InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neueste Erkenntnisse zu AIM und B4P auf den Medientagen München

ID: 966039

(ots) -

Medientage München / VZB-Panel "Das schreit vor Glück"

"Kooperieren statt Konkurrieren"

"Das schreit vor Glück" lautete das Motto des Panels des Verbands
der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) bei den Medientagen München.
Ziel der Veranstaltung: die Printbranche insgesamt sowie die Verlage
in Bayern gemeinsam zu positionieren, zu fördern und zu unterstützen
- vor allem auch im Hinblick auf die neuen Medien.

Vor vollen Rängen präsentierten Waltraut von Mengden (Erste
Vorsitzende VZB), Arne Bergmann (Managing Director Marketing Axel
Springer Media Impact), Bernhard Willer (Geschäftsführer Ad Impact
Monitor e.V.) und Paul Vogler (Inhaber Media Insights) die
aktuellsten Innovationen des "Ad Impact Monitor" (AIM) sowie
Hintergründe und Insights aus "best for planning" (B4P). Die
VZB-Veranstaltung fand Mitte Oktober im Rahmen der Medientage München
statt.

"Die Frage nach der Werbewirkung ist derzeit eines der wichtigsten
Themen überhaupt. Gefragt sind Branchenstandards statt Insellösungen
einzelner Häuser. Die Printverlage sind mit B4P und dem AIM dieser
Forderung der Werbungtreibenden nachgekommen", so Waltraut von
Mengden. Die größte Neuerung der medien-neutralen Werbewirkungsstudie
AIM, die gemeinsam mit den Branchenverbänden OWM und OMG entwickelt
und realisiert wurde, ist die Einführung des AIM SHIFT Planners. Das
Tool besticht durch umfangreiches Datenmaterial zu 45 Zielgruppen und
6 Branchen sowie den Einbezug aller Medien auf Basis von 17.000
Befragten pro Jahr. Die Anwendung ist denkbar einfach: Nach Eingabe
des jeweiligen Budgets und der gewünschten Zielsetzung kann der
ideale Mediamix für eine optimale Werbewirkung interaktiv simuliert
werden. Die Pilotphase für den AIM SHIFT Planner startet Anfang
November 2013, der Launch ist für Ende Januar 2014 geplant. Weitere




Neuerungen des AIM ab 2014: Das Kreativtracking, das sich auf
monatliche Auswertungen zu Print-Werbemotiven konzentrierte, wird ab
Januar 2014 um Online-Standardwerbemittel sowie Online-Bewegtbild
erweitert. Das Markentracking wiederum bekommt Zuwachs durch die
Branche "Food & Beverages".

"Auch in puncto Planung setzt die Printbranche auf Kooperieren
statt Konkurrieren", so Waltraut von Mengden zum neuen
Planungsstandard "best for planning", Deutschlands umfangreichster
Markt-Media-Studie. B4P ist ein Gemeinschaftswerk der vier
Großverlage Bauer Media Group, Hubert Burda Media, Gruner + Jahr und
Axel Springer AG. Hinzu kommen knapp 30 Lizenznehmer. Um die Studie
zukunftsfähig zu machen, wurde bei der Entwicklung auch hier intensiv
mit den Marktpartnern OWM und OMG zusammengearbeitet. Insgesamt
wurden über 30.000 Interviews geführt, 500 Fragen gestellt und 2.400
Marken abgefragt. Erhoben wurden Leistungswerte für alle medialen
Touchpoints: Zeitschriften, Tageszeitungen, TV, Hörfunk, Online,
Kino, Out of Home sowie Apps und Social Media. Die Studie bildet so
die alltägliche crossmediale Mediennutzung der Menschen ab und
zeichnet ein repräsentatives Abbild der deutschen Gesellschaft, ihrer
Menschen, Medien und Märkte.

Mit den beiden Studien B4P und AIM haben die Verlage neue Maßstäbe
in Bezug auf medien-neutrale Planungs- und Wirkungstools gesetzt.
Das Fazit von VZB-Vorsitzender von Mengden: "Ich freue mich sehr,
dass mit AIM und B4P eine hervorragende Basis für groß angelegte
Gemeinschaftsstudien der Verlage und vieler werbungtreibender
Unternehmen geschaffen worden ist. Das zeigt einmal mehr die Stärke
von Print, sich erfolgreich im Zusammenspiel mit den anderen Medien
zu behaupten."

Weiterführende Links:
www.adimpactmonitor.de
www.b4p.de
www.v-z-b.de

Über den VZB: Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB)
ist eine tragende Säule des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger
(VDZ) in Berlin. Der Verband vertritt die Interessen von rund 75
bayerischen Zeitschriftenverlagen. Seit seiner Gründung 1948 ist es
die Hauptaufgabe des VZB, bayerische Verleger bei grundlegenden
unternehmerischen Herausforderungen zu unterstützen.

Bildmaterial der Veranstaltung kann beim VZB angefordert werden.



Pressekontakt:
Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V.
Friedrichstraße 22
80801 München
Telefon: 0 89/28 81 27-0
Telefax: 0 89/28 81 27-27
E-Mail: info(at)v-z-b.de
www.v-z-b.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Das Online-Journal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2013 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966039
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neueste Erkenntnisse zu AIM und B4P auf den Medientagen München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VZB Verb. d. Zeitschriftenverlage Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VZB Verb. d. Zeitschriftenverlage Bayern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.