EUROSOLAR e.V. zeichnet SMA Solar Academy mit Deutschem Solarpreis 2013 aus

(PresseBox) - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. hat die SMA Solar Academy mit dem Deutschen Solarpreis 2013 in der Kategorie Bildung und Ausbildung gewürdigt. Die Preisverleihung fand am 19. Oktober in Bonn statt. EUROSOLAR zeichnet bereits seit 20 Jahren herausragende und innovative Projekte und Initiativen im Bereich der Erneuerbaren Energien mit dem Deutschen Solarpreis aus.
"Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Sie bestätigt unseren ganzheitlichen Ansatz. In der SMA Solar Academy geben wir nicht nur unser Wissen als weltweiter Markt- und Technologieführer für Solar-Wechselrichter weiter, sondern machen in unserem Schulungsgebäude die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung auch direkt erlebbar", erklärt SMA Finanzvorstand Lydia Sommer, die den Preis entgegennahm.
Im Rahmen der SMA Solar Academy bildet die SMA Solar Technology AG weltweit rund 20000 Anlagenplaner, Installateure und Elektrofachkräfte pro Jahr weiter. In den Seminaren vermitteln Experten zielgruppengerecht ihr Wissen zu SMA Produkten und zur Photovoltaik. Dabei berücksichtigen sie Trends, neue Entwicklungen und aktuelle Themen der Branche kompetent und praxisnah. Am Hauptstandort von SMA in Niestetal bei Kassel finden die Schulungen in einem vom Architekturbüro HHS entworfenen futuristischen Gebäude statt, das stromnetzunabhängig durch eine Photovoltaikanlage sowie ein biogasbetriebenes Blockheizkraftwerk als Backup mit erneuerbarem Strom versorgt wird. Seminarteilnehmer können hier direkt erfahren, dass eine Vollversorgung aus Erneuerbaren Energien schon heute möglich ist.
"Die ganzheitlich umgesetzte Verbindung zwischen Gebäude- und Schulungskonzept der Solar Academy von SMA ist beispielgebend. Die Lernziele finden sich in der Lernumgebung wieder. Die Solar Academy ist damit Werbeträgerin für zukunftsorientierte Berufsbildung. Funktion und Nutzen der Solarenergie werden direkt erfahrbar gemacht", würdigte EUROSOLAR das Konzept der SMA Solar Academy.
Weiterführende Links:
SMA Solar Academy
Deutscher Solarpreis 2013
HHS Planer + Architekten AG
Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von 1,5 Mrd. Euro im Jahr 2012 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage, und bietet als Energiemanagement-Konzern innovative Schlüsseltechnologien für künftige Energieversorgungsstrukturen an. Sie hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist international in 21 Ländern vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 5 000 Mitarbeiter. SMA produziert ein breites Spektrum von Wechselrichter-Typen, das geeignete Wechselrichter für jeden eingesetzten Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von Photovoltaikanlagen bietet. Das Produktspektrum beinhaltet sowohl Wechselrichter für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen als auch für Inselsysteme. SMA kann damit für alle Größenklassen und alle Anlagentypen die technisch optimale Wechselrichter-Lösung anbieten. Seit 2008 ist die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX gelistet. SMA wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für ihre herausragenden Leistungen als Arbeitgeber ausgezeichnet und erreichte 2011 und 2012 beim bundesweiten Wettbewerb "Great Place to Work®" den ersten Platz und 2013 den vierten Platz.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von 1,5 Mrd. Euro im Jahr 2012 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage, und bietet als Energiemanagement-Konzern innovative Schlüsseltechnologien für künftige Energieversorgungsstrukturen an. Sie hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist international in 21 Ländern vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 5 000 Mitarbeiter. SMA produziert ein breites Spektrum von Wechselrichter-Typen, das geeignete Wechselrichter für jeden eingesetzten Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von Photovoltaikanlagen bietet. Das Produktspektrum beinhaltet sowohl Wechselrichter für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen als auch für Inselsysteme. SMA kann damit für alle Größenklassen und alle Anlagentypen die technisch optimale Wechselrichter-Lösung anbieten. Seit 2008 ist die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX gelistet. SMA wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für ihre herausragenden Leistungen als Arbeitgeber ausgezeichnet und erreichte 2011 und 2012 beim bundesweiten Wettbewerb "Great Place to Work®" den ersten Platz und 2013 den vierten Platz.
Datum: 21.10.2013 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965689
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Niestetal
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"EUROSOLAR e.V. zeichnet SMA Solar Academy mit Deutschem Solarpreis 2013 aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SMA Solar Technology AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).