Wechsel der Autoversicherung: Billig-Tarife dürfen nicht auf Kosten der Leistungen gehen/In der Spitze bis zu 846 Euro Ersparnis möglich/Gespräch mit derzeitigem Versicherer kann sich ebenfalls lohnen
(ots) - Die Preise für Autoversicherungen steigen weiter
an. Für 2014 rechnen Branchen-Insider mit einer Erhöhung von fünf bis
sechs Prozent. Trotzdem können Verbraucher bis zu 846 Euro im Jahr
sparen. Das berichtet die AUTO ZEITUNG, die in ihrer aktuellen
Ausgabe (Heft 23/2013, EVT 23. Oktober) zahlreiche Tarife überprüft
und für sieben verschiedene Fahrerprofile die jeweils zehn
günstigsten Angebote zusammen gestellt hat - vom Pendler über den
Fahranfänger bis zum Premium-Versicherten. Die Auto-Experten warnen
aber davor, dass die Suche nach einem Schnäppchen-Tarif nicht auf
Kosten der Leistungen gehen darf. Denn bei Abschluß eines
Billig-Tarifs mit vermindertem Schutz bezahlt der Autofahrer die
jährliche Ersparnis nach einem Unfall oft mit hohen Folgekosten.
Bei der Deckungssumme in der Haftpflicht sollten sich Verbraucher
immer für 100 Millionen Euro entscheiden. Preiswerte Basis-Tarife
setzen meist auf eine Deckungssumme von 50 Millionen Euro. Doch bei
Unfällen mit Gebäuden oder Zügen können diese Kosten schnell ins
Unermessliche steigen. Im Fall eines Schades kann auch der Verzicht
auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bares Geld wert sein. Etwa
dann, wenn der Fahrer beim Essen am Steuer einen Unfall baut. Für
Neuwagenkäufer empfiehlt sich zudem eine so genannte
Neupreisentschädigung. Allerdings gibt es hier große
Preisdifferenzen, weshalb sich laut AUTO ZEITUNG stets ein
Versicherungsvergleich lohnt.
Bei der Suche nach einer neuen Autoversicherung helfen kostenlose
Vergleichsportale im Internet. Doch Vorsicht: Kein Portal hat alle
Versicherungen im Angebot. Besser ist es, mehrere Seiten zu nutzen,
um den individuell besten Tarif zu finden. Auch der Griff zum
Telefonhörer kann sich lohnen, so die AUTO ZEITUNG. Meist reicht ein
Gespräch mit dem bisherigen Versicherer, um noch unentdeckte Rabatte
zu heben und den alten Vertrag umzustellen.
Hinweis für die Redaktionen:
Das vollständige Versicherungs-Special finden Sie in der aktuellen
AUTO ZEITUNG Ausgabe 23/2013. Eine aktuelle Cover-Abbildung der AUTO
ZEITUNG kann angefordert werden unter torsten.schulz(at)bauermedia.com.
Die Veröffentlichung ist in Auszügen bei Nennung der Quelle "AUTO
ZEITUNG" honorarfrei.
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 570 Zeitschriften, über 300 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Der Umsatz
der Mediengruppe liegt stabil bei über zwei Milliarden Euro. Mit
einer neuen globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media
Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think
popular." verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group
als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für
die mehr als 11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern. (Stand Dezember 2012).
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Torsten Schulz
T +49 40 30 19 10 34
F +49 40 30 19 10 43
torsten.schulz(at)bauermedia.com
http://twitter.com/bauermedia_news
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.10.2013 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967378
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wechsel der Autoversicherung: Billig-Tarife dürfen nicht auf Kosten der Leistungen gehen/In der Spitze bis zu 846 Euro Ersparnis möglich/Gespräch mit derzeitigem Versicherer kann sich ebenfalls lohnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bauer Media Group, AUTO ZEITUNG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).