Einladung zur Pressekonferenz: Ottomotor-Pkw mit Direkteinspritzung im Test - Deutsche Umwelthilfe dokumentiert gesundheitsgefährdende Emissionen im realen Fahrbetrieb
(ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
Ottomotor-Pkw mit Direkteinspritzung gelten als besonders
effizient, weil sie mit einem ähnlich hohen Einspritzdruck wie
Dieselmotoren arbeiten. Dabei entwickeln sie jedoch auch ähnliche
Schadstoffe, die sich unter Einsatz einer funktionstüchtigen und
kostengünstigen Abgasreinigung vermeiden ließen. Die DUH hat zwei
Fahrzeuge unter Laborbedingungen sowie im realen Fahrbetrieb testen
lassen. Die überraschenden Ergebnisse möchten wir Ihnen im Rahmen
einer Pressekonferenz vorstellen und erläutern, welche Konsequenzen
aus den neu gewonnenen Daten gezogen werden müssen.
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen und bitten um
Rückmeldung per E-Mail an eckold-hufeisen(at)duh.de.
Datum: Dienstag, 29. Oktober 2013 um 10:00 Uhr Ort: Hauptstadtbüro
der Deutschen Umwelthilfe Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, 3. OG
Teilnehmer:
Jürgen Resch, DUH-Bundesgeschäftsführer
Dr. Axel Friedrich, Verkehrsexperte Daniel Eckold-Hufeisen,
DUH-Pressesprecher
Pressekontakt:
Daniel Eckold-Hufeisen, Pressesprecher
Tel. 030 2400687-22, Mobil: 0151 55017009, E-Mail:
eckold-hufeisen(at)duh.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.10.2013 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 969107
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einladung zur Pressekonferenz: Ottomotor-Pkw mit Direkteinspritzung im Test - Deutsche Umwelthilfe dokumentiert gesundheitsgefährdende Emissionen im realen Fahrbetrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).