Krisen an Schreibtisch und Herd: Was Manager von Köchen lernen können
(ots) - Dass Manager Weihnachtsfeiern gern mit einem
Kochevent verbinden - diesen Trend gibt es schon länger.
Dass sie aber auch eine Menge von Köchen für ihren Arbeitsalltag
lernen können - das ist noch neu. Etliche Unternehmen schicken ihre
Führungskräfte zur Teambildung in Küchen, lassen sie gemeinsam
schnippeln, braten und servieren, schreibt die Zeitschrift DER
FEINSCHMECKER in der aktuellen November-Ausgabe.
Spitzenkoch Christian Jürgens vom "Gourmetrestaurant Überfahrt" in
Rottach-Egern hat sogar schon einen Vortrag vor Kunden einer großen
Steuerkanzel über sein tägliches Krisenmanagement gehalten. Es gibt
ja auch viele Parallelen zwischen Abläufen in Restaurants und
Unternehmen, sagen Trainer.
In beiden Sphären müssten mit wenigen Mitteln oft klar definierte
Ziele erreicht werden, Timing und Teamwork seien wichtige Faktoren.
Allerdings: Eine Konkurrenz auf der Karriereleiter wie in Unternehmen
dürfe in Küchen nicht herrschen. "Dann liefe in Küchen gar nichts
mehr", sagt Jürgens.
DER FEINSCHMECKER aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG ist ab
heute, 16. Oktober 2013, im Handel erhältlich.
Weitere Informationen:
Gabriele Heins
Redaktion DER FEINSCHMECKER
Ressortleiterin Wein-Küche
Tel.: 040/2717-2535
E-Mail. gabriele.heins(at)der-feinschmecker.de
Pressekontakt:
Mona Burmester
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
JAHRESZEITEN VERLAG
Tel.: 040/2717-2491
Fax: 040/2717-2063
E-Mail: mona.burmester(at)jalag.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.10.2013 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 963222
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Krisen an Schreibtisch und Herd: Was Manager von Köchen lernen können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DER FEINSCHMECKER (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).