InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SCHEMA reagiert auf die Entwicklung zur Mobilität mit dem SCHEMA Content Delivery Server und der SCHEMA Reader App

ID: 968230

Zur tekom Jahrestagung 2013 in Wiesbaden wird der Fokus von SCHEMA auf Mobilität gelegt. Die neuen, mobilen Features im SCHEMA Content Delivery Server sind gerade für Tablets und Smartphones geeignet. Neben der Entwicklung einer SCHEMA Reader App gib


(PresseBox) - Die SCHEMA GmbH stellt in diesem Jahr bei der tekom Jahrestagung in Wiesbaden vom 6.-8.11.2013 ihre neuen mobilen Features im SCHEMA Content Delivery Server (CDS) vor. Ziel des CDS von SCHEMA ist die gezielte Verteilung von Dokumenten und Informationen. Er ist ein ?intelligenter? Webserver mit verschiedenen Zielsystemen: Online, Offline, Tablet und Smartphone. Geeignet ist der Content Delivery Server für HTML und die gängigen Dokument,e wie PDF, Word und ähnliches. Der Content Delivery Server eignet sich für Online-Hilfesysteme genauso wie für Service-Portale. Außerdem kann eine Verbindung von beschreibender Dokumentation mit Fremdsystemen erfolgen, wie z.B. ETK-Systeme oder Intranetportalen.
Ein wichtiger Bestandteil des SCHEMA Content Delivery Servers ist die SCHEMA Reader App, die für Tablets und Smartphones geeignet ist. Sie läuft auf den Betriebssystemen Android, IOS und Windows 8 und ist eine Web-Anwendung zur Darstellung von Dokumentationsinhalten. Eine Navigation über eine Primärhierarchie und Taxonomien ist optional möglich und auch die personalisierbare, grafische Benutzeroberfläche ist per Rollenzuordnung steuerbar.
Außerdem haben wir eine HTML5-basierte Publikation für webfähige und mobile Endgeräte im Responsive Design als Ausgabeformat für SCHEMA ST4 DocuManager entwickelt. Durch das Responsive Design der HTML5-Publikation ist ein intelligentes Einbetten auf allen mobilen Geräten möglich. Der SCHEMA CDS läuft vollständig unabhängig vom Server des Redaktionssystems und ist auch offen für Inhalte aus anderen Datenquellen.
Weitere Details rund um das Thema Mobilität mit der SCHEMA präsentiert der Nürnberger XML-Redaktionssystemhersteller während der tekom Jahrestagung in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden am SCHEMA-Messestand mit der Standnummer 123 in Halle 1. Anmeldungen zu einem persönlichen Gespräch am SCHEMA-Stand nimmt claudia.arold(at)schema.de entgegen. Für Bestandskunden haben wir als besonderen Service Update-Präsentationen in unserem ?Messe-Kino? vorbereitet. Die HEITEC AG wird außerdem am SCHEMA Messestand jeden Tag eine Präsentation zum ST4 ValiManager, dem Anwendungsmodul für Validierungsdokumentation, halten.





