InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Entwicklung der Internetangebote von ZDF und Phoenix

ID: 964915

(ots) - ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut hat den Fernsehrat
heute in Berlin über die Entwicklung der Telemedienangebote
informiert. Der Onlinemarkt entwickle sich weiter rasant, so Bellut.
Die tägliche Nutzungsdauer der Onliner liege in diesem Jahr schon bei
169 Minuten, 36 Minuten mehr als 2012. Im vergangenen Jahr haben im
Monatsdurchschnitt 5,09 Millionen Menschen (Unique User) die
Internetangebote des ZDF genutzt. Dies entspricht einem Zuwachs von
sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erfolgreich war das
ZDF mit seinen Angeboten rund um die Fußball-Europameisterschaft und
die Olympischen Spiele im Juni und August 2012, für die sich 5,60
beziehungsweise 5,58 Millionen User interessierten. Im Jahr 2012
waren zirka 86 000 Videos (ohne Livestream) in der ZDF-Mediathek
abrufbar und erzielten rund 394 Millionen Sichtungen (2011: 353
Millionen). Neben den Informationsangeboten sind Kabarettsendungen
besonders nachgefragt wie zum Beispiel "Neues aus der Anstalt" mit
bis zu 369 000 und die "heute-show" mit bis zu 342 000 Sichtungen pro
Sendung.

Seit Veröffentlichung der "heute"-App im Frühjahr 2013 haben sich
die Zugriffe auf heute.de im Vergleich zum Januar und Februar um 89
Prozent deutlich auf über 11,7 Millionen Visits im März 2013
gesteigert. Seit 12. Februar 2013 sind das ZDF-Hauptprogramm und die
Digitalkanäle rund um die Uhr als Livestream abrufbar. Die Zahl der
Sendungen mit Untertiteln und Gebärdensprache wurde erhöht, so dass
jetzt in der Kernsendezeit von 16.00 bis 22.15 Uhr (Montag - Freitag)
ein durchgängiges Angebot zur Verfügung steht.

Beim Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix liegt der
Schwerpunkt auf einer umfassenden Verschmelzung von Internet und
Fernsehen. Jährlich sollen künftig rund 40 ausgewählte
gesellschafts-, wirtschafts- und medienpolitisch relevante




Ereignisse, die im linearen TV nicht übertragen werden, parallel zum
Beispiel als Livestream, Eingang in die Telemedien finden. Angestrebt
wird überdies, das lineare Programm in einem 24-Stunden-Livestream
anzubieten. Eine Ausweitung der Twitter-Livefeeds auf bedeutende
Bundestagsdebatten soll noch mehr Interaktivität mit dem Zuschauer
ermöglichen. Neben der Beibehaltung des Gebärdendolmetschens von
"heute-journal" und "tagesschau" wird die Videotextuntertitelung für
Hörgeschädigte weiter vorangetrieben.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Key-Systems feiert 15. Geburtstag Mobile Life: Medien - Werbung - Gesellschaft
Rund 6.000 Teilnehmer bei den 27. MEDIENTAGEN MÜNCHEN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2013 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964915
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Internet


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Entwicklung der Internetangebote von ZDF und Phoenix"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 44/25 ...

Woche 44/25Mi., 29.10.Bitte geänderten Programmablauf ab 2.35 Uhr beachten:2.35 Am Puls mit Dunja Hayali3.20 Das Spiel ihres Lebens (VPS 3.19/HD/UT)EM 2025: Frankreich vs. DeutschlandFilm von Björn TannebergerDeutschland 2025Im Streaming ...

Der"Flucht"auf der Spur:"Markus Lanz"-Doku im ZDF ...

Millionen Menschen wollen nach Europa und riskieren alles für den Traum vom besseren Leben. Die Dokumentation"Markus Lanz– Flucht"beleuchtet auf einer Reise von Syrienüber den Senegal bis nach Süditalien, was Flüchtende antreibt, was ...

ZDF-Podcast"Lanz&Precht"100 Millionen Mal gestreamt ...

Der ZDF-Podcast"Lanz&Precht"hat einen preiswürdigen Meilenstein erreicht: Die Gespräche zwischen Markus Lanz und Richard David Precht wurden auf Spotify inzwischen mehr als 100 Millionen Mal gestreamt. Nur acht Podcasts in Deutschland ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 83


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.