Nirgendwo sonst werden Filets, Schnitzel und Wurst so umweltfreundlich transportiert wie in Berlin (AUDIO)
(ots) -
Deutschlands erste Großserien-Lastwagen mit Diesel-Elektroantrieb
werden von der Berliner Hauptstadtfleischerei Wache eingesetzt - Der
Fuso Canter Eco Hybrid spart bis zu 23 Prozent Kraftstoff MANUSKRIPT
MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Früher Morgen, Berlin, Großmarkt. Auf dem Gelände der
Hauptstadtfleischerei herrscht Hochbetrieb. Täglich schwärmen von
hier Lkw und Lieferwagen aus, um rund 600 Kunden, darunter
Gaststätten, Restaurants, Kantinen und Krankenhäuser, mit Fleisch-
und Wurstwaren zu beliefern. Dieselmotoren dröhnen. Doch nicht alle
Fahrzeuge sind laut und stoßen Abgaswolken aus. Drei Fahrzeuge
bewegen sich fast lautlos auf dem Gelände. Die
"Fleischhandelsgesellschaft Wache" setzt drei Fuso Canter Eco Hybrid
ein - die ersten Großserien-Lkw mit Diesel-Elektroantrieb. Die
Fleischerei im Herzen Berlins ist damit der erste Betrieb in
Deutschland, der bei seinen Lieferfahrzeugen auf die
umweltfreundliche Hybrid-Technologie setzt und darauf ist Jürgen
Wache, Inhaber und Geschäftsführer der Hauptstadtfleischerei stolz:
O-Ton Jürgen Wache
Das ist gerade in diesem Zuliefererbereich, in dem wir ja eine
Vorreiter-Rolle haben, ganz, ganz toll. Wir hatten schon Fahrzeuge
mit Gas-Betrieb. Die haben sich für uns im Kleinlieferbereich nicht
so positiv ausgezeichnet. Aber auf dieses Fahrzeug bin ich zunächst
einmal stolz und auch darauf, dass ich etwas für die Umwelt tue und
dass wir am Portemonnaie sparen, weil wir dementsprechend weniger
Kraftstoff verbrauchen. (0:28)
Seit Anfang Juni setzt das Unternehmen auf den Fuso Canter Eco
Hybrid. Die Gründe liegen auf der Hand: Das Fahrzeug ist extrem
flexibel, sehr effizient und umweltfreundlich zugleich. Und damit ist
der kompakte Verteiler-Lkw das ideale Fahrzeug im innerstädtischen
Lieferverkehr, sagt Jürgen Wache.
O-Ton Jürgen Wache
Durch seine Servolenkung ist er sehr, sehr wendig. Durch die
Rückfahrkamera haben wir keinen Schaden. Wir haben bisher keinen
Kratzer an unseren drei Fahrzeugen. Und die Fahrer sagen, im
Wendebereich, im Rangier-Bereich, die Rückfahrkamera, ein sehr guter
Sitzkomfort im Lkw. Die Bedieneinheiten sind alle super zu erreichen.
Ich bin ihn selbst gefahren und kann nur sagen, dass er sich wie ein
PKW fährt. Er ist wendig, gibt richtig Gas, er ist spritzig. Es macht
Spaß. Man merkt gar nicht, dass man in einem Lkw sitzt. (0:38)
Dank der hocheffizienten Hybrid-Technologie spart der Fuso Canter
Eco Hybrid bis zu 23 Prozent Kraftstoff im Verteilerverkehr ein.
Damit ist er der erste Hybrid-Lkw, der sich für seine Kunden auch
finanziell lohnt. Die Mehrinvestitionen, die für die Technologie
notwendig sind, rechnen sich für Jürgen Wache nach spätestens rund
vier Jahren. Eine Win-Win-Situation für das Unternehmen und die
Umwelt!
O-Ton Jürgen Wache
Wenn Sie überlegen, dass man 20 Prozent Kraftstoff spart, dann ist
das immens viel für die Fahrzeuge, die einige 100 Kilometer am Tag
fahren. Selbst im kurzen Anlieferungsbereich. Die Stopps sind ja bei
uns im innerstädtischen Bereich relativ kurz. Manchmal fahren die nur
fünf, sechs Kilometer und dann stehen sie beim nächsten Kunden vor
der Tür. Das ist ganz toll. Und auch von den Kunden werden die Fahrer
immer wieder angesprochen. "Tolle Fahrzeuge!" "Sehen gut aus!" "Was
bedeutet Hybrid?" Und die Fahrer müssen dann immer Rede und Antwort
stehen. Es kommt sehr gut an. (0:33)
Wer bei der Großstadtfleischerei Wache einen Hybrid-Lkw fahren
darf, ist ein ganz besonderer Mitarbeiter. Die drei besten Fahrer der
Firma, so hat es Jürgen Wache festgelegt, sitzen im Fuso Canter Eco
Hybrid. Der Rest fährt die 14 konventionellen Lkw und Lieferwagen des
Unternehmens. Kein Wunder, dass die auserwählten Fahrer jeden Tag
voller Engagement und Selbstbewusstsein unterwegs sind! Schließlich
sind sie im täglichen Lieferbetrieb so etwas wie das Aushängeschild
der Firma:
O-Ton Jürgen Wache
Die sind, auf der einen Seite, für uns eine Visitenkarte nach
draußen. Die müssen sauber gekleidet sein und die müssen nett und
höflich zum Kunden sein, aber auf der anderen Seite sind sie
natürlich auch stolz, wenn sie etwas für die Umwelt tun. Und der
Kunde ist stolz, dass er bei uns kauft und wir für die Umwelt da sind
und dafür sorgen, dass wir nicht so viel Emission in die Luft
schicken. (0:24)
Abmoderation:
Die Hauptstadtfleischerei Wache setzt auf den Fuso Canter Eco
Hybrid. Seit Juni 2013 werden Filets, Schnitzel und Wurst
umweltschonend mit der Hybrid-Technologie zu den Kunden in Berlin
gefahren. Stolze 23 Prozent Kraftstoff kann der Fuso Canter Eco
Hybrid im Verteilerverkehr einsparen.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Daimler AG, Jürgen Barth, 0711 17 52077
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.10.2013 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965611
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nirgendwo sonst werden Filets, Schnitzel und Wurst so umweltfreundlich transportiert wie in Berlin (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG daimler-fuso-feature.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).