Trend "Social Freezing": Projekt Baby - Dürfen wir Gott spielen? "Eins gegen Eins" am Dienstag, 29. Oktober 2013, in SAT.1
(ots) - "Social Freezing" ist der neue Trend in der
Lebens- und Familienplanung. Frauen lassen sich Eizellen entnehmen,
damit sie tiefgefroren aufbewahrt werden können - ohne medizinische
Notwendigkeit, sondern aus sozialen Gründen. Denn so kann man das
Kinderkriegen auf später verschieben. Die biologische Uhr war
gestern. Doch wie sehr darf der Mensch in die Natur eingreifen? "Eins
gegen Eins"-Moderator Claus Strunz stellt deshalb am Dienstag, 29.
Oktober 2013, um 23:25 Uhr in SAT.1 die Frage: Projekt Baby - Dürfen
wir Gott spielen?
"Ja", sagt Felicitas Schirow. "Ich wurde mit 50 Jahren endlich zum
ersten Mal schwanger. Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind, das ich
nur deshalb habe, weil mir eine andere Frau ihre Eizelle gespendet
hat. Für die Behandlung musste ich ins Ausland, da sie hier verboten
ist. Das ist traurig, denn vielen Frauen wird hier ein Kind
verwehrt." Unterstützung erhält sie vom Reproduktionsmediziner Prof.
Dr. Thomas Katzorke: "Wenn es heute so viele Methoden gibt - jetzt
oder später - ein Kind empfangen zu können, warum sollte man dann
nicht alle Möglichkeiten nutzen?"
"Nein", erwidert dagegen Prof. Dr. Giovanni Maio, Mitglied der
Ethikkommission für Stammzellenforschung. "Eizellen entnehmen und
einfrieren ist Verstümmelung des Körpers, zumal es überhaupt keine
Garantie gibt, dass die Frau später auch schwanger wird."
Schauspielerin und Model Natascha Ochsenknecht stimmt ihm zu: "Das
ist reine Geldmacherei auf Kosten der Frauen, die sich ein Baby
wünschen. Die Politik sollte lieber dafür sorgen, dass Frauen Kinder
und Karriere besser unter einen Hut kriegen."
Außerdem im Publikum zu Gast: Die 36-jährige ledige Hamburgerin
Melanie M., die sich Eizellen für das "Social Freezing" entnehmen
lässt. Sie berichtet mit ihrem behandelnden Arzt, Prof. Christoph
Keck, vom Prozedere dieser neuen Methode.
"Eins gegen Eins" mit Claus Strunz - immer dienstags in SAT.1
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH Michael Ulich Kommunikation/PR
- Factual & Sports Tel.: +49 (89) 9507-7296 Email:
Michael.Ulich(at)ProSiebenSat1.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.10.2013 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 969407
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Unterföhring
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trend "Social Freezing": Projekt Baby - Dürfen wir Gott spielen? "Eins gegen Eins" am Dienstag, 29. Oktober 2013, in SAT.1"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAT.1 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).