InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Blue Yonder unterstützt Unternehmen bei der Optimierung von Logistikprozessen und Transport-Management

ID: 967615

Predictive Analytics in der Logistik

(PresseBox) - Blue Yonder, ein führender SaaS-Anbieter für Predictive Analytics, bietet maßgeschneiderte Lösungen für eine präzisere Bedarfsplanung. Denn gerade dieser Unternehmensbereich, in dem eingesparte Zentimeter im Lager und Sekunden bei der Auslieferung den Geschäftserfolg beeinflussen, können effiziente und belastbare Absatzprognosen entscheidende Vorteile im Wettbewerb bringen. In Zeiten von M2M-Kommunikation und Industrie 4.0 entstehen immense Datenmengen, die Logistik- oder Fuhrpark-Manager für sich nutzbar machen können. Predictive Analytics Software wertet die gesammelten Informationen aus und erstellt präzise Vorhersagen für die zukünftige Auslastung, Nachschubbedarf und Bestückung, bevorstehende Wartungsmaßnahmen sowie zu erwartende Störungen, die Einfluss auf den Logistik-Ablauf nehmen.
Die Predictive Analytics Lösung des Karlsruher SaaS-Anbieters wertet die im Unternehmen erzeugten Daten in Echtzeit aus und errechnet Wahrscheinlichkeiten für den zukünftigen Verlauf von Produktionsprozessen. Dabei zieht die Software Informationen aus den verschiedensten Quellen zur Analyse heran - von Maschinen- und Sensordaten aus der Produktion bis hin zu ERP-Systemen. Alles, was für belastbare Ergebnisse Relevanz haben könnte, gleich ob es sich dabei um strukturierte oder unstrukturierte Daten handelt, fließt in die Auswertung mit ein. Zum Einsatz kommt die Prognose-Lösung im Logistik-Umfeld zum einen für die Bedarfsvorhersage im Lager und in Verteilerzentren selbst, aber auch auf Artikelebene in Einzelhandelsfilialen. Hier dient die Software unter anderem der logistischen Koordination und dem tagesgenauen Bestellen des Nachschubs durch den Niederlassungsleiter.
"Neben Maschinen, Produkten und Ersatzteilen lagert in Unternehmen mit Big Data noch ein weiteres wertvolles Gut, welches erhebliches Potential zur Effizienzsteigerung bietet. Unsere Predictive Analytics Lösungen lassen sich maßgeschneidert auf die individuellen Bedürfnisse im Betrieb anpassen und ziehen dabei alle Faktoren in die Analyse mit ein die für die Effizienz im Bestandsmanagement und den reibungslosen Ablauf der internen Warenwirtschaftskreisläufe wichtig sind", so Uwe Weiss, Geschäftsführer von Blue Yonder. "Die Stärken von Predictive Analytics kommen insbesondere in Geschäftsbereichen zum Tragen, die massenhafte, operative Entscheidungen verlangen. Planbarkeit und Automatisierung sind heute entscheidende Faktoren für das Bestehen im Wettbewerb - von der Ersatzteilelogistik bis zur Tourenoptimierung für Lieferwägen. Mit Hilfe belastbarer Prognosen können sich Unternehmen durch effiziente Planung somit Vorteile verschaffen."




Die Entwicklung führt zu einer immer stärkeren Verzahnung der Konsumgüterhersteller mit dem Handel, insbesondere bei schnelldrehenden Produkten wie Lebensmitteln oder Drogerieartikel. Durch genauere Prognosen sparen Unternehmen unnötige Fahrten, können die Flotte besser und präziser steuern und verlässlich liefern. So vermeiden Lieferanten und Händler unnötige Transportkosten und Leerstände in den Filialen. Aber auch im sensiblen Bereich der Ersatzteillogistik können belastbare Vorhersagen die Verfügbarkeit in Werkstätten und Niederlassungen deutlich verbessern, indem Faktoren aus der Echtzeitüberwachung, Historie und Saisonalitäten, wie beispielsweise die Wetterprognose, in die Voraussagen miteinbezogen werden. Ein Vorteil der Predictive Analytics Software von Blue Yonder ist der selbstlernende Ansatz, die es im Tagesgeschäft ermöglicht, sich schnell an wechselnde Gegebenheiten anzupassen und neue Ereignisse für künftige Berechnungen miteinzubeziehen.
Blue Yonder ist vom 23. bis 25. Oktober auf dem deutschen Logistik Kongress in Berlin mit einem Stand vertreten. Im Wintergarten an Stand W/20A informiert das Unternehmen über seine Predictive Analytics Lösungen für Logistik-Umgebungen.

