InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Werden Solaranlagen und Wärmepumpen bald Pflicht?

ID: 963704

Die neue Energieeinsparverordnung kommt mit strengeren Auflagen

(PresseBox) - Die neue Energieeinsparverordnung (ENEV) kommt: Der Bund zieht für Bauherren in Sachen Energiesparen die Daumenschrauben kräftig an. Künftig müssen neu gebaute Immobilien mit deutlich weniger Energie auskommen als bisher. Das Bundeskabinett segnete am Mittwoch in Berlin in letzter Instanz eine Neufassung der Energie-Einsparverordnung (EnEV) ab, die entsprechende Minimalstandards für Immobilien, egal ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhäuser, verbindlich vorschreibt. Demnach reduziert sich der zulässige Primärenergiebedarf 2014 und 2016 in zwei Stufen um je 12,5 Prozent, die Anforderungen an die Dämmwirkung der Gebäudehülle steigen im Schnitt um zehn Prozent. damit ist klar, dass man auch mit Solar und Photovoltaik bessere Werte erzielen kann. Inwieweit Pelletheizungen oder Wärmepumpen gefördert werden ist im einzelnen noch nicht bekannt geworden. Für bereits bestehende Immobilien ändert sich aber nichts.Die EnEV wird regelmäßig angepasst, wobei zugleich auch neue Vorgaben der EU einfließen.

ikratos ist ein regionaler und internationaler Energiespezialist mit 13 Jahren Erfahrung und 3700 Projekten



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ikratos ist ein regionaler und internationaler Energiespezialist mit 13 Jahren Erfahrung und 3700 Projekten



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachrüstung von Solaranlagen mit Funkrundsteuerempfängern Wartung, Reinigung und Instandsetzung von Photovoltaikanlagen sind wichtiger denn je
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.10.2013 - 06:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 963704
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Werden Solaranlagen und Wärmepumpen bald Pflicht?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ebermannstadt setzt auf grüne Energie ...

Die Stadt Ebermannstadt in der Fränkischen Schweiz untermauert ihr Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft. Angesichts steigender Energiepreise und der Notwendigkeit zum Klimaschutz gewinnen die Kombination aus Photovoltaik-Anlagen (PV) und ...

Nachhaltig heizen in Herzogenaurach ...

Wärmepumpen gewinnen auch in Herzogenaurach zunehmend an Bedeutung – sowohl im Neubau als auch bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden. Die effiziente Heiztechnologie gilt als zentrale Lösung für eine klimafreundliche und zukunftss ...

Klimafreundlich heizen in Lauf a.d. Pegnitz ...

In Lauf an der Pegnitz nimmt die Wärmewende zunehmend Fahrt auf – insbesondere im privaten Wohnungsbau setzen immer mehr Eigentümerinnen und Eigentümer auf moderne Wärmepumpentechnologie. Als umweltfreundliche und langfristig wirtschaftliche He ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.