SCHEMA ? Komplexe Dokumente einfach.
Die SCHEMA GmbH wurde 1995 von einem Team aus IT- und Dokumentationsspezialisten in Nürnberg gegründet und ist heute mit ca. 100 Mitarbeitern an fünf Standorten vertreten. Das Flaggschiff von SCHEMA ist das XML-basierte Redaktions- und Content-Management-System SCHEMA ST4, das effiziente Funktionen rund um die Erstellung, die Verwaltung und die Publikation von komplexen bzw. großen Dokumentenmengen bietet. SCHEMA ST4 skaliert dabei von kleinen Redaktionsteams bis hin zur unternehmensweiten Lösung für die Informationslogistik.
Das System wird in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, um Probleme rund um ?komplexe Dokumente? zu lösen: Dazu gehören Technische Dokumentationen, Softwaredokumentationen und Hilfesysteme, Kataloge, Packmittellösungen für die pharmazeutische Industrie, spezielle Lösungen für Publikums- und Fachverlage und auch für das Vertrags- und Angebotsmanagement. SCHEMA ST4 wurde im Microsoft.NET Framework implementiert und kann einfach in moderne IT-Landschaften integriert und ausgerollt werden, da es die ganze Bandbreite dokumentationsrelevanter Standards (XML, XSL: FO, DITA etc.) unterstützt und bereits mit einer breiten Palette von Schnittstellen (MS Office, Adobe CS, SAP, Documentum, SharePoint) ausgeliefert wird. SCHEMA ist stolz darauf, in einem Netzwerk von renommierten Partnern zu arbeiten, denn dadurch ist SCHEMA in der Lage, auch speziell angepasste Lösungen für Kunden anzubieten.
Unter den vielen Kunden, die bereits Lösungen auf Basis von SCHEMA ST4 im Einsatz haben, sind z. B.: ABB, Agilent, Avaloq, Bosch, Boehringer Ingelheim, Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Carl Zeiss, Daimler, Deutsche Bundesbank, General Electric, Hewlett Packard, InterComponentWare, Lindauer DORNIER, MAN, Miele, NERO, Reifenhäuser, Roche Diagnostics, Schaeffler Gruppe, Siemens, Österreichische Bundesbahnen, Philips, STOLL, T-Systems, Voith und Wolffkran.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SCHEMA ? Komplexe Dokumente einfach.
Die SCHEMA GmbH wurde 1995 von einem Team aus IT- und Dokumentationsspezialisten in Nürnberg gegründet und ist heute mit ca. 100 Mitarbeitern an fünf Standorten vertreten. Das Flaggschiff von SCHEMA ist das XML-basierte Redaktions- und Content-Management-System SCHEMA ST4, das effiziente Funktionen rund um die Erstellung, die Verwaltung und die Publikation von komplexen bzw. großen Dokumentenmengen bietet. SCHEMA ST4 skaliert dabei von kleinen Redaktionsteams bis hin zur unternehmensweiten Lösung für die Informationslogistik.
Das System wird in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, um Probleme rund um ?komplexe Dokumente? zu lösen: Dazu gehören Technische Dokumentationen, Softwaredokumentationen und Hilfesysteme, Kataloge, Packmittellösungen für die pharmazeutische Industrie, spezielle Lösungen für Publikums- und Fachverlage und auch für das Vertrags- und Angebotsmanagement. SCHEMA ST4 wurde im Microsoft.NET Framework implementiert und kann einfach in moderne IT-Landschaften integriert und ausgerollt werden, da es die ganze Bandbreite dokumentationsrelevanter Standards (XML, XSL: FO, DITA etc.) unterstützt und bereits mit einer breiten Palette von Schnittstellen (MS Office, Adobe CS, SAP, Documentum, SharePoint) ausgeliefert wird. SCHEMA ist stolz darauf, in einem Netzwerk von renommierten Partnern zu arbeiten, denn dadurch ist SCHEMA in der Lage, auch speziell angepasste Lösungen für Kunden anzubieten.
Unter den vielen Kunden, die bereits Lösungen auf Basis von SCHEMA ST4 im Einsatz haben, sind z. B.: ABB, Agilent, Avaloq, Bosch, Boehringer Ingelheim, Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Carl Zeiss, Daimler, Deutsche Bundesbank, General Electric, Hewlett Packard, InterComponentWare, Lindauer DORNIER, MAN, Miele, NERO, Reifenhäuser, Roche Diagnostics, Schaeffler Gruppe, Siemens, Österreichische Bundesbahnen, Philips, STOLL, T-Systems, Voith und Wolffkran.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltpremiere: ChipPhotoBook mit integriertem Speicherchip für Bilder, Videos und Daten (BILD) XcalibuR und IDM Polster: Ponsel Polstermöbel hat sich für XcalibuR und IDM Polster entschieden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2013 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968230
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SCHEMA reagiert auf die Entwicklung zur Mobilität mit dem SCHEMA Content Delivery Server und der SCHEMA Reader App"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCHEMA Electronic Documentation Solutions GmbH (Standardsoftware) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCHEMA Electronic Documentation Solutions GmbH (Standardsoftware)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 297


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.