Fastenwanderferien auf den Inseln der Kanaren
Die Inseln der Kanaren sind ein Archipel, das sieben verschiedene Inseln ausmacht und das mitten im Atlantik, nur etwas mehr als 100 Kilometer von Nordwestafrika entfernt liegt.
(IINews) - Jede dieser Kanaren verfügt über außergewöhnliche Eigenarten, die für sich allein entdeckt werden sollten. Für das Wandern & Fasten auf den Inseln der Kanaren sollten mindestens 1 Woche oder bis zu zwei Fastenwochen angesetzt werden. Touristisch am erschlossensten sind die großen Inseln Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote. Alle Kanaren sind vulkanischer Herkunft, was allerorts noch hervorragend zu ersehen ist. Alldieweil es auf den Inseln mit Ausnahme von Fuerteventura auch hohe Gebirgszüge gibt, gehören feste Schuhe, ein Rucksack und drei Liter Flüssigkeit um dem Körper bei den z. T. hohen Temperaturen einen Ausgleich zu schaffen zur Ausrüstung dazu. Für das Fasten und Wandern auf den Kanaren sind nicht nur die kleineren Archipelinseln wie La Palma, El Hierro und La Gomera, die sich ihre Ursprünglichkeit noch bewahren konnten, ans Herz zu legen. Der Fremdenverkehr ist auf diesen 3 Inseln nach wie vor nur kaum ausgebaut. Auch die grossen Vulkaninseln bieten im Landesinneren und weniger leicht erreichbaren Küstenstreifen einzigartige Natur und bemerkenswerte Landschaften.
Der Kanaren Fastenwandern Veranstalter Vital99plus beginnt mit seinen Fastenwandernseminaren auf der nördlichsten Atlantikinsel Lanzarote. Die »Feuerinsel« ist sicher die eigenwilligste unter den Kanarischen Inseln. Weit die über zweihundert Vulkane eine einzigartige Landschaft wie auf dem Mond hinterlassen haben, wie sie bizarrer fast nicht sein könnte. Auf fastende Wanderer und Naturfreunde kann das vulkanische Erbe einen ganz außergewöhnlichen Reiz ausüben, und Etappenziele gibt es mehr als ausreichend, um ein oder zwei vielfältige Fastenwanderwochen mitzuerleben. Ausflüge durch pechschwarze oder rotbraune Felder aus erstarrter Lava, im Januar auch von einem Meer aus Wildblumen überzogen, Kraterbesteigungen und bemerkenswerte Umrundungen auf den Rändern einer Caldera machen intensiv mit den vulkanischen Geschehnissen bekannt. Auf Wegen entlang der roh zerklüfteten Küste lassen sich menschenleere Kieselbuchten, feine Sandstrände oder Salzgewinnungsbecken entdecken, in denen teilweise auch heute naturbelassenes Meersalz gewonnen wird. Vielversprechend sind die Wanderungen im steil zur Westküste abfallenden Famara-Massiv, mit der vorgelagerten flachen Insel La Graciosa. Kratergipfel mit Rundumausblick wie die Montana de Guardilama und die Montana Blanca gestatten Ansichten aus der Perspektive der Gleitschirmflieger. Als Abstecher steht selbstredend auch eine Visite auf der kleinen Pirateninsel La Graciosa auf dem Plan. Das der nordwestlichen Küstenlinie von Lanzarote vorgelegene Inselchen ist zu 95 % autofrei und bietet für Wandersmänner und Schnorchler optimale Bedingungen. Der vorwiegende Teil der Wanderpfade führt über Lavapisten, alte Hirtenwege und Saumpfade und stellt mittlere bis leichte Aufgaben an den Wanderfreund. Logischerweise stehen auch die schönsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Lanzarotes wie der Nationalpark Timanfaya, die grüne Lagune, die Jameos del Agua, und die Begehung unterirdischer Vulkanschlote auf dem Programm. (www.vital99plus.com/fastenwandern_lanzarote.htm)
Von Lanzarote aus geht das Fastenwanderangebot rüber nach Gran Canaria. Die Hauptstadt von Gran Canaria ist Las Palmas de Gran Canaria und gleichzeitig die größte Ortschaft der Kanaren Inseln. Dem Fastengast wird auf der Insel viel geboten. Ein Teil der Pfade hat eine mehr als 500 Jahre alte Vergangenheit. Die "Wege des Königs" wurden kurz nach der spanischen Okkupation von den Königen Kastiliens gebaut. Es gibt eine Menge von herausragenden Wanderungen vor allem im Norden und Westen der Vulkaninsel. Die beliebtesten Ziele sind im Süden die Wanderstrecken um San Bartolome, Pico de las Nieves, Manzanilla Pass, Cruz Grande. Im Zentrum der Insel gibt es geführte Fastenwanderungen zum Cruz de Tejeda oder zum Roque Nublo. Im Norden werden Touren bei Firgas, Fontanales, oder Teror angeboten. Im Westen ist der Ausgang für Fastenwandertouren die Ortschaft Aldea de San Nicolas. Durch den dürftigen Bewuchs der Zone sind diese Wanderrouten tendenziell für den Monat März geeignet.
