InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IT Agenda Fertigung: Big Data - Hürde oder Chance für den industriellen Mittelstand? (BILD)

ID: 968291


(ots) -
55 Prozent aller Befragten, davon zwei Drittel der
Produktionsleiter, im industriellen Mittelstand sehen in der
permanent steigenden Informationsflut eine "sehr große
IT-Herausforderung". Das geht aus dem "IT Innovation Readiness Index"
des Marktforschungs- und Beratungsinstituts Pierre Audoin Consultants
(PAC) hervor. "Das rasante Datenwachstum wird insbesondere in der
Produktion zunehmend als drängendes Problem erkannt", sagt Analyst
Karsten Leclerque, Studienverantwortlicher bei PAC. Laut der von
Freudenberg IT (FIT) beauftragten Studie sind es vor allem die
Bereiche Lager- und Transportlogistik, fertigungsnahe Prüfdaten und
Qualitätskennzahlen, Service und Support sowie Personaldisposition,
in denen große Datenmengen anfallen. Diese gilt es mit geeigneten
IT-Lösungen zu managen und auszuwerten. "Insbesondere die Erfassung
und Weiterverarbeitung von Daten aus der Fertigung wird für das Thema
Industrie 4.0 von zentraler Bedeutung sein", ergänzt PAC-Analystin
Stefanie Naujoks. "So stellt bereits heute für fast 2/3 der befragten
Produktionsleiter die steigende Datenflut eine sehr große
Herausforderung dar."

Big Data - Steigbügelhalter für Industrie 4.0

Zusätzliche Brisanz erhalte der Big-Data-Trend insbesondere vor
dem Hintergrund von Industrie 4.0, meint auch Horst Reichardt, CEO
der Freudenberg IT. "Je mehr Messfühler und Stellglieder von Anlagen
und Maschinen in das Internet der Dinge integriert werden, desto
größer wird die Menge an Beziehungs- und Bewegungsdaten. Klassische
BI-Tools sind damit hoffnungslos überfordert. Beherrschbar wird der
anrollende Datentsunami in der Produktion allein durch innovative
In-Memory-Technologien wie SAP HANA, die Milliarden Datensätze in
wenigen Sekunden auswerten können. Big Data ist folglich eine
unausweichliche Station auf dem Weg ins Industrie-4.0-Zeitalter", so




Reichardt. Greifbaren Nutzen brächten In-Memory-Lösungen indes schon
heute - zum Beispiel, weil Materialplanungsläufe, die bislang mehrere
Stunden dauerten, nun in einem Bruchteil der Zeit erledigt seien.
Zudem ist die Analyse der Bedarfs- und Bestandssituation in Echtzeit
verfügbar.

IT Agenda Fertigung: Top Ten

Angeführt wird die Top Ten der größten IT-Herausforderungen im
produzierenden Gewerbe derzeit vom Thema Sicherheit und Compliance.
67 Prozent werteten diesen Bereich als "sehr große" Herausforderung.
In der Automobilbranche waren sogar drei Viertel der von PAC
Befragten dieser Ansicht. Auf Platz zwei und drei folgen Flexibilität
und Reaktionsgeschwindigkeit (65 Prozent) beziehungsweise
Servicequalität, Performance und Verfügbarkeit (64 Prozent). Position
vier hält die steigende Datenflut mit 55 Prozent. Die Komplexität der
IT-Architektur (54 Prozent), zunehmende Ansprüche von
Business-Anwendern (50 Prozent) sowie das IT-Budget und IT-Ressourcen
(43 Prozent) landen auf Platz fünf, sechs und sieben. Die Plätze
acht, neun und zehn im Ranking der zehn größten IT-Herausforderungen
entfielen auf die Harmonisierung internationaler Einheiten (40
Prozent), Kostentransparenz (39 Prozent) und schließlich den
IT-Fachkräftemangel (32 Prozent).

Informationen zur Studie

Für die repräsentative Untersuchung befragte das
Marktforschungsinstitut in der Bundesrepublik rund 140
IT-Entscheider und Produktionsleiter von mittelständischen
Fertigungsunternehmen unterschiedlicher Größe. Die Unternehmen setzen
sich dabei aus unterschiedlichen Branchen zusammen: Maschinen- und
Anlagenbau (38 Prozent), Automotive (28 Prozent) und sonstiger
Fertigung (33 Prozent) mit einer jeweiligen Unternehmensgröße von 250
bis 499 Mitarbeitern (48 Prozent) sowie 500 bis 4.499 Mitarbeitern
(52 Prozent). Als Auftraggeber veröffentlicht die FIT in den
kommenden Wochen weitere Studienergebnisse, die sich zum Ende des
Jahres zu einem vollständigen "IT Innovation Readiness Index"
verdichten werden. Der IT-Provider und SAP-Spezialist für den
industriellen Mittelstand legt damit erstmals ein komplettes Bild zum
Status Quo der IT-Durchdringung in diesem Unternehmenssegment vor.

Über Freudenberg IT

Die Freudenberg IT (FIT) ist ein global aufgestellter IT
Full-Service Anbieter und seit 30 Jahren ein verlässlicher Partner
für den Mittelstand. Das Dienstleistungsspektrum deckt alle Facetten
der SAP-Landschaft ab: Es reicht von Outsourcing-Angeboten über
Systemoptimierung und Betriebsservices bis hin zu Prozess- und
SAP-Beratung. Insbesondere für die mittelständische Fertigungs- und
Automotive-Industrie treibt die FIT als MES-Spezialist die
Integration zwischen der Produktionssteuerung und dem ERP-System
voran und gilt als Wegbereiter für die Industrie 4.0. Hinzu kommen
Cloud Computing-Lösungen, die die FIT-Kunden nutzen, um ihre IT ohne
Investitionsrisiko auszulagern. So kann sich der Nutzer wieder auf
seine Kernkompetenzen konzentrieren ohne sich um die IT zu kümmern -
getreu der FIT-Unternehmensvision: IT Solutions. Simplified.

Weitere Informationen zu Freudenberg IT im Internet unter
http://www.freudenberg-it.com sowie zu den Studienergebnissen unter
http://www.freudenberg-it.com/iri-studie/



Pressekontakt:
Freudenberg IT
Manfred Stein
Director Marketing & Corporate Communications
Tel.: +49 (0) 62 01 80-8608
Fax: +49 (0) 62 01 88-80 24
E-Mail: manfred.stein(at)freudenberg-it.com
http://www.freudenberg-it.de

Fink & Fuchs Public Relations AG
Susanne Ugarte
Senior Berater
Tel.: +49 (0) 611 74 131-921
Fax: +49 (0) 611 74 131-22
E-Mail: susanne.ugarte(at)ffpr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Einheitlicher Assetpool für Presse- und Kommunikationsaufgaben Erfolgreich outsourcen nach Indien: Wissen für IT-Verantwortliche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2013 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968291
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Weinheim


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IT Agenda Fertigung: Big Data - Hürde oder Chance für den industriellen Mittelstand? (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freudenberg IT fit-itinnovationreadinessindex-07.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Freudenberg IT fit-itinnovationreadinessindex-07.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 252


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.