Blue Yonder ist der führende Softwareanbieter im Bereich Prognosen und Mustererkennung - kurz Predictive Analytics. Mit genauen Prognosen, in Echtzeit und cloudbasiert, trägt Blue Yonder entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Blue Yonder erkennt in strukturierten und unstrukturierten Daten bisher nicht bekannte Zusammenhänge und Muster. Ursprünglich wurde die Software in der experimentellen Elementarteilchenphysik entwickelt. An Forschungsinstituten wie dem CERN ließen sich damit in den weltgrößten Teilchenbeschleunigern in jeder Sekunde Daten im PetaByte?Bereich auswerten. Diese Leistungsfähigkeit nutzen heute unterschiedliche Wirtschaftszweige in vielfältigen Anwendungen: Dabei liefert die selbstlernende (machine learning) und dynamische Software beispielsweise treffsichere Absatzprognosen und automatische Bestellvorschläge (Auto?Disposition). Sie wird erfolgreich eingesetzt in der dynamischen Preisgestaltung sowie in der Analyse von Kundendaten. Unternehmen sind so in der Lage, Kunden mit individuellen Produktempfehlungen und Angeboten anzusprechen sowie wechselwillige Kunden frühzeitig zu identifizieren. Präzise Vorhersagen ermöglichen die vorausschauende Wartung von Maschinen und Anlagen und reduzieren so ungeplante Stillstände. Zudem unterstützen die Analysen das Risikomanagement effektiv. Zu den Kunden des im Jahr 2008 gegründeten Unternehmens zählen unter anderem OTTO, dm, vodafone und Crate&Barrel. Bereits dreimal gewann Blue Yonder den angesehenen Data Mining Cup. Auch der FOCUS Digital Star Award 2013, der CyberChampions Award 2011/12 sowie der CyberOne Award 2012 gingen an Blue Yonder. Prognosen, die sich ständig und automatisch an veränderte Rahmenbedingungen anpassen, tragen entscheidend dazu bei Geschäftsprozesse profitabel sowie zukunftsfähig zu gestalten.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Blue Yonder ist der führende Softwareanbieter im Bereich Prognosen und Mustererkennung - kurz Predictive Analytics. Mit genauen Prognosen, in Echtzeit und cloudbasiert, trägt Blue Yonder entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Blue Yonder erkennt in strukturierten und unstrukturierten Daten bisher nicht bekannte Zusammenhänge und Muster. Ursprünglich wurde die Software in der experimentellen Elementarteilchenphysik entwickelt. An Forschungsinstituten wie dem CERN ließen sich damit in den weltgrößten Teilchenbeschleunigern in jeder Sekunde Daten im PetaByte?Bereich auswerten. Diese Leistungsfähigkeit nutzen heute unterschiedliche Wirtschaftszweige in vielfältigen Anwendungen: Dabei liefert die selbstlernende (machine learning) und dynamische Software beispielsweise treffsichere Absatzprognosen und automatische Bestellvorschläge (Auto?Disposition). Sie wird erfolgreich eingesetzt in der dynamischen Preisgestaltung sowie in der Analyse von Kundendaten. Unternehmen sind so in der Lage, Kunden mit individuellen Produktempfehlungen und Angeboten anzusprechen sowie wechselwillige Kunden frühzeitig zu identifizieren. Präzise Vorhersagen ermöglichen die vorausschauende Wartung von Maschinen und Anlagen und reduzieren so ungeplante Stillstände. Zudem unterstützen die Analysen das Risikomanagement effektiv. Zu den Kunden des im Jahr 2008 gegründeten Unternehmens zählen unter anderem OTTO, dm, vodafone und Crate&Barrel. Bereits dreimal gewann Blue Yonder den angesehenen Data Mining Cup. Auch der FOCUS Digital Star Award 2013, der CyberChampions Award 2011/12 sowie der CyberOne Award 2012 gingen an Blue Yonder. Prognosen, die sich ständig und automatisch an veränderte Rahmenbedingungen anpassen, tragen entscheidend dazu bei Geschäftsprozesse profitabel sowie zukunftsfähig zu gestalten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Marabu gewinnt Vivantes-Ausschreibung Messekalender und Weltneuheit von Color Alliance
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2013 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967615
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Blue Yonder unterstützt Unternehmen bei der Optimierung von Logistikprozessen und Transport-Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Blue Yonder GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Blue Yonder GmbH&Co KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 130


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.