auf dem Informationsstand des Luthergartens im Ausstellungsbereich der ÖRK-Vollversammlung erhalten Besucher Postkarten, die sie portofrei an ihre Kirchenleitung senden können, um eine Baumpflanzung anzuregen. Ein rund 10-minütiger Film zeigt die Entstehung und die aktuelle Entwicklung des Luthergartens.
Das LWB-Zentrum in Wittenberg organisiert und koordiniert die Pflanzungen sowie die feierlichen Adoptionen der Bäume durch Kirchen aus aller Welt. "Durch sein partnerschaftliches Konzept stiftet der Luthergarten Gemeinschaft und setzt Gespräche in Gang. Auf diese Weise entstehen Impulse, die positiv in die Stadt Wittenberg, die Region, das Land und letztlich in die Welt ausstrahlen. Damit wird die internationale und Konfessionen übergreifende Bedeutung der Reformation sichtbar", so Direktor Kasch.
Die ersten Baumpflanzungen im Luthergarten haben im Zusammenhang mit dem Reformationstag 2009 stattgefunden. Bis zum Jahr 2017 sollen insgesamt 500 Bäume in den Wallanlagen und im Stadtgebiet von Wittenberg und an den Orten der teilnehmenden Kirchen gepflanzt sein.




Der Informationsstand des Luthergartens ist während der gesamten Zeit der 10. Vollversammlung des ÖRK vom 30. Oktober bis zum 8. November in der Ausstellungshalle erreichbar. Die Tagung steht unter dem Motto "Gott des Lebens, weise uns den Weg zu Gerechtigkeit und Frieden".
Weitere Informationen unter www.luthergarten.de, www.dnk-lwb.de sowie www.velkd.de

Das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) vertritt die elf deutschen Mitgliedskirchen im Lutherischen Weltbund (LWB). Neben den sieben Gliedkirchen der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) - Bayern, Braunschweig, Hannover, Mitteldeutschland, Norddeutschland, Sachsen und Schaumburg-Lippe - gehören zum DNK/LWB: die Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg, die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Lutherische Klasse der Lippischen Landeskirche. Das DNK/LWB vertritt ca. 12,5 Millionen Gemeindeglieder. Vorsitzender des DNK/LWB ist der Leitende Bischof der VELKD, Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin). Die Geschäftsstelle des DNK/LWB in Hannover leitet Oberkirchenrat Norbert Denecke. Der Lutherische Weltbund umfasst über 70 Millionen Gläubige in weltweit 142 Mitgliedskirchen aus 79 Ländern.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) vertritt die elf deutschen Mitgliedskirchen im Lutherischen Weltbund (LWB). Neben den sieben Gliedkirchen der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) - Bayern, Braunschweig, Hannover, Mitteldeutschland, Norddeutschland, Sachsen und Schaumburg-Lippe - gehören zum DNK/LWB: die Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg, die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Lutherische Klasse der Lippischen Landeskirche. Das DNK/LWB vertritt ca. 12,5 Millionen Gemeindeglieder. Vorsitzender des DNK/LWB ist der Leitende Bischof der VELKD, Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin). Die Geschäftsstelle des DNK/LWB in Hannover leitet Oberkirchenrat Norbert Denecke. Der Lutherische Weltbund umfasst über 70 Millionen Gläubige in weltweit 142 Mitgliedskirchen aus 79 Ländern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Payment Service Provider - Kreditkartenakzeptanz für Webshops  Adult Merchant Processing Österreichs attraktivste Automesse begeisterte die Besucher
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.10.2013 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 969907
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover/Busan


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Luthergarten weltweit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.