Bewerbungsschluss für 10. IT Strategy Award 2014: 15. November 2013
(ots) - 20. Handelsblatt Jahrestagung
Strategisches IT-Management 29. bis 31. Januar 2014, Sofitel Munich
Bayerpost, München Programm: http://bit.ly/stratit2014
17. Oktober 2013. Bereits zum zehnten Mal wird der IT Strategy
Award anlässlich der 20. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches
IT-Management verliehen. Der Award geht an IT-Organisationen, die den
Innovations- und Transformationsprozess im Unternehmen optimal
unterstützen. Der Gewinner wird am 30. Januar 2014 im Rahmen der
Handelsblatt Jahrestagung ausgezeichnet. Dieses Jahr konnte Matthias
Moritz, zum Zeitpunkt der Verleihung CIO der Bayer Healthcare AG, die
Auszeichnung entgegen nehmen.
Der Bewerbungsschluss für den IT Strategy Award 2014 ist am 15.
November 2013, die Ansprechpartnerin für den Award ist Sabine Schütze
(Fachgruppenleiterin Euroforum Deutschland SE), E-Mail:
sabine.schuetze(at)euroforum.com. Mehr über den Award im Internet:
http://bit.ly/it-award14,
Special Guest: Ex-NSA-Direktor Bill Binney
Schwerpunkthema des IT-Branchentreffs, zu dem rund 300 CIOs und
IT-Führungskräfte erwartet werden, ist die IT im Wettbewerb um
Kunden, Produkte, Märkte und User. Aus aktuellem Anlass hat der
Veranstalter den Ex-NSA-Direktor und NSA-Whistleblower Bill Binney
eingeladen. Als Special Speaker wird er über die Arbeitsmethoden und
Spähprogramme der NSA berichten.
Weiterhin sind zahlreiche nationale sowie internationale IT
Führungskräfte als Sprecher vor Ort, wie zum Beispiel Ramón Baez (HP,
USA), Stephen Brobst (Teradata Corporation, USA), Dr. Rainer
Hillebrand (Otto Group), Dr. Axel Hochstein (IBM Almaden Research
Center, USA), George Hu (salesforce.com, USA), Paul Nannetti
(Capgemini), Heinz Laber (HypoVereinsbank - Member of UniCredit), Dr.
Edeltraud Leibrock (KfW Bankengruppe), Laurie Miller (Bayer
MaterialScience), Klaus-Hardy Mühleck (Technology ThyssenKrupp), Dr.
Simone Rehm (Trumpf), Prof. Harrick M Vin (Tata Consultancy Services
TCS, India), Michael Willeke (Coca-Cola), und Dirk Zeller
(Mercedes-AMG). Das laufend aktualisierte Programm ist im Internet
abrufbar: http://bit.ly/stratit2014r
Über den Award
Die Jury prüft unter anderem, wie die Geschäftsstrategie mit der
IT-Strategie verknüpft ist, ob die Einbindung mit den Fachabteilungen
funktioniert und wie die IT-Strategie mit Zulieferern und dem
technologischen Umfeld verzahnt ist. Bewertet werden zudem Konzepte
zur Sicherung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Umsetzung.
Bewerben können sich Unternehmen, bei denen die IT-Strategie einen
wesentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg leistet: Ob als
IT-Abteilung, Cost- und Profit Center oder auch als rechtlich
eigenständiges Unternehmen organisiert - entscheidend ist die
effiziente Unterstützung der Geschäftsprozesse.
Jury des IT Strategy Award 2014
Prof. Dr. Walter Brenner (Institut für Wirtschaftsinformatik,
Universität St. Gallen) Matthias Karlshaus (NORD/LB) Jürgen F. Krusch
(Deutsche Bank Bauspar AG) Michael Neff (RWE IT und CIO RWE-Konzern)
Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse - und Öffentlichkeitsarbeit
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:claudia.buettner(at)euroforum.com
www.euroforum.com www.iir.de
Unsere Partnerschaft mit der Verlagsgruppe Handelsblatt und der
WirtschaftsWoche
EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts
sowie der WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen
und richtungsweisenden Themen erarbeitet. Die Vermarktung,
Durchführung und detaillierte inhaltliche Konzeption der
Veranstaltungen erfolgt durch EUROFORUM. Handelsblatt Veranstaltungen
sowie WirtschaftsWoche-Konferenzen und -Seminare stehen für aktuelle
Informationen aus erster Hand. www.handelsblatt.com/veranstaltungen -
www.wiwo.de/konferenzen
EUROFORUM im Firmenverbund der Informa plc
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London
börsennotiertes Medienunternehmen und erzielte in 2012 einen Umsatz
von 1,23 Mrd. GBP (1,4 Mrd EUR). Informa beschäftigt über 8.000
Mitarbeiter an 150 Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit rund 1.700
Zeitschriften und 87.000 Buchtiteln in Print- und digitalen Formaten
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die
international renommierte Unternehmensgruppe organisiert und
konzipiert darüber hinaus weltweit über 6.500
Veranstaltungen.www.informa.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.10.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 963815
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München/Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bewerbungsschluss für 10. IT Strategy Award 2014: 15. November 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).