InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Klimawald in Rekordzeit - 6.700 Eichen in 3 Stunden gepflanzt

ID: 965848


(PresseBox) - Gut 150 Umweltfreunde - WEMAG-Kunden, Mitarbeiter des Energieversorgers, Forstmitarbeiter und Freiwillige - trafen sich am vergangenen Samstag bei Bad Kleinen zum gemeinsamen Bäume pflanzen. WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart begrüßte die Anwesenden zur 3. Baumpflanzaktion. Manfred Baum, Forst-Referatsleiter im Umweltministerium, überbrachte den freiwilligen Pflanzhelfern die Grüße des Umweltministers. Das Tagesziel: 1,25 ha neue Waldfläche zu schaffen. Dafür hatte die Landesforst im Rahmen des Waldaktien-Programms 6.700 Setzlinge der Traubeneiche bereitgestellt. "Der Boden hier ist für diese Bäume hervorragend geeignet, weil er so schwer ist," erklärte Peter Rabe, Forstamtsleiter aus Gadebusch. Seine Forst-Mitarbeiter erklärten nochmals das richtige Einsetzen der Mini-Bäumchen in die Erde - alle schön in einer Reihe, damit später die Forst die Flächen einfacher pflegen kann.
Unter den Freiwilligen waren bekannte Gesichter: Elfriede und Richard Hellmann reisten wieder aus Hamburg an. Die WEMAG-Kunden beteiligten sich schon zum dritten Mal bei der Baumpflanzaktion des Energieversorgers. Immer mit dabei ist auch ihr Hund Locke. "Wir sind hier, weil wir etwas für die Zukunft tun wollen", meinte Elfriede Hellmann. Zwei Pflanzreihen weiter packten Jörg Mangels, Tochter Laura und Nadine Steinhauer fleißig mit an. Sie beteiligten sich zum ersten Mal an einer WEMAG-Baumpflanzaktion. Dafür kam die Familie aus dem nahegelegenen Dorf Mecklenburg und wollte einfach mit anpacken.
Der Klimawald mit der ungefähren Größe eines Fußballfeldes war innerhalb von gut 3 Stunden bepflanzt. "Wir hatten heute ideale Pflanzbedingungen: trockenes Wetter und lockeren Boden. Das hat den vielen Helfern zügiges Einpflanzen ermöglicht", freute sich WEMAG-Vorstand Baumgart. Er selbst hatte kräftig mit angepackt und mit Referatsleiter Baum mehrere Reihen Bäumchen gepflanzt.
Die WEMAG hat bereits in den Vorjahren Waldaktien für die Aufforstung von 248.100 m² Waldflächen erworben. Im Jahr 2013 wurden knapp 7.000 weitere Waldaktien beschafft. Der Energieversorger bündelt diese Waldaktien mit seinem "wemio Waldgas", und gibt dem Gasprodukt einen ökologischen Zusatznutzen. In den vergangenen Jahren halfen hunderte Kunden und Freiwillige bei der Durchführung der WEMAG-Baumpflanzaktionen. Im Biosphärenreservat Schaalsee und im Seefelder Holz bei Mühlen-Eichsen wurden so zwei Klimawälder geschaffen. Die dort gepflanzten Eichen entwickeln sich gut.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erste Touren der?Langen Nacht der Industrie? sind ausgebucht Manufaktur-Visitenkarten mit edlem Farbschnitt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.10.2013 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965848
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Schwerin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klimawald in Rekordzeit - 6.700 Eichen in 3 Stunden gepflanzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.