InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zeitumstellung am 27. Oktober: Mit dem richtigen Licht in die dunkle Winterzeit

ID: 967282

(ots) - Am 27. Oktober wird die Uhr um eine Stunde
zurückgestellt, die Nächte werden länger. Umso wichtiger wird das
Licht zuhause. Lightcycle zeigt, worauf Verbraucher beim Lampenkauf
achten sollten.

Welche Lampe ist die richtige?

Verbraucher können zwischen drei Lampenarten wählen: LED-Lampen,
Energiesparlampen und Halogenlampen. Die herkömmlichen Glühlampen
sind seit 2012 nicht mehr erhältlich. Das wichtigste
Unterscheidungsmerkmal: Die Energiekosten. Gegenüber einer
60-Watt-Glühlampe spart eine hochwertige LED-Lampe bei einer
Nutzungsdauer von 10.000 Stunden 138 Euro. Gute Energiesparlampen
sparen immerhin noch 132 Euro. Halogenlampen sind im Vergleich dazu
kleine Stromfresser: Mit ihnen spart man nur 34 Euro.

Die richtige Helligkeit

Früher galt: Die Wattzahl gab die Helligkeit von Lampen an. Nun
müssen Verbraucher auf die Lumenangabe (lm) achten. Generell gilt,
dass in Umgebungen wie dem Schreibtisch oder an der Küchenzeile
helleres Licht, also eine höhere Lumenzahl sinnvoll ist. Das gleiche
gilt für größere Räume. Zum Vergleich: Eine 60-Watt-Glühlampe hatte
eine Lichtleistung von gut 700 Lumen. Das entspricht in etwa einer
hochwertigen LED-Lampe mit 9-11 Watt oder einer Energiesparlampe mit
11-14 Watt.

Lichtfarbe: Warm oder kalt?

Der eine mag warmes, gelbliches Licht für die kuschelige
Sofa-Ecke. Andere bevorzugen sachliches, weißes Licht. Gut, dass die
modernen Lampen eine große Auswahl an unterschiedlichen
Lichttemperaturen bieten. Das entscheidende Kriterium ist der
Kelvinwert (K). Je tiefer dieser Wert, desto wärmer wirkt das Licht.
Das bedeutet: Für gemütliche Wohnbereiche eignen sich Lampen mit
2.500K oder 2.700K, darüber gibt es sachlich funktionales Licht ab
4.000K. Tageslichtweiße Lampen mit 6.500K schaffen eine konzentrierte




Arbeitsatmosphäre. Zum Vergleich: Die Mittagssonne hat zwischen 5.500
bis 5.800 Kelvin.

Lampenentsorgung schont Ressourcen und schützt die Umwelt

Ob LED- oder Energiesparlampe: Haben sie ausgedient, müssen sie
fachgerecht entsorgt werden. Die nächstgelegene Abgabemöglichkeit
finden Verbraucher unter www.sammelstellensuche.de.

Interessierte TV- und Onlineredaktionen können Bewegtbildmaterial
rund um das Thema Licht hier herunterladen:
http://footage.presseportal.de/tag/lightcycle.



Pressekontakt:
Redaktionsbüro LIGHTCYCLE
Postfach 17 01 58
10203 Berlin
Tel.: +49 (0)30 609801 431
Fax: +49 (0)30 609801 439
redaktionsbuero(at)lightcycle.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bezirksgericht Fünfhaus, Wien: Das Geschäft mit den Schulden! Wie Universal, Otto& Co die gesetzlichen Grenzen ausreizen HP setzt mit sicheren Ultrabook TM Business-Modellen neue Maßstäbe für mehr Mobilität
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967282
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Footage-Material http://o


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zeitumstellung am 27. Oktober: Mit dem richtigen Licht in die dunkle Winterzeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 262


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.