Von Gran Canaria führt das Angebot an Fasten und Wandern Seminaren nach Teneriffa, dem größten Eiland des Kanaren Archipel. Der gewaltige Pico del Teide ragt aus dem Herzstück von Teneriffa mit über 3700 Meter in den Himmel. Er ist der höchste Berg von Spanien. Vital99plus Fastenwanderfreunde und Natrurfreunde kommen im Tenogebirgsmassiv ("Frei wie eine Dohle") und Anagagebirgsmassiv ("Auf den Spuren der kanarischen Ureinwohner") auf ihren Geschmack. Für ein ganz extraordinäres Erlebnis beim Wandern & Fasten auf Teneriffa sorgt der Zoo Loro Park in dem man Papageien, Haien, Delfinen und vielen einheimischen Spezies begegnen kann. Bei einem abwechslungsreichen Programm zeigt der professionelle, langjährige Fastenleiter die schönsten Regionen der größten Kanarischen Insel. Teneriffa darf nach La Palma als das facettenreichste Wanderidyll der Kanaren genannt werden, wegen der zahlreichen Landschaftsformen, die die Insel auf sich vereint. Der Südteil ist fast schon wüstenartig. Der urbare Norden wird von reichhaltigen Gärten, Bananenplantagen, fantastischen Steilküsten sowie charmanten Dörfer geprägt. In diesem Gebiet findet man unzählige Baumheide-, Lorbeer- und Kiefernwälder. Landschaftlicher Glanzpunkt der Insel ist die bereits in Kinofilmen als Marsoberfläche verwendete Landschaft des Nationalparks Canadas del Teide ("Auf glühenden Sohlen"), unterhalb des schneebedeckten Teide Gipfels. Die Insel läßt sich von Bergwanderern erstklassig wandernd erkunden. Die Fastenwanderinnen finden gefallen an der einzigartigen Gegend zum Beispiel auf einer Exkursion am Meer, in den Wäldern, oder auch in der außergewöhnlichen Vulkanregion. Außergewöhnliche Höhepunkte der Fastenwander-Exkursionen sind auch die Masca-Schlucht, das Orotavatal und das Anagamassiv. In Puerto de la Cruz, baden die Wanderfreunde am Playa Jardin, einem reizvollen Strand unter Dattelpalmen, oder in den namhaften, von Cäsar Manrique geplanten, Meerwasserbadelandschaften "Lago Martiánez".
Die nächste Fasten und Wander Etappe nach Teneriffa ist die kleine Insel La Gomera. La Gomera ist die zweitkleinste Insel der Kanareninseln und hat kaum Bewohner und viel Ruhe, also perfekte Grundvoraussetzungen für das Fastenwandern. Das bekannteste Ziel der Wanderungen ist Los Organos, die Orgelpfeifen aus Basalt die wie von menschlichen Händen gefertigt erscheinen und bis an die hundert Meter über die Wasseroberfläche in die Lüfte hochragen. Die an Entdeckungen zu begeisternden, aktiv fastenden Teilnehmer der Wanderungen lernen auf ihren Exkursionen und Wandertouren ins Inselinnere die lokale Diversität Gomeras kennen. Diese friedfertige Insel gilt als die ungezähmteste und zerklüfteste Insel der Kanaren. Das zentrale Bergland des Eilands ist übersät von einem natürlichem Waldgebiet. Der beachtenswerte Lorbeerwald Gomeras wurde als Naturpark unter Obhut gestellt und erhielt von der UNESCO aufgrund seines Alters und seiner Außerordentlichkeit (indigene Flora) das Gütesiegel Hinterlassenschaft der Welt. Das Valle Gran Rey, ein über viele Kilometer unwirsch hinaufragendes, mächtiges Tal, das auf Grund seiner ganzjährig viel Wasser schenkenden Bergquellen zu den fruchtbarsten Territorien von La Gomera gehört, glückselig durch das harmlose sonnenbeschenkte Klima, ansehnliche Badestrände und die zumeist friedliche See, erwartet die Wandervögel. In viele Generationen dauernder Titanenarbeit schufen die Bewohner des Tals unzählige urbare Terrassengärten, auf denen eine reichhaltige Vegetation gedeiht.
