Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel startet / Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Pflanzenschutz-Industrie / Sammlung 2013über PRE-System vom 4. November bis 11. Dezember an 42 Standorten
(ots) - Am 4. November 2013 öffnen die ersten 
Sammelstellen des neuen Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel 
Rücknahme und Entsorgung) ihre Tore. An 42 Standorten in insgesamt 
fünf Sammelregionen im Bundesgebiet werden bis zum 11. Dezember 2013 
unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel zurückgenommen. Dazu 
zählen Mittel, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden 
dürfen, weil zum Beispiel ihre Anwendung verboten bzw. die Zulassung 
abgelaufen ist oder sie nicht mehr anwendbar sind, sowie sonstige 
Chemikalien aus der Landwirtschaft, zum Beispiel Reinigungsmittel, 
Öle oder Dünger. Die Rücknahme und Entsorgung unbrauchbarer 
Pflanzenschutzmittel und anderer landwirtschaftlicher Chemikalien 
soll mit dem PRE-System dauerhaft in Deutschland etabliert werden.
   Auf der Webseite www.pre-service.de sind alle Details und 
Informationen zum neuen PRE-System, alle Sammelstellen und Termine 
sowie die Annahmebedingungen zu finden. Unter der kostenlosen 
Servicetelefonnummer 0800 3086001 stehen Experten der Firma RIGK 
GmbH, Wiesbaden, die mit der Durchführung des Projekts betraut ist, 
für Fragen rund um Rücknahme und Entsorgung von unbrauchbaren 
Pflanzenschutzmitteln zur Verfügung (Mo - Fr, 9 - 17 Uhr).
   Die maximale Abgabemenge pro Anlieferer an einer PRE-Sammelstelle 
beträgt eine Tonne. Wer mehr als eine Tonne zurückgeben möchte, muss 
die Abholung und Entsorgung mit der Firma RIGK GmbH individuell 
vereinbaren. Über die RIGK-Servicenummer kann sich auch melden, wer 
Entsorgungsbedarf hat, aber keine PRE-Sammelstelle in der Nähe 
vorfindet.
   Für die Rücknahme wird eine Gebühr von 2,65 Euro pro 
Kilogramm/Liter zuzüglich Mehrwertsteuer im Lastschriftverfahren 
erhoben. Alle Anlieferer erhalten als abfallrechtlichen Nachweis 
einen Original-Übernahmeschein. Die Chemikalien werden durch das 
PRE-System nach der Sammlung in dafür genehmigten 
Sonderabfall-Verbrennungs- oder Behandlungsanlagen entsorgt.
   Hinweis an die Redaktionen:
   Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Leser über die 
Sammelstellen-Termine im Einzugsbereich Ihres Blattes informieren 
würden. >> zu den Terminen 
http://www.pre-service.de/sammelstellen-und-termine.html
   Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der
agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 
53 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, 
Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie. Die vom IVA vertretene 
Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und 
nachhaltige Landwirtschaft.
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax  +49 69 2556-1298
E-Mail: may.iva(at)vci.de
http://www.iva.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.10.2013 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 963008
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt/Main
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel startet / Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Pflanzenschutz-Industrie / Sammlung 2013über PRE-System vom 4. November bis 11. Dezember an 42 Standorten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrieverband Agrar e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




