Ford und die Veranstalter des Filmprojekts "Cannes in a Van" verkünden die Gewinner des "Van d'Or 2013"-Filmpreises
(ots) -
- Im Rahmen von "Cannes in a Van" wurden die Gewinner des "Van
d'Or 2013"-Filmpreises bekannt gegeben
- "Cannes in a Van" ist eine internationale Aktion zur Förderung
des Independent-Films in Europa; im Zuge einer Roadshow wurden Werke
von Filmschaffenden aus ganz Europa gezeigt, als mobiles Kino diente
der neue Ford Transit Custom
- Der Film "Callum" unter der Regie von Michael van der Put wurde
in London als bester Film ausgezeichnet, Mitglieder der namhaften
Jury waren unter anderem die "Kick it Like Beckham"-Regisseurin
Gurinder Chadha und die Oscar-nominierte Produzentin Samantha Waite
- "Cannes in a Van" und Ford starten den "Student Film in
Transit"-Award mit drei Finalisten, die jeweils eine Förderung für
ihre Filme erhalten
Ford und die Veranstalter des Filmprojekts "Cannes in a Van" haben
die Gewinner des "Van d'Or 2013"-Filmpreises bekannt gegeben. Bei
"Cannes in a Van" handelt es sich um eine internationale Initiative
zur Förderung des unabhängigen Films in Europa. Seit Sommer wurden im
Zuge einer Roadshow zahlreiche Werke von Filmschaffenden aus ganz
Europa gezeigt, als mobiles Kino diente der neue Ford Transit Custom.
Der Preis für den besten Film ging an "Callum" unter der Regie von
Michael van der Put (weitere Auszeichnungen am Ende des Textes). Die
Feierlichkeiten des mittlerweile dritten jährlichen "Van d'Or
Independent Film"-Awards fanden in der Old Truman Brewery in London
statt. Dort nahmen die unabhängigen Filmemacher, Animatoren und
Motion Designer ihre Auszeichnungen entgegen. Zu den Mitgliedern der
namhaften Jury zählten unter anderem die "Kick it Like
Beckham"-Regisseurin Gurinder Chadha und die Oscar-nominierte
Produzentin Samantha Waite.
"Die Filme der diesjährigen Van d'Or Awards sind innovativ,
inspirierend und von extrem hoher Qualiät", sagte Gurinder Chadha.
"Ich bin begeistert, wenn ich die ehrgeizigen Arbeiten von so vielen
jungen Regisseuren sehe - diese Kurzfilme künden von einer kreativen
und lebendigen Zukunft für die Filmindustrie in Großbritannien und
ganz Europa".
Der Gewinnerfilm "Callum" war einer von mehr als 200 Filmen in 16
Kategorien, die von Filmemachern aus ganz Europa eingereicht wurden.
"Callum" zeigt auf eindringliche Weise, wie ein Schuljunge die Zeit
nach dem Tod seiner Freundin meistert. Basierend auf einer wahren
Geschichte, folgt der ebenfalls ausgezeichnete Feature-Film "Agnus
Die" den dramatischen Ereignissen während des Kosovo-Krieges. Und der
als bestes Drama prämierte Film "Dylans Room" erzählt eine packende
Story in einem verlassenen Zimmer, in dem eine Mutter mit dem Verlust
ihres Sohnes konfrontiert wird.
"Der Van d'Or Independent Film Awards unterstützt außergewöhnliche
Kreativität und fördert aufstrebende Talente in nahezu allen
Film-Genres", sagte Andy Greenhouse, Mitbegründer der erfolgreichen
Initiative. "Die Aktion 'Cannes in einem Van' bietet eine
einzigartige Plattform, um tolle Filme mit dem Ford Transit zu einem
dankbaren Publikum in ganz Europa zu bringen".
Die Macher von "Cannes in a Van" und Ford starteten beim
diesjährigen Filmfestival erstmals auch den "Student Film in
Transit"-Award, bei dem drei Vollzeit-Filmstudenten jeweils eine
Förderung für ihre geplanten Filmprojekte erhielten.
Der bei "Cannes in a Van 2013" eingesetzte Ford Transit Custom mit
langem Radstand wurde speziell für das mobile Filmfestival
präpariert. Das relevanteste Ausstattungsmerkmal für Teilnehmer und
Publikum dürfte dabei der riesige 55-Zoll-Plasmabildschirm sein, der
im Laderaum des vielseitigen Transporters untergebracht wurde.
Auch der neue Ford Transit Custom kann bereits prestigeträchtige
Award vorweisen: Er wurde zum "International Van of the Year 2013"
gekürt und ist außerdem das erste Fahrzeug in seinem Segment, das die
bestmögliche Fünf-Sterne-Bewertung von Euro NCAP erreichen konnte.
Darüber hinaus bietet der Ford Transit Custom einen niedrigen
Kraftstoffverbrauch und jede Menge innovative Technologien,
einschließlich dem Multimedia-Konnektivitätssystem SYNC mit
Notruf-Assistent, Rückfahrkamera und Spurhalte-Assistent.
Infos und Bilder zu "Cannes in a Van" finden Sie unter
www.cannesinavan.com
und Van d'Or media site
Vollständige Liste der Gewinner beim Van d'Or Film 2013-Award:
Van d'Or for BEST FILM (Short)
Callum (dir. Michael van der Put)
BEST FEATURE
Agnus Dei (dir. Agim Sopi)
BEST DRAMA
Dylan's Room (dir. Layke Anderson)
BEST COMEDY
Dollface (dir. Louis Paxton)
BEST ANIMATION
The Hungry Corpse (dir. Gergely Wootsch)
BEST DOCUMENTARY
Blind Encounter (dir. Kevin L. Andrews)
BEST MUSIC-BASED FILM
Feel Flows (dir. Paris Zarcilla)
BEST MOTION DESIGN
Colosse - A Wood Tale (dir. Yves Geleyn) GRASS ROOTS AWARD
Responsibly Sourced (dir. Paul Philpott)
BEST SOUND DESIGN
Rise High (dir. Brendan Hogan)
BEST SCREENPLAY
Pretty Bitch (dir. Karla Williams)
BEST CINEMATOGRAPHY
Adam Etherington (Driftwood)
BEST DIRECTOR
Michael van der Put (Callum)
BEST ACTRESS
Kerensa York (Lines In The Sand)
BEST ACTOR
James Tarpey (Callum)
YOUTH JURY AWARD (In association with FILMCLUB)
Quantic & Alice Russell - Magdalena (dir. Lucas Borrás)
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz
in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln,
Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in
Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und
Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Pressekontakt:
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH 0221/90-17518
ihennen1(at)ford.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.10.2013 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965729
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
London
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ford und die Veranstalter des Filmprojekts "Cannes in a Van" verkünden die Gewinner des "Van d'Or 2013"-Filmpreises"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ford-Werke GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).