Wie viel Science steckt in Science Fiction?
(ots) - Vivian Perkovic und Jan Stremmel finden's in
dem neuen Wissensmagazin "WTF?! Wissen - Testen - Forschen" raus / Ab
22.10. jeden zweiten Dienstag um 21.15 Uhr in EinsPlus
Wie viel echte Physik steckt in Science-Fiction-Filmen? Was ist
dran am Phänomen Tiefenrausch? Und sind menschliche Ersatzteillager
nur eine Erfindung der fantastischen Literatur, oder wird es sie in
den nächsten Jahren auch in der Realität geben? Was ist nur wilde
Bastelei made in Hollywood und was ist wirklich möglich? Das junge
Moderatoren-Duo Vivian Perkovic und Jan Stremmel schaut für das neue
popkulturelle EinsPlus-Wissensmagazin "WTF?! Wissen - Testen -
Forschen" hinter die Kulissen der Wissenschaft und der
Unterhaltungsindustrie und checkt, wie viel Science wirklich in
Science Fiction steckt. Der vom SWR verantwortete ARD-Digitalkanal
EinsPlus zeigt die neue Sendung ab 22. Oktober 2013 jeden zweiten
Dienstag um 21.15 Uhr. Außerdem sind die einzelnen Folgen von "WTF?!"
unter EinsPlus.de/WTF abrufbar.
In der US-amerikanischen Fernsehserie "Breaking Bad" brennen sich
Walt und Jesse ihren Weg mit Thermit frei. Das Pulvergemisch soll der
heißeste Stoff der Erde sein. Es brennt sich angeblich durch alles
durch und gilt als unlöschbar. Vivian Perkovic macht den Test und
erklärt in einem knalligen Experiment, warum der Stoff sogar im
luftleeren Vakuum brennt - wuchtige Explosionen inklusive.
"WTF?!"-Moderationskollege Jan Stremmel leistet Großes: In der
Münchener Innenstadt baut er die Milchstraße nach. In den weiteren
Folgen erklärt das "WTF?!"-Team u. a., was an TV-Forensik à la CSI
dran ist, wie man sich einen Laser bauen kann, ob man wirklich mal in
der Zeit hin und her reisen wird und was das menschliche Immunsystem
mit Paintball zu tun hat.
Jan Stremmel ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule in
München und schreibt u. a. für jetzt.de und die Süddeutsche Zeitung.
Vivian Perkovic volontierte in Stuttgart, Mannheim, Mainz und
Baden-Baden und arbeitet als Redakteurin, Autorin, Reporterin,
Moderatorin u. a. für SWR, WDR Deutschlandradio Kultur.
EinsPlus ist der ARD-Digitalkanal mit der jungen Primetime und
wird vom SWR verantwortet. Das Programm ist kostenlos und
unverschlüsselt über Satellit (DVB-S), Kabel (DVB-C) und in einigen
Regionen Deutschlands auch terrestrisch über DVB-T und IPTV sowie als
WebTV empfangbar.
"WTF?! Wissen - Testen - Forschen" ab 22. Oktober 2013 jeden
zweiten Dienstag um 21.15 Uhr in EinsPlus und vorab online unter
EinsPlus.de/WTF. Fotos unter ard-foto.de.
Pressekontakt: Arne Rausch, Tel. 07221 929-22986,
arne.rausch(at)swr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.10.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 963923
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baden-Baden
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie viel Science steckt in Science Fiction?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).