Die nächstgelegene Insel der Kanaren auf der Fastenwanderwochen angeboten werden ist La Palma. Die liebliche Insel ist die Insel der Wandersmänner und auf diese Weise für das Fastenwandern wie prädisziniert. Für Geschichtsinteressierte ist die Hauptstadt Santa Cruz der veritabele Ort. Die grünste Insel des kanaren Archipels, wartet mit einer landschaftlichen Vielfalt auf, wie sie kaum eine andere, ähnlich kleinräumige Gegend dieser Welt zeigen dürfte. Weite Täler, wilde Schluchten und Kessellandschaften, Kiefern- und Lorbeerwälder, Bananenpflanzungen, Wasserstürze und Wasserfälle kontrastieren miteinander. Laufen ist hier ein Glücksfall und alle attraktiven kohlenschwarzen Strände werden blass gegen die Attraktionen der Natur, zwischen schwarzen Lavastränden, beachtlichen Lorbeerurwäldern und nebelumwallten Graten, überall umgeben vom Blau des Atlantischen Ozeans. La Palma ist wie geschaffen für fastenwandernde Naturfreunde, die ihre Erlebnisse weit weg von lauten Baderesorts suchen. Die Vital99plus Fastenseminare bieten eine breite Palette abwechslungsreicher Wandertouren, die alle Gegenden der Insel einbeziehen, von Fitness fördernden Märschen in die ungezügelten Täler des Nordens, über die Gipfelromantik auf über 2000 Meter hohen Berggipfeln, bis hin zur großartigen Routa de los Vulcanes. Von gemütlichen Wanderungen in funkelnd, hellgrünen Wäldern voller Kiefern und durch erloschene Ströme aus geschmolzenem Gestein bis hin zum imposantsten Bergwanderziel der Insel, der mächtigen, Aufsehen erregenden, von über 1000 Meter hohen senkrechten Felswände umschloßenen Urlandschaft der Caldera de Taburiente, einem der beeindruckendsten Erosionskrater der der Erde ist die Auswahl groß. (www.vital99plus.com/fastenwandern_la_palma.htm)
Die letzte Opportunität auf dem Kanaren Archipel zu Wandern und Fasten bietet sich auf El Hierro an, der kleinsten und am weitesten im Westen gelegenen Insel der Kanaren Inseln, oftmals auch als "die vergessene Insel" bezeichnet. Ungeachtet der weniger bedeutenden Größe und Höhe, der Malpaso, mit um die 1500 Metern ist die höchste Anhöhe, offeriert El Hierro vielfältige Möglichkeiten zu Wandern, die den voneinander abweichendsten Ansprüchen gerecht werden können. Die Auswahl der Wanderwege reicht von angenehmen Dorf zu Dorf Wanderungen und Wanderungen an den Klippen entlang bis hin zu weiten Ausflügen durch malerische Kiefern- und Nebelurwälder. Abgeschiedene Buchten, lohnende Berggrate, exotische Landschaften aus erkalteter Lava und ganzjahres grüne Hochflächen sind ebenso Ziele wie der "verzauberte" Wacholderwald El Sabinar und die beeindruckenden Ausgrabungsstätten urgeschichtlicher Felsritzungen. Die Sternstunde der Fastenwanderseminare sind die atemberaubenden Wanderungen durch das Gebirgstal von Las Playas, die Steilwände des Golftals und der prominente Pilgerpfad "Camino de la Virgen".
Beim Vital99plus Fasten und Fastenwandern erlernen die Fastengäste wie sie "jünger und vitaler werden können" und bis ins allerhöchste Alter lebensfroh, vital und fit sein können.
Das know how über eine Ernährungsform nach der Fastenwoche, die der Selbstheilungskraft unter die Arme greift, tagein, tagaus ein mehrfaches der Stärke schenkt, die man vor der der Fastenauszeit zur Verfügung hatte, wird vermittelt. Unter anderem erfahren und erlernen die Mitglieder dazugehörige hilfreiche Atemübungen, Übungen zur Stärkung der Muskeln, Bänder, Sehnen, zur Straffung des Bindegewebes und Übungen zum Entschleunigen.
Wußten Sie wie man mit "lebendiger Nahrung" weniger Bargeld ausgibt und zur gleichen Zeit mehr für Gesundheit, Lebendigkeit und Wohlergehen tun kann?
Fasten & Fastenwandern-Verpflegung nach Wahl der Fastengäste, bzw. dem jeweiligen Konstituttionstyp entsprechend: Obstfasten, Basenfasten, Vitalfasten, Buchingerfasten, Suppenfasten, Teefasten. (Vital99plus Fastenverpflegung mit Kräutertees, Gemüse-Obstsaft, Quellwasser, Aminosäuren, Algen, basische Mineralien, Spurenelementen, Pro- und Prebiotika, ...... und dem Besten was über 40 Obst-, Gemüse-, Wurzel-, Gräser-, Blüten-, Algen- und Kräutersorten zur Verfügung stellen haben)
Weitere Früchtefasten und Wandern Anbieter auf den Kanaren sind: Konstitutionstypgerechtes Fastenwandern mit Andre Restau (www.corsicareiki.com/fasten/index.htm) und Natürlich Fasten & Wandern auf den Kanaren
Themen in diesem Fachartikel:
kanaren
kanarische-inseln
fastenwandern-kanaren
fastenwandern-kanarische-inseln
fasten-kanaren
fastenwandern-kanaren
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Fastenwandern Vital99plus
Allee de Poggio 1
F-20213 Folelli
France
Tel: 0033 638791143
e-Mail: kontakt(at)vital99plus.com
http://www.vital99plus.com
Fastenwandern Vital99plus
Allee de Poggio 1
F-20213 Folelli
France
Tel: 0033 638791143
e-Mail: kontakt(at)vital99plus.com
http://www.vital99plus.com
Datum: 22.10.2013 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966483
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Mueller
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fastenwanderferien auf den Inseln der Kanaren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Barbara Mueller (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).